Montauban Challenger 1998

Montauban Challenger 1998
Datum30.6.1998 – 5.7.1998
Auflage6
Navigation1997 ◄ 1998 ► 1999
ATP Challenger Tour
AustragungsortMontauban
Frankreich Frankreich
Turniernummer688
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/29Q/16D/3DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Olivier Mutis
Vorjahressieger (Doppel)Italien Gabrio Castrichella
Italien Daniele Musa
Sieger (Einzel)Niederlande Edwin Kempes
Sieger (Doppel)Spanien Eduardo Nicolás
Spanien Germán Puentes
Stand: Turnierende

Der Montauban Challenger 1998 war ein Tennisturnier, das vom 30. Juni bis 5. Juli 1998 in Montauban stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1998 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Arnaud ClémentViertelfinale
02.Frankreich Jean-Baptiste PerlantAchtelfinale
03.Frankreich Gérard Solvès1. Runde
04.Russland Andrei Tscherkassow1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Gastón EtlisAchtelfinale

06.Spanien Salvador NavarroViertelfinale

07.Norwegen Jan Frode Andersen1. Runde

08.Slowenien Iztok Božič1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich A. Clément646            
Q Spanien R. Carretero164 1 Frankreich A. Clément66
  Deutschland T. Behrend716   Deutschland T. Behrend43 
  Russland A. Stoljarow561  1 Frankreich A. Clément35
Q Spanien G. Puentes66   Niederlande R. Wassen67 
Q Algerien S. Saoudi43 Q Spanien G. Puentes564 
  Niederlande R. Wassen3   Niederlande R. Wassen726 
7 Norwegen J. F. Andersen1r    Niederlande R. Wassen53
4 Russland A. Tscherkassow63   Osterreich W. Schranz76 
  Frankreich F. Fontang76   Frankreich F. Fontang61 
  Osterreich W. Schranz76   Osterreich W. Schranz76 
  Brasilien A. Ferreira63    Osterreich W. Schranz66
  Schweiz G. Bastl76 6 Spanien S. Navarro10 
  Agypten T. El Sawy51   Schweiz G. Bastl32 
WC Russland A. Tschesnokow461 6 Spanien S. Navarro66 
6 Spanien S. Navarro646    Osterreich W. Schranz53
5 Argentinien G. Etlis66   Niederlande E. Kempes76
  Osterreich G. Schaller02 5 Argentinien G. Etlis41 
  Niederlande E. Kempes666   Niederlande E. Kempes66 
  Frankreich J.-F. Bachelot742    Niederlande E. Kempes71
WC Frankreich T. Champion76 WC Frankreich T. Champion50r 
  Rumänien G. Trifu63 WC Frankreich T. Champion646 
WC Frankreich O. Malcor366 WC Frankreich O. Malcor464 
3 Frankreich G. Solvès641    Niederlande E. Kempes606
8 Slowenien I. Božič661 Q Rumänien R. Sabău362 
  Tschechien O. Fukárek276   Tschechien O. Fukárek46 
  Spanien Ó. Serrano34   Argentinien E. Medica67 
  Argentinien E. Medica66    Argentinien E. Medica41
WC Frankreich R. Cadart41 Q Rumänien R. Sabău66 
Q Rumänien R. Sabău66 Q Rumänien R. Sabău627 
  Usbekistan O. Ogorodov54 2 Frankreich J.-B. Perlant465 
2 Frankreich J.-B. Perlant76  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Eduardo Nicolás Espin
Spanien Germán Puentes
Sieg
02.Niederlande Edwin Kempes
Niederlande Rogier Wassen
Finale
03.Argentinien Gastón Etlis
Rumänien Gabriel Trifu
Viertelfinale
04.Brasilien Adriano Ferreira
Brasilien Cristiano Testa
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien E. Nicolás Espin
 Spanien G. Puentes
66    
  Frankreich T. Benhabiles
 Brasilien J. Zwetsch
13  1 Spanien E. Nicolás Espin
 Spanien G. Puentes
66 
Q Frankreich R. Cadart
 Frankreich O. Malcor
276 Q Frankreich R. Cadart
 Frankreich O. Malcor
13 
  Australien C. Mahony
 Sudafrika J. Weir-Smith
654   1 Spanien E. Nicolás Espin
 Spanien G. Puentes
66 
4 Brasilien A. Ferreira
 Brasilien C. Testa
66  4 Brasilien A. Ferreira
 Brasilien C. Testa
13 
WC Frankreich J. Hanquez
 Frankreich S. Huet
24  4 Brasilien A. Ferreira
 Brasilien C. Testa
667 
WC Frankreich J.-F. Bachelot
 Frankreich T. Guardiola
617 WC Frankreich J.-F. Bachelot
 Frankreich T. Guardiola
175 
  Sudafrika L. Bale
 Schweiz G. Bastl
465   1 Spanien E. Nicolás Espin
 Spanien G. Puentes
77
  Argentinien P. Bianchi
 Argentinien E. Medica
66  2 Niederlande E. Kempes
 Niederlande R. Wassen
55
  Spanien S. Navarro
 Spanien Ó. Serrano
02    Argentinien P. Bianchi
 Argentinien E. Medica
467  
  Puerto Rico J. Frontera
 Vereinigte Staaten C. Singer
62 3 Argentinien G. Etlis
 Rumänien G. Trifu
625 
3 Argentinien G. Etlis
 Rumänien G. Trifu
76     Argentinien P. Bianchi
 Argentinien E. Medica
WC Frankreich A. Clément
 Frankreich S. de Chaunac
366  2 Niederlande E. Kempes
 Niederlande R. Wassen
w.o. 
  Argentinien L. Olguín
 Argentinien M. Wowk
612  WC Frankreich A. Clément
 Frankreich S. de Chaunac
63 
  Tschechien O. Fukárek
 Usbekistan O. Ogorodov
270 2 Niederlande E. Kempes
 Niederlande R. Wassen
76 
2 Niederlande E. Kempes
 Niederlande R. Wassen
666  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000