Montalto Dora
Montalto Dora | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
Koordinaten | 45° 29′ N, 7° 52′ O | |
Höhe | 252 m s.l.m. | |
Fläche | 7 km² | |
Einwohner | 3.304 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 10016 | |
Vorwahl | 0125 | |
ISTAT-Nummer | 001160 | |
Bezeichnung der Bewohner | Montaltesi | |
Schutzpatron | Eusebius von Vercelli | |
Website | Montalto Dora | |
Montalto Dora (piemontesisch Montàut) ist eine Gemeinde in der italienischen Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont.
Lage und Einwohner
Montalto Dora liegt 56 km nördlich von Turin am Dora Baltea und der Staatsstrasse 26. Montaldo Dora hat einen Bahnhof an der Bahnlinie Chivasso-Ivrea im Aostatal. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 7 km² und hat 3304 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022).
Die Nachbargemeinden sind Borgofranco d’Ivrea, Chiaverano, Lessolo, Ivrea und Fiorano Canavese.
Bevölkerungsentwicklung
Geschichte
Die menschliche Präsenz in Montalto Dora reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Am Ufer des Pistonosee lag ein Pfahlbaudorf. In römischer Zeit verlief die Via delle Gallie, eine römische Konsularstraße, die von Augustus gebaut wurde, um die Po-Ebene mit Gallien zu verbinden, und später die Canavese-Route der Via Francigena. Die Burg von Montalto Dora, die auf einer Höhe von 405 Metern auf dem Monte Crovero steht, stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Im 14. Jahrhundert gelangte es in den Besitz der Familie Savoyen, die es 1403 an die Familie De Jordanis aus Bard abtrat, die die Bauarbeiten fortsetzte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach zerstört, umgebaut und renoviert.
Bei der Belagerung von Ivrea im Jahr 1641, durch die französischen Truppen des Marquis d'Harcourt, im Krieg gegen das Herzogtum Savoyen blieben die inneren Strukturen weitgehend intakt, von außen nahm die Burg Schaden. Im Jahr 1890 erhielt die Burg ,mit der von Alfredo d’Andrade geplanten Restaurierung, das Aussehen, das es bis heute hat. Heute befindet sich die Burg in Privatbesitz und ist ein integraler Bestandteil des Dorfes, auf dem sie steht. Es hat einen unregelmäßigen quadratischen Grundriss mit einer Doppelwand. Ein hoher Turm dominiert den inneren Teil rund um den Bergfried, die angrenzende Kapelle, die teilweise besichtigbaren Räume und den Wachgang. In der Antike diente es als Festung, die die Ebene des Ivrea-Sees und die Straße, die ins Aostatal führte, bewachte.[2]
Im 19. und 20. Jahrhundert gab es in Montalto ein Sortierzentrum für Bergbaumaterialien, die per Seilbahn aus den Minen von Brosso kamen und dann per Eisenbahn sortiert wurden. Neben dem Bergbauzentrum gab es einen Kalksteinbruch. Beide Unternehmen stellten ihren Betrieb Mitte des 20. Jahrhunderts ein.
Persönlichkeiten
- Salvatore Gotta (1887–1980), Schriftsteller
Bildgalerie
- Stadtansicht
- Pistonosee mit Kastell
- Das Kastell
- Das Kastell 1902
- Kirche San Rocco
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Geschichte der Burg
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
coat of arms of the Province of Torino
(c) Fondazione Torino Musei, CC BY 3.0 it
Dettagli Del Castello Di Montalto Dora. Montalto Dora, Cortile Del Castello; 01-06-1902; stampa alla celloidina; 84X106
Autor/Urheber: Michiel1972 (talk) 21:15, 25 January 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
- Location maps for the 315 municipalities in province Torino. Boundaries 2001, source Istat.
- Automatically generated with script
- File name contains "Municipality code" (ISTAT-code)
- Created using coordinate data derived from data by ISTAT ([1])
Autor/Urheber: Alessandro Vecchi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Accesso al Castello di Montalto Dora
Autor/Urheber: Alessandro Vecchi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama di Montalto Dora visto dal castello
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen von Montalto Dora, Italien
Church of San Rocco, Montalto Dora, Turin, Italy
Autor/Urheber: Krissina, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal, das zum Kulturerbe Italiens gehört. Dieses Denkmal nimmt am Wettbewerb Wiki Loves Monuments Italia 2022 teil. Siehe notwendige Genehmigungen.