Mont Brouillard

Mont Brouillard
Der Brouillard-Grat mit dem Mont Brouillard, am flachen Ende des ersten Abschnitts, bevor der Grat zum Picco Luigi Amedeo aufsteilt.

Der Brouillard-Grat mit dem Mont Brouillard, am flachen Ende des ersten Abschnitts, bevor der Grat zum Picco Luigi Amedeo aufsteilt.

Höhe4069 m s.l.m.
LageAostatal, Italien
GebirgeMont-Blanc-Gruppe
Dominanz0,2 km → Picco Luigi Amedeo
Schartenhöhe39 m ↓ Col Émile Rey
Koordinaten45° 49′ 3″ N, 6° 51′ 54″ O
Mont Brouillard (Alpen)
Mont Brouillard
Erstbesteigung10. Juli 1906 durch Karl Blodig, Oscar Eckenstein und Alexis Brocherel[1]
pd2
pd4

Der Mont Brouillard ist eine Erhebung aus dem Grat, der von Süden zum Mont Blanc hinauf zieht. Er hat eine Höhe von 4069 m s.l.m., eine Schartenhöhe von 39 Metern über den Col Émile Rey und eine Dominanz von 0,2 Kilometern zum Picco Luigi Amedeo. Er befindet sich im italienischen Teil der Mont-Blanc-Gruppe in der Region Aostatal. Erstmals bestiegen wurde er 1906 durch Karl Blodig, Oscar Eckenstein und Alexis Brocherel.

Bewertet werden die Gesamt-Schwierigkeiten heute mit Ziemlich schwierig (ZS) und beim Klettern mit II.

Der heutige französische Name bedeutet wörtlich Nebelberg, dennoch wird eine andere etymologische Wurzel angenommen. Joseph-Marie Henry vermutete einen Zusammenhang mit aostanisch-frankoprovenzalischen broillà, was etwa aus sumpfigen Terrassen bestehendes Gelände bedeutet.[2]

Literatur

  • Helmut Dumler, Willi P. Burkhardt: Die Viertausender der Alpen. Völlig neubearbeitete und neubebilderte Auflage. Bergverlag Rother, München 1989, ISBN 3-7633-7427-2.

Weblinks

Commons: Mont Brouillard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Helmut Dumler, Willi P. Burkhardt: Die Viertausender der Alpen. 1989, S. 197.
  2. Eau, acqua, éve – entre littérature, science et histoire. Duc, Saint-Christophe 2007, ISBN 978-88-87677-16-4, S. 96.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arête du Brouillard.jpg
Autor/Urheber: Jean-Louis Pitteloud, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
Der Brouillardgrat auf den Mont Blanc. Er trägt die Viertausender Punta Baretti (4013m), Mont Brouillard (4069m), Pic Luigi Amedeo (4460m) und Mont Blanc de Courmayeur (4680m).
Monte Brouillard.jpg
Autor/Urheber: Jean-Louis Pitteloud, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Il Monte Brouillard visto dal Colle Rey - Massiccio del Monte Bianco - Versante Italiano
Alps location map borders cities.png
Autor/Urheber:
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Alpen mit extra starken Grenzen und Städten für die Verwendung als Positionskarte Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 150 %.