Mons-en-Pévèle
Mons-en-Pévèle | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Templeuve-en-Pévèle | |
Gemeindeverband | Pévèle-Carembault | |
Koordinaten | 50° 29′ N, 3° 6′ O | |
Höhe | 32–107 m | |
Fläche | 12,37 km² | |
Einwohner | 2.089 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 169 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59246 | |
INSEE-Code | 59411 | |
Website | www.mairie-monsenpevele.fr | |
Rathaus (mairie) |
Mons-en-Pévèle (ndl.: „Pevelenberg“[1]) ist eine französische Gemeinde mit 2.089 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kanton Templeuve-en-Pévèle. Namengebend für den Ort ist die Landschaft Pévèle, eine der „Quartiers“ der ehemaligen Burggrafschaft Lille.
Geografie
Die Gemeinde Mons-en-Pévèle liegt an der Quelle der Marque, 15 Kilometer südsüdöstlich von Lille und 15 Kilometer nordnordöstlich von Douai. Umgeben wird Mons-en-Pévèle von den Nachbargemeinden Tourmignies und Mérignies im Norden, Bersée im Osten, Faumont im Südosten, Lezennes im Süden, Moncheaux im Südwesten, Thumeries im Westen sowie La Neuville Nordwesten.
Geschichte
Die Schlacht von Mons-en-Pévèle fand am 18. August 1304 in der Nähe des Ortes statt.

Einwohnerentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1875 | 1921 | 1962 | 2180 | 2064 | 2054 | 2139 | 2105 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Jean-Baptiste
- Kirche Saint Jean-Baptiste
- Portal des Gutshofes der ehemaligen Abtei
- Tourismusbüro
- Ehemaliges Bahnhofsgebäude
- Kopfsteinpflasterstraße bei Mons-en-Pévèle
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1302–1303.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Mons-en-Pévèle (Nord, Fr) mairie
Autor/Urheber: Pierre André Leclercq, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Office du Tourisme de Mons-en-Pévèle, Nord, France.
Autor/Urheber: Pierre André Leclercq , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portail de la Cense de l'abbaye de Mons-en-Pévèle Nord, France
Autor/Urheber: PX1222, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise Saint Jean-Baptiste, Rue de l'Abbaye, Mons-en-Pévèle, département du Nord, région Nord-Pas-de-Calais, France
Autor/Urheber: Groteddy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville de Mons-en-Pévèle (59) Nord-France:
"D'or à la croix ancrée et alaisée de gueules."Kortrijk, Openbare Bibliotheek Kortrijk, Fonds Goethals-Vercruysse, cod. 135 (Tres Tractatus) f73v (Battle of Pevelenberg in 1304, depicting king Philip IV of France and count Guy of Dampierre)
Autor/Urheber: Felouch Kotek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sur les pavés de Mons en Pévèle, lors des 4 Jours de Dunkerque 2015
Autor/Urheber: Velvet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Former Mons-en-Pévèle railway station.