Monique Adamczak
Monique Adamczak ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Monique Adamczak im Januar 2014 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 21. Januar 1983 (40 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 170 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1998 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 789.534 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 378:326 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 8 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 138 (19. April 2010) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 366:269 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 32 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 44 (19. Februar 2018) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 731 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 3. April 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Monique Adamczak (* 21. Januar 1983 in Kensington, New South Wales) ist eine australische Tennisspielerin.
Karriere
Adamczak, die Rasenplätze bevorzugt, begann im Alter von neun Jahren mit dem Tennissport. Trainiert wurde sie vorübergehend von dem früheren Weltklassespieler Tony Roche. Ihr erstes ITF-Turnier bestritt sie 1998 im Alter von 15 Jahren in Lyneham. 1999 erreichte sie das Viertelfinale der Wimbledon Championships der Juniorinnen.
Auf Turnieren des ITF Women’s Circuit gewann sie acht Einzel- und 32 Doppeltitel. Im Hauptfeld eines WTA-Turniers stand sie zum ersten Mal 2004 in Canberra. 2014 zählte sie in der Doppelweltrangliste vorübergehend zu den Top 100, nachdem sie unter anderem bei den Australian Open ins Achtelfinale hatte vorstoßen können. 2017 gewann sie ihr erstes WTA-Turnier im Doppelbewerb von Nottingham; 2018 gewann sie ein weiteres WTA-Doppelturnier in Guangzhou. Im Februar 2018 erreichte sie mit Rang 44 ihre bislang höchste Platzierung in der Weltrangliste.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. September 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Rasen | ![]() | 6:2, 2:6, 6:3 |
2. | 3. März 2003 | ![]() | ITF $10.000 | Rasen | ![]() | 6:2, 4:6, 6:3 |
3. | 17. März 2003 | ![]() | ITF $10.000 | Rasen | ![]() | 6:3, 7:64 |
4. | 17. August 2003 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
5. | 14. September 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 4:6, 6:2, 7:64 |
6. | 24. Mai 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:1 |
7. | 25. Juli 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 5:7, 6:1, 6:4 |
8. | 21. März 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 7:65, 2:6, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. September 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 1:6, 7:5 |
2. | 18. März 2001 | ![]() | ITF $10.000 | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
3. | 3. März 2003 | ![]() | ITF $10.000 | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
4. | 17. März 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 6:1 |
5. | 17. März 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 1:6, 6:1 |
6. | 23. April 2006 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 4:6 |
7. | 13. Mai 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
8. | 13. Mai 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 6:1 |
9. | 2. Juli 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
10. | 7. Oktober 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:72, 6:4, 6:4 |
11. | 13. Mai 2007 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 3:6, 6:4 |
12. | 19. Mai 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 2:6, 6:3 |
13. | 29. Juni 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
14. | 21. März 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
15. | 6. Februar 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
16. | 6. März 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
17. | 11. April 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
18. | 23. Mai 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:1, [10:7] |
19. | 24. Juli 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:64 |
20. | 7. Februar 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
21. | 24. März 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
22. | 12. Mai 2012 | ![]() | ITF $50.000 | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
23. | 21. Juli 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, [10:3] |
24. | 31. August 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 1:6, [10:5] |
25. | 7. Juni 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
26. | 11. August 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
27. | 1. November 2013 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 2:6, [11:9] |
28. | 8. Februar 2014 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
29. | 24. September 2016 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 7:63 |
30. | 11. Februar 2017 | ![]() | ITF $60.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
31. | 10. Juni 2017 | ![]() | ITF $100.000 | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
32. | 18. Juni 2017 | ![]() | WTA International | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:6, [10:4] |
33. | 22. September 2018 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 7:5, [10:4] |
34. | 17. Dezember 2022 | ![]() | ITF W15 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:1, [10:6] |
Weblinks
- WTA-Profil von Monique Adamczak (englisch)
- Profil von Monique Adamczak auf „tennis.com.au“ (englisch)
- ITF-Profil von Monique Adamczak (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adamczak, Monique |
KURZBESCHREIBUNG | australische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1983 |
GEBURTSORT | Kensington, New South Wales |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Autor/Urheber: NAPARAZZI, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Monique Adamczak in January 2014.