Monaco ePrix 2017

MonacoMonaco Monaco ePrix 2017
Renndaten
5. von 12 Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2016/17
Streckenprofil
Name:2017 FIA Formula E Monaco ePrix
Datum:13. Mai 2017
Ort:Monte Carlo, Monaco
Kurs:Circuit de Monaco
Länge:90,015 km in 51 Runden à 1,765 km
Pole-Position
Fahrer:SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams
Zeit:0:53,313 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team
Zeit:0:53,822 min (Runde 24)
Podium
Erster:SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams
Zweiter:BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport
Dritter:DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team

Der Monaco ePrix 2017 (offiziell: 2017 FIA Formula E Monaco ePrix) fand am 13. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das fünfte Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2016/17. Es handelte sich um den zweiten Monaco ePrix, das Rennen kehrte nach 2015 in den Rennkalender der FIA-Formel-E-Meisterschaft zurück.

Bericht

Hintergrund

Nach dem Mexiko-Stadt ePrix führte Sébastien Buemi in der Fahrerwertung mit fünf Punkten vor Lucas di Grassi und mit 30 Punkten vor Nicolas Prost. In der Teamwertung hatte Renault e.dams 31 Punkte Vorsprung auf ABT Schaeffler Audi Sport und 79 Punkte Vorsprung auf DS Virgin Racing.

Im Vergleich zum Rennen 2015 erhöhte sich die Renndistanz um vier Runden auf 51, da die Strecke zudem fünf Meter länger wurde, erhöhte sich die Renndistanz von 82,72 km auf 90,015 km.

Mit Buemi startete ein ehemaliger Sieger zu diesem Rennen.

Buemi, di Grassi und Stéphane Sarrazin erhielten einen sogenannten FanBoost, sie durften die Leistung ihres zweiten Fahrzeugs einmal auf bis zu 200 kW erhöhen und so bis zu 100 Kilojoule Energie zusätzlich verwenden. Buemi und di Grassi erhielten den fünften FanBoost im fünften Saisonrennen und den jeweils zwölften in der FIA-Formel-E-Meisterschaft, für Sarrazin war es der erste FanBoost der Saison.

Training

Im ersten freien Training war Buemi mit einer Rundenzeit von 52,795 Sekunden Schnellster vor Prost und Sarrazin. Das Training wurde zwei Minuten vor dem Ende abgebrochen, nachdem Felix Rosenqvist mit Oliver Turvey kollidiert war.

Auch im zweiten freien Training war Buemi Schnellster, dieses Mal in 52,729 Sekunden, vor Sam Bird und di Grassi.

Qualifying

Das Qualifying begann um 12:00 Uhr und fand in vier Gruppen zu je fünf Fahrern statt, jede Gruppe hatte sechs Minuten Zeit, in der die Piloten maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung 170 kW und anschließend maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung von 200 kW fahren durften. Jean-Éric Vergne war mit einer Rundenzeit von 53,286 Sekunden Schnellster.

Die fünf schnellsten Fahrer fuhren anschließend im Superpole genannten Einzelzeitfahren die ersten fünf Positionen aus. Buemi sicherte sich mit einer Rundenzeit von 53,313 Sekunden die Pole-Position und damit drei Punkte. Die weiteren Positionen belegten di Grassi, Vergne, Nelson Piquet jr. und Maro Engel.

Loïc Duval wurde im Anschluss an das Qualifying disqualifiziert, da er mehr als die erlaubte Anzahl an Runden fuhr.

Rennen

Das Rennen ging über 51 Runden. Beim Start blieb Sarrazin stehen, er nahm das Rennen mit Verspätung auf und fiel ans Ende des Feldes zurück. Beim Anbremsen der ersten Kurve kam es auf der Innenbahn zu einem Auffahrunfall, Daniel Abt fuhr auf José María López auf, der seinerseits auf Rosenqvist auffuhr. Nick Heidfeld und Bird blieben bei der Anfahrt der ersten Kurve auf der Außenseite und gewannen so mehrere Positionen.

Am Ende der ersten Runde führte Buemi vor di Grassi, Piquet, Vergne, Heidfeld, Engel, Bird, Rosenqvist, Robin Frijns und López.

Buemi gelang es, sich an der Spitze abzusetzen. Auch di Grassi setzte sich von Piquet ab, der Vergne aufhielt. In der siebten Runde beging Bird einen Fahrfehler und schlug mit dem rechten Hinterrad in die Streckenbegrenzung ein. Dabei brach die Radaufhängung, er fuhr in langsamer Fahrt an die Box zurück, wo die Mechaniker versuchten, die Radaufhängung zu reparieren. Er verlor dadurch drei Runden.

In der neunten Runde zeigte die Rennleitung López die Spiegelei-Flagge, da sich Front- und Heckflügel, die bei der Startkollision beschädigt wurden, gelöst hatten. Auch er verlor mehr als eine ganze Runde bei der Reparatur.

In Runde 14 überholte Abt Frijns beim Anbremsen von Kurve drei und lag nun auf dem achten Platz. Bird, der mittlerweile das Fahrzeug gewechselt hatte, fuhr die bis dahin schnellste Runde des Rennens.

Vergne setzte Piquet immer mehr unter Druck und versuchte mehrfach, in Kurve drei vorbeizugehen. In Runde 21 setzte er sich auf der Außenseite neben Piquet, der jedoch nicht nachgab. Die Fahrzeuge kollidierten und Vergne schlug in Kurve vier in die Streckenbegrenzung ein, für ihn war das Rennen mit gebrochener Radaufhängung beendet. Piquet fuhr weiter, musste jedoch Heidfeld passieren lassen. Die Rennleitung schickte zur Bergung von Vergnes Fahrzeug das Safety Car auf die Strecke.

Dies nutzten Mitch Evans, Duval, Jérôme D’Ambrosio, Adam Carroll und Sarrazin zum Fahrzeugwechsel in Runde 21, die Mindestzeit für den Fahrzeugwechsel lag bei 53 Sekunden.[1] In der folgenden Runde wechselten alle übrigen Fahrer ihr Fahrzeug.

Nach den Boxenstopps führte Buemi vor di Grassi, Heidfeld, Piquet, Engel, Rosenqvist, Abt, Frijns, Esteban Gutiérrez und António Félix da Costa.

In Runde 29 blieb D’Ambrosio auf der Strecke stehen, es gelang ihm jedoch, den Wagen erneut zu starten und an die Box zu fahren. Bird fuhr kurz darauf erneut die schnellste Runde des Rennens.

Di Grassi verfügte in der Endphase des Rennens noch über mehr Energie als Buemi, so dass er den Rückstand verkürzte und in der letzten Runde unmittelbar hinter Buemi lag. Es gelang ihm jedoch nicht mehr, einen Angriff zu starten. Félix da Costa erhielt nachträglich eine Durchfahrtstrafe, die in eine 33-Sekunden-Zeitstrafe umgewandelt wurde, da er in der Boxengasse Turvey behindert hatte.

Buemi gewann vor di Grassi und Heidfeld. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Piquet, Engel, Rosenqvist, Abt, Gutiérrez, Nicolas Prost und Evans. Der Punkt für die schnellste Rennrunde ging an Bird.

Meldeliste

Alle Teams und Fahrer verwendeten Reifen von Michelin.

TeamFahrzeugNr.Fahrer
FrankreichFrankreich Renault e.damsRenault Z.E.1608FrankreichFrankreich Nicolas Prost
09SchweizSchweiz Sébastien Buemi
DeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi SportABT Schaeffler FE0211BrasilienBrasilien Lucas di Grassi
66DeutschlandDeutschland Daniel Abt
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E TeamVirgin DSV-0202Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Bird
37ArgentinienArgentinien José María López
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon RacingPenske 701-EV06FrankreichFrankreich Loïc Duval
07BelgienBelgien Jérôme D’Ambrosio
IndienIndien Mahindra Racing Formula E TeamMahindra M3ELECTRO19SchwedenSchweden Felix Rosenqvist
23DeutschlandDeutschland Nick Heidfeld
MonacoMonaco Venturi Formula E TeamVenturi VM200-FE-0204FrankreichFrankreich Stéphane Sarrazin
05DeutschlandDeutschland Maro Engel
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula EAndretti ATEC-0227NiederlandeNiederlande Robin Frijns
28PortugalPortugal António Félix da Costa
China VolksrepublikVolksrepublik China TecheetahRenault Z.E.1625FrankreichFrankreich Jean-Éric Vergne
33MexikoMexiko Esteban Gutiérrez
China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIONextEV 700R03BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.
88Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Turvey
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar RacingJaguar I-Type 120NeuseelandNeuseeland Mitch Evans
47Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam Carroll

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerTeamZeitSuperpoleStart
01SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams0:53,4130:53,31301
02BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport0:53,5560:53,55002
03BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO0:53,4210:53,60603
04FrankreichFrankreich Jean-Éric VergneChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah0:53,2860:53,75604
05DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team0:53,3970:55,01305
06SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team0:53,60906
07ArgentinienArgentinien José María LópezVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team0:53,66607
08DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team0:53,68708
09DeutschlandDeutschland Daniel AbtDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport0:53,72509
10Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team0:53,72910
11FrankreichFrankreich Stéphane SarrazinMonacoMonaco Venturi Formula E Team0:53,84611
12NiederlandeNiederlande Robin FrijnsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E0:54,03412
13MexikoMexiko Esteban GutiérrezChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah0:54,09713
14NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing0:54,11514
15Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver TurveyChina VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO0:54,55215
16PortugalPortugal António Félix da CostaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E0:54,63116
17Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam CarrollVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing0:55,03117
18FrankreichFrankreich Nicolas ProstFrankreichFrankreich Renault e.dams0:55,08118
110-Prozent-Zeit: 0:58,615 min (bezogen auf Bestzeit von 0:53,286 min)
BelgienBelgien Jérôme D’Ambrosio[# 1]Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing1:00,63619
DSQFrankreichFrankreich Loïc Duval[# 2][# 3]Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing0:53,92920
Anmerkungen
  1. Obwohl er sich nicht qualifiziert hatte, wurde D’Ambrosio erlaubt zu starten, da er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.
  2. Duval wurde disqualifiziert, da er im Qualifying mehr als die erlaubte Anzahl Runden gefahren war.
  3. Obwohl er sich nicht qualifiziert hatte, wurde Duval erlaubt zu starten, da er im freien Training ausreichend schnell gewesen war.

Rennen

Pos.FahrerTeamRundenZeitStartSchnellste Runde
01SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams5151:05,488010:54,978 (45.)
02BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport51+ 0,320020:54,863 (44.)
03DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team51+ 13,678080:55,260 (14.)
04BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO51+ 19,074030:55,272 (15.)
05DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team51+ 19,518050:55,549 (16.)
06SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team51+ 19,599060:55,512 (16.)
07DeutschlandDeutschland Daniel AbtDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport51+ 20,430090:55,383 (15.)
08MexikoMexiko Esteban GutiérrezChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah51+ 32,295130:55,251 (18.)
09FrankreichFrankreich Nicolas ProstFrankreichFrankreich Renault e.dams51+ 35,667180:55,361 (15.)
10NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing51+ 38,410140:55,555 (18.)
11PortugalPortugal António Félix da Costa[# 1]Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E51+ 1:08,330160:55,485 (09.)
12NiederlandeNiederlande Robin FrijnsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E51+ 1:14,053120:55,479 (17.)
13Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver TurveyChina VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO50+ 1 Runde150:55,622 (20.)
14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam CarrollVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing50+ 1 Runde170:55,959 (50.)
15FrankreichFrankreich Stéphane SarrazinMonacoMonaco Venturi Formula E Team49+ 2 Runden110:54,490 (49.)
ArgentinienArgentinien José María LópezVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team43DNF070:53,909 (32.)
BelgienBelgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing43DNF190:53,869 (40.)
FrankreichFrankreich Loïc DuvalVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing40+ 11 Runden200:54,288 (34.)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team36DNF100:53,822 (24.)
FrankreichFrankreich Jean-Éric VergneChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah20DNF040:55,064 (16.)
Anmerkungen
  1. Félix da Costa erhielt nachträglich eine Durchfahrtstrafe, die in eine 33-Sekunden-Zeitstrafe umgewandelt wurde, da er Turvey in der Boxengasse behindert hatte.

Meisterschaftsstände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es drei Punkte für die Pole-Position und einen Punkt für die schnellste Rennrunde.

Fahrerwertung

Pos.FahrerTeamPunkte
01SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams104
02BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport89
03FrankreichFrankreich Nicolas ProstFrankreichFrankreich Renault e.dams48
04FrankreichFrankreich Jean-Éric VergneChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah40
05Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team34
06DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team32
07SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team28
08BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO27
09DeutschlandDeutschland Daniel AbtDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport26
10Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver TurveyChina VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO15
11NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing13
Pos.FahrerTeamPunkte
12DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team12
13PortugalPortugal António Félix da CostaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E10
14ArgentinienArgentinien José María LópezVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team10
15BelgienBelgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing10
16FrankreichFrankreich Loïc DuvalVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing9
17NiederlandeNiederlande Robin FrijnsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E8
18MexikoMexiko Esteban GutiérrezChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah5
19Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam CarrollVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing4
20FrankreichFrankreich Stéphane SarrazinMonacoMonaco Venturi Formula E Team1
21China VolksrepublikVolksrepublik China Qinghua MaChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah0

Teamwertung

Pos.TeamPunkte
01FrankreichFrankreich Renault e.dams152
02DeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport115
03IndienIndien Mahindra Racing Formula E Team60
04China VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah45
05Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team44
Pos.TeamPunkte
06China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO42
07Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing19
08Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E18
09Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing17
10MonacoMonaco Venturi Formula E Team13

Einzelnachweise

  1. Stewards Bulletin 2 - information. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) FIA, 12. Mai 2017, ehemals im Original; abgerufen am 13. Mai 2017 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/fiaformulae.alkamelsystems.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Logo FIA formula-e championship.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der FIA formula-e Meisterschaft

Mónaco ePrix.svg
Autor/Urheber: Gustavo Girardelli, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trazado de Mónaco para el ePrix 2015, calcado de OpenStreetMap con adiciones propias.