Molinaseca
Gemeinde Molinaseca | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | León | |
Comarca: | El Bierzo | |
Gerichtsbezirk: | Ponferrada | |
Koordinaten | 42° 32′ N, 6° 31′ W | |
Höhe: | 590 msnm | |
Fläche: | 79,63 km² | |
Einwohner: | 851 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 24413 | |
Gemeindenummer (INE): | 24100 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Alfonso Arias Balboa | |
Website: | molinaseca.es | |
Lage des Ortes | ||
Molinaseca ist eine Gemeinde am Jakobsweg in der Provinz León der Autonomen Region Kastilien-León. Durch den Ort fließt der Río Meruelo.
Beschreibung
Für die römische Epoche nimmt man an, dass sich hier ein Mansio genanntes Rasthaus und Pferdewechselstelle der Fernstraße Braga–Astorga befand. Die romanische Brücke über den Meruelo wird ebenso als Indiz für die geschichtliche Bedeutung Molinasecas als Durchgangsort gedeutet wie die Anlage des Orts entlang einer Straße, der Calle Real, an der auch das Pilgerhospiz lag und die früher Calle de los Peregrinos, d.h., Pilgerstraße hieß. Unterhalb der Brücke befindet sich heute eine öffentlich zugängliche und gepflegte Badestelle die viele Pilger und Einheimische erfrischt.
Sehenswürdigkeiten
- Barock-Kapelle Virgen de las Angustias
- neoklassizistische Pfarrkirche San Nicolás mit einer Statue des heiligen Rochus im Pilgergewand
- Römische Brücke über den Río Meruelo
- Wappengeschmückte Herrenhäuser entlang der Calle Real
Literatur
- Míllan Bravo Lozano: Praktischer Pilgerführer. Der Jakobsweg. Editorial Everest, Léon 1994, ISBN 84-241-3835-X.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).

← Vorhergehender Ort: Riego de Ambrós 5 km | Molinaseca | Nächster Ort: Ponferrada 6 km →
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Bandera de Castilla y León
Autor/Urheber: Skarabeusz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die stilisierte Jakobsmuschel ist das moderne Erkennungszeichen mehrerer Jakobswege.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo municipal de Molinaseca (León, España): Escudo cortado. 1º de gules, una cruz de plata cantonada de cuatro veneras de oro. 2º de azur, un puente de tres ojos de oro, sobre ondas de plata y azur. Timbrado con corona real española. Vexileon
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Molinaseca
Autor/Urheber: José Antonio Gil Martínez from Vigo, Spain, Lizenz: CC BY 2.0
Puente románico sobre el río Meruelo.