Mokko
Landgemeinde Mokko | ||
---|---|---|
Koordinaten | 13° 10′ N, 3° 16′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Niger | |
Dosso | ||
Departement | Dosso | |
ISO 3166-2 | NE-3 | |
Einwohner | 52.132 (2012) |
Mokko ist eine Landgemeinde im Departement Dosso in Niger.
Geographie
Mokko liegt in der Großlandschaft Sudan. Die Nachbargemeinden sind Loga im Norden, Falwel im Nordosten, Tombokoirey I im Südosten, Goroubankassam im Süden, Dosso im Südwesten, Garankédey im Westen und Sokorbé im Nordwesten. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 41 Dörfer, 43 Weiler und 20 Lager.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Mokko.[2]
Geschichte
Die Landgemeinde Mokko ging 2002 bei einer landesweiten Verwaltungsreform aus einem Teil des Kantons Dosso hervor.
Bevölkerung
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/Niger%2C_Hamka_%289%29%2C_woman_with_children.jpg/170px-Niger%2C_Hamka_%289%29%2C_woman_with_children.jpg)
Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 52.132 Einwohner, die in 6079 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 37.062 in 4450 Haushalten.[3]
Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 4447 Einwohner in 590 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 3264 in 392 Haushalten[3] und bei der Volkszählung 1988 2256 in 316 Haushalten.[4]
In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Zarma, Arawa und Fulbe.[5]
Politik
Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 16 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 5 ANDP-Zaman Lahiya, 3 MPR-Jamhuriya, 2 PJP-Génération Doubara, 2 PNDS-Tarayya, 2 RNDP-Aneima Banizoumbou, 1 MCD-Jarumin Talakawa und 1 MODEN-FA Lumana Africa.[6]
Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 38 Dörfern in der Gemeinde, darunter dem Hauptort.[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Niger%2C_Koutoufani_%283%29%2C_granaries.jpg/220px-Niger%2C_Koutoufani_%283%29%2C_granaries.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Cattle_Market_%284099814481%29.jpg/220px-Cattle_Market_%284099814481%29.jpg)
Die Gemeinde liegt in einer Zone, in der Regenfeldbau betrieben wird.[7] In Mokko befindet sich ein bedeutender Markt für Getreide, Hülsenfrüchte und Vieh, die unter anderem nach Maradi gehandelt werden.[8] Der Markttag ist Donnerstag.[9] Ein staatliches Viehzuchtzentrum wurde im Dorf Daréki eingerichtet.[10]
Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort und in der Siedlung Saboudey vorhanden.[11] Der CEG Mokko ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[12] Das Berufsausbildungszentrum Centre de Formation aux Métiers de Mokko (CFM Mokko) bietet Lehrgänge in Metallbau, Elektrik, Holzbau, Mechanik und Schneiderei an.[13]
Mokko liegt an der Nationalstraße 14, die den Ort mit den Nachbarstädten Dosso und Loga verbindet.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 141–143, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
- ↑ Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
- ↑ a b Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
- ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 79 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
- ↑ Yveline Poncet: Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (= Etudes nigériennes. Nr. 32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca [PDF; abgerufen am 31. Januar 2021]).
- ↑ Résultats élections – Communales. (Nicht mehr online verfügbar.) Commission Électorale Nationale Indépendante, archiviert vom am 7. Januar 2021; abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. (PDF) Save the Children UK, 2009, S. 8, abgerufen am 2. September 2020 (französisch).
- ↑ Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. (PDF) Save the Children UK, 2009, S. 16, abgerufen am 2. September 2020 (französisch).
- ↑ Mahamadou Saley, Yatta Paul Maurice Mohamed: Projet Régional d’Appui au Pastoralisme au Sahel (PRAPS). Etude diagnostique des Systèmes d’Information sur les marchés à bétail du Burkina Faso, du Mali, de la Mauritanie, du Niger, du Sénégal et du Tchad. Rapport Définitif. (PDF) CILSS, November 2016, archiviert vom am 17. Mai 2017; abgerufen am 10. Januar 2022 (französisch).
- ↑ Centre de Multiplication du Bétail (CMB). Ministère de l’Agriculture et de l’Élevage, République du Niger, abgerufen am 15. März 2021 (französisch).
- ↑ Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
- ↑ Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des donnèes. (Nicht mehr online verfügbar.) Institut National de la Statistique de la République du Niger, 28. November 2013, ehemals im ; abgerufen am 10. November 2020 (französisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ CFM (Centre de Formation aux Métiers) de Mokko. Ministère des Enseignements Professionnels et Techniques, République du Niger, abgerufen am 18. November 2020 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NigerTZai, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Woman with children in Hamka, a village in Niger (Dosso Region, Dosso Department, Mokko commune).
Autor/Urheber: NigerTZai, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zarma (Djerma) granaries in Koutoufani, Niger (Dosso Region, Dosso Department, Mokko commune).
Autor/Urheber: Christoph Rupprecht from Gold Coast, Australia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A scene from one of the biggest cattle markets near the city of Dosso in Niger, West Africa. From my website at www.focx.de
Autor/Urheber: Carport, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Physische Positionskarte von Niger