Mohammed Maran
| Mohammed Maran | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 15. Februar 2001 | |
| Geburtsort | Sabya, Saudi-Arabien | |
| Größe | 1,80 m | |
| Position | Sturm | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2021– | Al-Nasr | 34 (4) |
| 2021–2022 | → Al-Tai FC (Leihe) | 14 (0) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 21. November 2025 2 Stand: n.a. | ||
Mohammed Khalil Maran (arabisch محمد خليل مران; * 15. Februar 2001 in Sabya, Provinz Dschāzān) ist ein saudi-arabischer Fußballspieler. Er wird zumeist auf der Position eines Mittelstürmers eingesetzt.
Karriere
Verein
Die Karriere von Camara begann in den Jugend von al-Amjad, bevor er 2019 in die von al-Nassr wechselte. Hier bekam er dann im Februar 2021 nach er U19 einen festen Platz im Kader der ersten Mannschaft. Für diese debütierte er schließlich am 28. Februar 2021 bei einem 2:2 gegen den Abha Club, wo er zur 90. + 3. Minute für Gonzalo Martínez eingewechselt wurde.[1] Ebenso sammelte er in der Saison 2021 hier dann auch erste Einsätze in der AFC Champions League. Zur Saison 2021/22 wurde er dann erst einmal an al-Tai verliehen, wo er mehr Spielzeit sammeln konnte. Aber auch hier war er lediglich ein besserer Einwechselspieler und ab Mitte Februar 2022 kam er dann auch gar nicht mehr zum Einsatz.
Zurück bei al-Nassr erhöhte sich seine Einsatzzeit in der Spielzeit 2022/23 in der Liga nicht zwingend, jedoch kam er immerhin in seinen 15 Einsätzen auf drei Treffer und eine Vorlage. Auch in der Spielzeit 2023/24 verbesserte sich dies nicht sondern wurde sogar drastisch weniger. Auch aufgrund von Verletzungen und Länderspielabstellungen kam er in der Saison nur auf vier Ligaspiele, bei denen er in drei Fällen auch nur kurz vor Schluss aufs Feld kam. Zumindest in der Champions League kam er bei seinen zwei Einsätzen hier auf mehr Spielzeit. Die Saison 2024/25 gab ihm mit seiner Mannschaft wieder mehr Einsatzzeit, wobei es hier zumeist erneut immer nur wenige Minuten kurz vor Schluss waren. Trotzdem sammelte er insgesamt zehn Einsätze und erzielte auch ein Tor.
Nationalmannschaft
Bei der saudi-arabischen U23-Nationalmannschaft sammelte er ab frühestens Januar 2022 einiges an Einsätzen. Nach Freundschaftsspieleinsätzen gehörte er bei der Asienmeisterschaft 2022 mit zum Kader und kam hier auf vier Einsätze. Am Ende gewann hier seine Mannschaft auch das Turnier, wobei er im Halbfinale und Finalspiel nicht zum Einsatz kam. Im nächsten Jahr ging gab es für ihn nebst einer Vielzahl von weiteren Freundschafsspieleinsätzen auch Partien in der Qualifikation für die Asienmeisterschaft 2024, an diesem Turnier nahm er abschließend dann auch noch mit seiner Mannschaft teil und machte hier zwei weitere Einsätze. Als Olympia-Auswahl nahm er mit der Mannschaft auch noch an den Asienspielen 2022 teil, bei denen er in allen Partien zum Einsatz kam und mit seiner Mannschaft es bis ins Viertelfinale schaffte und am Ende die Bronzemedaille gewann. Mit Ausnahme vom ersten Spiel, einem 0:0 gegen den Iran, erzielte er bei diesem Turnier in jedem seiner Spiele ein Tor. Bei dem 2:0-Sieg im Achtelfinale über Indien, machte er zudem beide Treffer.[2]
Für die A-Nationalmannschaft debütierte er erstmals im Golfpokal 2023, wo er bei einem 2:0-Sieg über den Jemen in der 90. Minute für Madallah al-Olayan ins Spiel kam.[3] Auch bei den zwei weiteren Turnierspielen kam er zum Einsatz, bei der letzten Partie sogar über die vollen 90 Minuten. Nachdem er parallel mit der U23 unterwegs kam er nochmal im Oktober 2023 zu einem Freundschaftsspieleinsatz. Zudem folgten zwei Einsätze in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 im darauffolgenden November. Nach einer längeren Pause, waren seine bislang letzten Länderspiele zwei weitere Einsätze bei WM-Qualifikationsspielen im Herbst 2024.
Weblinks
- Mohammed Maran in der Datenbank von transfermarkt.de
- Mohammed Maran in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Al-Nassr FC - Abha Club, 28.02.2021 - Saudi Pro League - Spielbericht. Abgerufen am 21. November 2025.
- ↑ Indien Olympia - Saudi-Arabien Olympia, 28.09.2023 - Asian Games - Spielbericht. Abgerufen am 21. November 2025.
- ↑ Jemen - Saudi-Arabien, 06.01.2023 - Golfpokal - Spielbericht. Abgerufen am 21. November 2025.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Maran, Mohammed |
| ALTERNATIVNAMEN | Maran, Mohammed Khalil هارون كمارا (arabisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | saudi-arabischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 15. Februar 2001 |
| GEBURTSORT | Sabya, Provinz Dschāzān, Saudi-Arabien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
The match between Iran's Persepolis and Saudi Arabia's Al-Nasr in the eighth week of the 2024-25 AFC Elite League in the Western Region, was held at Azadi Stadium at 19:30 with the presence of more than 70k Persepolis fans, ended in a goalless draw.

