Mockrehna

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:51° 31′ N, 12° 49′ O
Bundesland:Sachsen
Landkreis:Nordsachsen
Höhe:99 m ü. NHN
Fläche:115,82 km2
Einwohner:5011 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:43 Einwohner je km2
Postleitzahl:04862
Vorwahlen:034244, 03421 (Klitzschen), 034221 (Langenreichenbach)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen:TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO
Gemeindeschlüssel:14 7 30 190
Gemeindegliederung:9 Ortschaften
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Unterdorf 4
04862 Mockrehna
Website:www.mockrehna.de
Bürgermeister:Peter Klepel
Lage der Gemeinde Mockrehna im Landkreis Nordsachsen
KarteArzbergBad DübenBeilrodeBelgern-SchildauCavertitzDahlenDelitzschDoberschützDommitzschDreiheideEilenburgElsnigGroßtreben-ZwethauJesewitzKrostitzLaußigLiebschützbergLöbnitzMockrehnaMockrehnaMügelnNaundorfWiedemarOschatzRackwitzBelgern-SchildauSchkeuditzSchönwölkauMügelnTauchaTorgauTrossinWermsdorfWiedemarTorgauZschepplinWiedemar
Karte

Mockrehna ist eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde im Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen. Sie ist eine der flächenmäßig größten Gemeinden im Kreis.

Geographie

Die Gemeinde liegt im nördlichen Teil Sachsens, südlich der Dübener Heide, ungefähr auf halber Strecke zwischen den Städten Eilenburg (15 km) und Torgau (15 km).

Ortsgliederung

Geschichte

Mehrere Ortsteile werden im Jahr 1201 in einer Besitzurkunde des Augustinerklosters auf dem Petersberg bei Halle durch Papst Innozenz III. erstmals erwähnt. Nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 kommt das Gebiet zu Preußen und wird dem Kreis Torgau zugeordnet. Im Zuge der sächsischen Gemeindegebietsreform schlossen sich am 1. März 1994 die bis dahin selbständigen Gemeinden Audenhain, Langenreichenbach und Klitzschen zur Großgemeinde Audenhain zusammen[2], die sich am 1. Januar 1999 mit Mockrehna, Schöna, Strelln, Wildenhain und Wildschütz zur jetzigen Gemeinde Mockrehna vereinigte.[3]

Der Name des Ortes Mockrehna, als Teil der Gemeinde Mockrehna, hat seinen Ursprung im slawischen Mokrechna (dt.: Sumpflandschaft) und bezeichnet die Gegebenheiten bei der Besiedlung durch slawische Stämme. Reste dieser Moorlandschaft sind noch im „Zadlitzbruch“ und dem „Wildenhainer Bruch“ im nahegelegenen Naturpark „Dübener Heide“ vorhanden. Im Laufe der Zeit wurde das Gebiet zwischen Mulde und Elbe systematisch entwässert, sodass heute in der Umgebung von Mockrehna eine Flächennutzung durch Land- und Forstwirtschaft im Vordergrund steht.

Eine gewisse Bekanntheit erlangte Mockrehna in weiten Teilen der DDR durch die Ansiedlung eines Großschlachtbetriebes für Geflügel durch das Kombinat Industrielle Mast (KIM), heute als Alfra Geflügel- und Tiefkühlfeinkost GmbH Teil der Sprehe-Gruppe, im Jahre 1972. Der Betrieb war für die Versorgung der südlichen Bezirke der Republik (DDR) mit Geflügelprodukten (hauptsächlich Broiler) zuständig. Diese Ansiedlung führte zum Bau einer Plattenbausiedlung mit 170 Wohneinheiten und zur Erschließung von Flächen zum Bau von Eigenheimen. Die dadurch ausgelöste Veränderung in der Struktur von Bebauung und Bewohnern führte zum Verlust des zuvor stark dörflich geprägten Charakters des Ortes. Lediglich das Unterdorf mit seinen traditionellen Dreiseitenhöfen spiegelt diesen noch wider. Allerdings ist auch hier ein Rückgang der häuslichen Viehzucht und landwirtschaftlichen Nutzung dieser Gebäude zu verzeichnen.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 2000 Stichtag 31. Dezember):

Jahr1990*2000200520062007200820122013
Einwohner5.8515.5515.5515.4685.4825.4445.0845.027

* 3. Oktober

Politik

Gemeinderat

Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 mit einer Wahlbeteiligung von 64,3 % (2014: 50,8 %) verteilen sich die 18 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:

Partei / ListeStimmenanteil+/− %pSitze+/−
Freie Wählergemeinschaft64,6 %+ 16,3 %12+ 3
CDU27,5 %− 7,05− 2
LINKE7,9 %− 1,91± 0

SPD (2014: 1 Sitz) und FDP sind nicht angetreten.

Bürgermeister

Bürgermeister ist seit 2006 Peter Klepel.

letzte Bürgermeisterwahlen
WahlBürgermeisterVorschlagWahlergebnis (in %)
2020Peter KlepelKlepel61,6
201579,0
200671,8

Bildung

Ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde ist der Grund- und Mittelschulstandort im Ortsteil Mockrehna, der 1960 als Georg-Schumann-Oberschule gegründet wurde. Bis Ende 2011 wurde die Schule für etwa zwölf Millionen Euro, zum Teil aus EFRE- und Landesmitteln, neu-, um- und ausgebaut. Neben der Mittelschule, die saniert wurde, entstand eine Zweifeldersporthalle, ein Erweiterungsbau sowie ein Verbindungsbau. In Mockrehna lernen heute 370 Schüler der Oberschule (ehemalige Mittelschule) und 164 Schüler der Grundschule (2012/13).

Gedenkstätten

Eine Grabstätte auf dem Friedhof des Ortsteiles Klitzschen erinnert an den kommunistischen NS-Gegner Otto Hennicke, der 1942 in Halle von der Gestapo ermordet wurde.

Sehenswürdigkeiten

Beil im Kirchturm
Gut Mockrehna
  • Kirche Mockrehna mit dem im Kirchturm steckenden Beil, das laut Sage vom Müllerburschen Pumphut dort hinaufgeschleudert wurde und so ins Ortswappen kam
  • Pumphut-Denkmal in Mockrehna
  • Gut Mockrehna
  • romanische Saalkirchen in Audenhain und Klitzschen
  • Paltrockmühle in Audenhain
  • Kirche in Wildschütz
  • Naturpark Dübener Heide

Naturschutz

Verkehr

Die Bundesstraße 87 sowie die Bahnstrecke Halle–Cottbus führen durch das Gemeindegebiet. Der Bahnhof Mockrehna liegt an der vorgenannten Verbindung, die Linie S4 der S-Bahn Mitteldeutschland hält hier. Die Verbindung nach Schildau wurde seit 1971 nicht mehr befahren und ist abgebaut.

Persönlichkeiten

  • Gottfried Hientzsch (1787–1856), Musikpädagoge
  • Alfred Erich Hoche (1. August 1865 – 16. Mai 1943), Psychiater
  • Christine Ebersbach (* 1954), im Ortsteil Strelln geborene Grafikerin und Malerin

Weblinks

Commons: Mockrehna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).
  2. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999

Auf dieser Seite verwendete Medien

KlitzschenKirche2.jpg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Klitzschen (Gemeinde Mockrehna)
Mockrehna Pumphut.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Pumphut“ in Mockrehna in Sachsen, Deutschland
Wappen vom Landkreis Nordsachsen.svg
Wappen des Landkreises Nordsachsen
„In Gold zwischen zwei blauen Wellenpfählen ein aufgerichteter rot bewehrter und gezungter schwarzer Löwe.“
Der Kreistag des Landkreises Nordsachsen hat am 10. Dezember 2008 beschlossen, das vorstehend beschriebene Wappen zu führen.
Mockrehna church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Mockrehna in Sachsen, Deutschland
MockrehnaKircheAxt.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Mockrehna, Kirchturm mit Axt im Turm
Mockrehna Audenhain church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Mockrehna-Audenhain in Sachsen, Deutschland
Mockrehna in TDO.png
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mockrehna in Saxony - Landkreis Nordsachsen
Gut Mockrehna Sammlung Duncker.jpg
Gut Mockrehna, Lithographie von Alexander Duncker, 1869