Mobiler Flugfunkdienst über Satelliten (OR)


Der Mobile Flugfunkdienst über Satelliten (OR) (auch Beweglicher Flugfunkdienst über Satelliten (OR); englisch aeronautical mobile-satellite (OR) service) ist entsprechend der Definition der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ein Mobilfunkdienst über Satelliten, der für den Funkverkehr, einschließlich des Verkehrs für die Flugkoordinierung, vorwiegend außerhalb von nationalen und internationalen zivilen Luftverkehrsrouten vorgesehen ist. Das (OR) symbolisiert in diesem Zusammenhang Nutzung nur für Flüge außerhalb ziviler Luftverkehrsrouten (off-route).
Einteilung
Die VO Funk[1] kategorisiert diesen Funkdienst wie folgt:
Artikel 1.35 bis 1.37:
- Mobiler Flugfunkdienst über Satelliten
- Mobiler Flugfunkdienst über Satelliten (OR), Flüge außerhalb ziviler Flugverkehrsrouten (off-route), meist militärische Flüge
- Mobiler Flugfunkdienst über Satelliten (R), Flüge auf zivilen Flugverkehrsrouten (route)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Radio Regulations, Edition of 2012
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tubas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Terms used for links between ground earth station (GES), satellite and aeronautical earth station (AES).
U.S. Air Force Master Sgt. Jennifer Oberg, background, a communications maintenance instructor, and Senior Airman Raquel Martinez, foreground, check a ground control station during training at March Air Reserve Base, Calif., April 19, 2010. Both are assigned to the 163rd Maintenance Group at March. The California Air National Guard unit is primarily involved in Predator unmanned aerial vehicle missions.
Autor/Urheber:
Vector version of Strahlung.png, used on German wikipedia.