Mobile Erdfunkstelle des Landfunkdienstes über Satelliten
Eine Mobile Erdfunkstelle des Landfunkdienstes über Satelliten ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion[1] eine bewegliche / mobile Funkstelle des Mobilen Landfunkdienstes über Satelliten, deren Standort innerhalb der geographischen Grenzen eines Landes oder eines Erdteils auf der Erdoberfläche verändert werden kann.
Klassifikation
Gemäß VO-Funk (Artikel 1) ist diese Funkstelle wie folgt klassifiziert:
Erdfunkstelle (Artikel 1.63)
- Mobile Erdfunkstelle (Artikel 1.68); Mobilfunkdienst über Satelliten (Artikel 1.25)
- Ortsfeste Erdfunkstelle (Artikel 1.70); fester Funkdienst über Satelliten (Artikel 1.21) oder Mobilfunkdienst über Satelliten
- Mobile Erdfunkstelle des Landfunkdienstes über Satelliten (Artikel 1.74); mobiler Landfunkdienst über Satelliten (Artikel 1.27)
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Satellitentelefon von Inmarsat im Einsatz in Nias, Indonesien (4. April 2005). Information System Technician 1st Class Josh Davis führt einen Kommunikationstest mit einem Inmarsat-Satellitentelefon-System durch, um eine Verbindung mit dem Lazarettschiff USNS "Mercy" (T-AH 19) des Miliary Sealift Command (MSC) und einer fortgeschrittenen Einheit bei ihrer Ankunft in Nias, Indonesien herzustellen. Auf Anfrage der Regierung Indonesiens befinden sich das MSC-Lazarettschiff USNS "Mercy" (T-AH 19) und das MSC-Versorgungsschiff USNS "Niagara Falls" (T-AFS 3) vor der Küste Nias', wie beschlossen angemessen Hilfe leistend in Form einer Erdbebenhilfsaktion und medizinischer Unterstützung für Notleidende.
Foto der US Navy von Photographer's Mate 2nd Class Jeffrey Russel (RELEASED)