Mittelmoräne

Mittelmoränen beim Großen Aletschgletscher

Als Mittelmoränen bezeichnet man in der Geologie Moränen, die beim Zusammenfluss zweier Gletscher (Konfluenz) entstehen oder entstanden sind. Dabei vereinigen sich die jeweiligen Seitenmoränen zu einer Mittelmoräne. Wenn die ursprünglichen Gletscher gleich groß sind, ist die Mittelmoräne als Geröllband etwa mittig auf dem Gletschereis zu erkennen.

Mittelmoränen werden vom Gletscher getragen und sind daher von ihm abhängig. Mittelmoränen besitzen keinen Tiefgang. Damit sind sie zu unterscheiden von „Ablagerungen zwischen zwei Gletschern“[1], die sich bilden aus sich überlagernden Seitenmoränen beziehungsweise randglazialer Sedimente von benachbarten Gletschern mit jeweils eigener Dynamik. Der Schutt der Mittelmoräne auf dem Gletscher wird während des Transports und nach der Ablagerung als Obermoräne bezeichnet.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Hans Rudolf Graf, Reto Burkhalter, Thomas Gubler, Oskar Keller, Max Maisch, Conrad Schindler, Christian Schlüchter, Georg Wyssling: Das «Mittelmoränen-Modell» - aus wissenschaftlicher Sicht. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich (2003) 148/3, S. 79–87.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Grosser Aletschgletscher 3196.JPG
Autor/Urheber: Dirk Beyer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grosser Aletschgletscher (Berner Alpen), vom Eggishorn aus (2.927 m), im Hintergrund Jungfrau (4.158 m), Jungfraujoch (3.454 m), Mönch (4.099 m), Trugberg und Eiger (3.970 m). Die beiden dunklen, fast in der Mitte gelegenen Linien sind die Mittelmoränen, die das Eis der drei Hauptfirne voneinander trennen. Die westliche Mittelmoräne wird auch Kranzbergmoräne genannt, die östliche trägt den Namen Trugbergmoräne.