Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33
Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 | |
![]() | |
Meister | Dresdner SC (6) |
← Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1931/32 |
Die mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine (VMBV) war die 32. und letzte Spielzeit der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wurde erneut in zahlreichen regionalen Gauen ausgetragen, deren Sieger in einer K.-o.-Runde aufeinander trafen. Durch einen 3:1-Erfolg über den Titelverteidiger Chemnitzer PSV gewann der Dresdner SC zum sechsten Mal die mitteldeutsche Fußballmeisterschaft und qualifizierte sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33, bei der die Dresdner bereits nach einer 1:2-Heimniederlage nach Verlängerung gegen den SV Arminia Hannover im Achtelfinale ausschieden. Erneut war ebenfalls der mitteldeutsche Pokalsieger für die deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert. Da der Dresdner SC auch den Pokalsieg errang, nahm der unterlegene Finalist PSV Chemnitz den zweiten Startplatz für Mitteldeutschland wahr. Auch die Chemnitzer schieden bereits im Achtelfinale nach einer 1:6-Niederlage gegen den FSV Frankfurt aus.
Dies war die letzte Spielzeit des VMBV. Im Zuge der Gleichschaltung wurde der Verband wenige Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 aufgelöst. Die überwiegende Anzahl der Vereine wurde nach 1933 dem Fußballgau Mitte, dem Fußballgau Sachsen oder dem Fußballgau Berlin-Brandenburg zugeordnet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Modus
- 2 Gau Altmark
- 3 Gau Anhalt
- 4 Gau Eichsfeld
- 5 Gau Elbe
- 6 Gau Erzgebirge
- 7 Gau Harz
- 8 Gau Kyffhäuser
- 9 Gau Mittelsachsen
- 10 Gau Mulde
- 11 Gau Nordthüringen
- 12 Gau Nordwestsachsen
- 13 Gau Oberlausitz
- 14 Gau Osterland
- 15 Gau Ostsachsen
- 16 Gau Ostthüringen
- 17 Gau Saale
- 18 Gau Saale-Elster
- 19 Gau Südthüringen
- 20 Gau Vogtland
- 21 Gau Wartburg
- 22 Gau Westsachsen
- 23 Gau Westthüringen
- 24 Meisterschaftsendrunde
- 25 Weblinks
- 26 Literatur
Modus
Die Teilnehmer an der mitteldeutschen Fußballendrunde wurden über 22 regional verteilte Gauligen ausgespielt. Die Sieger dieser Ligen qualifizierten sich für die Endrunde um die mitteldeutsche Meisterschaft.
Für die mitteldeutsche Endrunde 1933 qualifizierte Vereine (Erreichte Runde: Rot = 1. Runde, Orange = 2. Runde, Gelb = Viertelfinale, Lila = Halbfinale, Blau = Finalist, Grün = Sieger) |
Gau | Gaumeister |
---|---|
Altmark | Singer TSV Wittenberge |
Anhalt | Viktoria Zerbst |
Eichsfeld | VfL 08 Duderstadt |
Elbe | Fortuna Magdeburg |
Erzgebirge | SV Sturm Beierfeld |
Harz | FC Germania Halberstadt |
Kyffhäuser | BSC 1907 Sangerhausen |
Mittelsachsen | Chemnitzer PSV |
Mulde | VfL 1911 Bitterfeld |
Nordthüringen | SC Erfurt |
Nordwestsachsen | Wacker Leipzig |
Oberlausitz | Sportlust Zittau |
Osterland | FC Wacker Gera |
Ostsachsen | Dresdner SC |
Ostthüringen | 1. SV Jena |
Saale | FC Wacker Halle |
Saale-Elster | TuRV 1861 Weißenfels |
Südthüringen | SV 08 Steinach |
Vogtland | SpVgg Falkenstein |
Wartburg | FC Wacker Gotha |
Westsachsen | VfB Glauchau |
Westthüringen | SpVgg Gelb-Rot Meiningen |
Gau Altmark
Die Wittenberger Vereine aus dem Gau Altmark wurden nach dieser Spielzeit dem Fußballgau Berlin-Brandenburg zugeordnet, die altmärkischen Vereine dem Gau Mitte. Für die oberste Gauliga wurden die Vereine jedoch nicht berücksichtigt.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Singer TSV Wittenberge | 20 | 15 | 3 | 2 | 60:29 | 2,07 | 33:7 |
2. | Saxonia Tangermünde | 20 | 14 | 1 | 5 | 68:35 | 1,94 | 29:11 |
3. | SV Wustrow | 20 | 11 | 3 | 6 | 47:27 | 1,74 | 25:15 |
4. | FV Fortuna Tangermünde | 20 | 11 | 2 | 7 | 39:23 | 1,70 | 24:16 |
5. | Viktoria Stendal | 20 | 9 | 5 | 6 | 54:37 | 1,46 | 23:17 |
6. | Herta Wittenberge | 20 | 9 | 3 | 8 | 45:46 | 0,98 | 21:19 |
7. | Stendaler BC | 20 | 8 | 3 | 9 | 38:35 | 1,09 | 19:21 |
8. | FC 1909 Salzwedel | 20 | 6 | 5 | 9 | 45:51 | 0,88 | 17:23 |
9. | VfL Gardelegen | 20 | 6 | 5 | 9 | 43:52 | 0,83 | 17:23 |
10. | Minerva Wittenberge | 20 | 5 | 1 | 14 | 32:60 | 0,53 | 11:29 |
11. | Wittenberger SV 1888 (N) | 20 | 0 | 1 | 19 | 25:101 | 0,25 | 1:39 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Anhalt
Vereine aus dem Gau Anhalt wurden dem Fußballgau Mitte zugeordnet. Für die erstmalige Austragung der obersten Gauliga wurde jedoch kein Verein aus Anhalt berücksichtigt. Der Rekordsieger der Gauliga Mitte, der SV Dessau 05, stieg erst zur Saison 1935/36 in die Gauliga Mitte auf.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Viktoria Zerbst | 18 | 14 | 1 | 3 | 56:26 | 2,15 | 29:7 |
2. | SV Dessau 05 | 18 | 13 | 2 | 3 | 48:24 | 2,00 | 28:8 |
3. | Wacker Bernburg | 18 | 9 | 2 | 7 | 33:32 | 1,03 | 20:16 |
4. | Dessauer SV 98 | 18 | 9 | 2 | 7 | 38:38 | 1,00 | 20:16 |
5. | SV 07 Bernburg | 18 | 7 | 3 | 8 | 45:38 | 1,18 | 17:19 |
6. | Cöthener FC Germania 03 | 18 | 6 | 5 | 7 | 29:39 | 0,74 | 17:19 |
7. | Dessauer SC 1911 | 18 | 6 | 4 | 8 | 43:44 | 0,98 | 16:20 |
8. | SV Viktoria Güsten | 18 | 5 | 5 | 8 | 35:43 | 0,81 | 15:21 |
9. | SV Köthen 02 | 18 | 4 | 5 | 9 | 38:45 | 0,84 | 13:23 |
10. | SV Germania Roßlau (N) | 18 | 2 | 1 | 15 | 31:67 | 0,46 | 5:31 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Eichsfeld
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | VfL 08 Duderstadt | 14 | 9 | 3 | 2 | 44:20 | 2,20 | 21:7 |
2. | FC Brochthausen | 14 | 10 | 1 | 3 | 45:21 | 2,14 | 21:7 |
3. | FC Concordia Beuren | 14 | 8 | 2 | 4 | 35:31 | 1,13 | 18:10 |
4. | FC Arminia Fuhrbach | 14 | 7 | 1 | 6 | 24:25 | 0,96 | 15:13 |
5. | FV Wacker Bernterode | 14 | 5 | 1 | 8 | 22:27 | 0,81 | 11:17 |
6. | VfR Dingelstädt | 13 | 5 | 1 | 7 | 25:31 | 0,81 | 11:15 |
7. | FC Sport Breitenworbis (N) | 13 | 3 | 1 | 9 | 15:36 | 0,42 | 7:19 |
8. | 1. SC 1911 Heiligenstadt | 14 | 2 | 2 | 10 | 19:38 | 0,50 | 6:22 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Entscheidungsspiel Platz 1
Ergebnis | ||
---|---|---|
VfL 08 Duderstadt | -:-a | FC Brochthausen |
Gau Elbe
Vereine aus dem Gau Elbe (bis 1932 Gau Mittelelbe) wurden nach 1933 dem Fußballgau Mitte zugeordnet. Für die erstmalige Austragung der obersten Gauliga Mitte 1933/34 qualifizierten sich die drei besten Vereine aus dieser Spielzeit, die restlichen Vereine wurden in den unteren Ligen des Sportgaus eingeordnet.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Fortuna Magdeburg | 18 | 11 | 4 | 3 | 58:29 | 2,00 | 26:10 |
2. | Preußen Magdeburg | 18 | 12 | 1 | 5 | 53:33 | 1,61 | 25:11 |
3. | Magdeburger FC Viktoria 1896 | 18 | 9 | 4 | 5 | 43:39 | 1,10 | 22:14 |
4. | VfB 1906 Schönebeck | 18 | 10 | 1 | 7 | 62:45 | 1,38 | 21:15 |
5. | SC Germania Magdeburg (N) | 18 | 8 | 3 | 7 | 46:46 | 1,00 | 19:17 |
6. | FuCC Cricket-Viktoria 1897 Magdeburg | 18 | 5 | 5 | 8 | 53:43 | 1,23 | 15:21 |
7. | SV 09 Staßfurt | 18 | 5 | 5 | 8 | 30:43 | 0,70 | 15:21 |
8. | Magdeburger SC | 18 | 6 | 3 | 9 | 31:51 | 0,61 | 15:21 |
9. | SuS 1898 Magdeburg | 18 | 5 | 2 | 11 | 40:62 | 0,65 | 12:24 |
10. | SV Favorit Magdeburg | 18 | 3 | 4 | 11 | 42:67 | 0,63 | 10:26 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Gauliga Mitte 1933/34 | |
Qualifikation zur Gauliga Mitte 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Erzgebirge
Die Vereine aus dem Gau Erzgebirge spielten ab der kommenden Spielzeit im Fußballgau Sachsen. Für die erstmalige Austragung der obersten Liga wurde kein Verein aus dem Gau Erzgebirge berücksichtigt.
Staffel Erzgebirge
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Waldhaus Lauter | 14 | 11 | 2 | 1 | 65:17 | 3,82 | 24:4 |
2. | SV Sturm Beierfeld | 14 | 11 | 1 | 2 | 52:26 | 2,00 | 23:5 |
3. | FC Saxonia Bernsbach | 14 | 9 | 1 | 4 | 36:21 | 1,71 | 19:9 |
4. | VfR Auerhammer | 14 | 9 | 0 | 5 | 47:35 | 1,34 | 18:10 |
5. | FC Viktoria Lauter | 14 | 4 | 2 | 8 | 36:55 | 0,65 | 10:18 |
6. | VfB 1914 Zwönitz | 14 | 3 | 3 | 8 | 30:38 | 0,79 | 9:19 |
7. | FC Tanne Thalheim | 14 | 3 | 1 | 10 | 29:53 | 0,55 | 7:21 |
8. | BC Olympia Grünhain (N) | 14 | 0 | 2 | 12 | 12:62 | 0,19 | 2:26 |
Legende | |
Qualifikation Finale Erzgebirge | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Entscheidungsspiel Platz 1
Ergebnis | ||
---|---|---|
SC Waldhaus Lauter | 2:3 | SV Sturm Beierfeld |
Staffel Obererzgebirge
Pl. | Verein |
---|---|
1. | DSC Weipert |
2. | VfB 1912 Geyer |
3. | FC Cranzahl |
4. | VfB Annaberg 09 |
5. | BC 1913 Jahnsbach |
6. | TuSV 1911 Bärenstein |
7. | VfR 1913 Elterlein |
8. | BV 1908 Thum (N) |
Legende | |
Qualifikation Finale Erzgebirge | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Finale Gau Erzgebirge
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | 3. Spiel | ||
---|---|---|---|---|---|
DSC Weipert (Gruppensieger Staffel Obererzgebirge) | 9:12 | SV Sturm Beierfeld (Gruppensieger Staffel Erzgebirge) | 2:5 | 5:3 | 2:4 |
Gau Harz
Vereine aus dem Gau Harz wurden nach dieser Spielzeit dem Fußballgau Mitte zugeordnet, für die erstmalige Austragung der obersten Gauliga wurde kein Verein berücksichtigt.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Germania Halberstadt | 18 | 15 | 1 | 2 | 73:34 | 2,15 | 31:5 |
2. | Germania Wernigerode | 18 | 13 | 3 | 2 | 89:30 | 2,97 | 29:7 |
3. | SpVgg Thale 04 | 18 | 8 | 4 | 6 | 61:52 | 1,17 | 20:16 |
4. | VfB Blankenburg (N) | 18 | 9 | 2 | 7 | 40:42 | 0,95 | 20:16 |
5. | VfL Mars Quedlinburg | 18 | 9 | 1 | 8 | 58:49 | 1,18 | 19:17 |
6. | SC 1910 Halberstadt | 18 | 9 | 1 | 8 | 43:43 | 1,00 | 19:17 |
7. | SpVgg 1908 Aschersleben | 18 | 6 | 2 | 10 | 35:53 | 0,66 | 14:22 |
8. | Quedlinburger SV 1904 | 18 | 5 | 2 | 11 | 36:48 | 0,75 | 12:24 |
9. | SC Preußen Halberstadt | 18 | 3 | 4 | 11 | 30:61 | 0,49 | 10:26 |
10. | FC Askania Aschersleben | 18 | 2 | 2 | 14 | 24:77 | 0,31 | 6:30 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Kyffhäuser
Vereine aus dem Gau Kyffhäuser wurden nach dieser Spielzeit dem Fußballgau Mitte zugeordnet, für die erstmalige Austragung der obersten Gauliga wurde kein Verein berücksichtigt.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | BSC 07 Sangerhausen | 18 | 12 | 5 | 1 | 46:22 | 2,09 | 29:7 |
2. | SV Wacker Nordhausen | 18 | 12 | 1 | 5 | 58:27 | 2,15 | 25:11 |
3. | Polizei VfL Sondershausen (N) | 18 | 11 | 1 | 6 | 37:24 | 1,54 | 23:13 |
4. | VfB Oberröblingen | 18 | 8 | 3 | 7 | 31:27 | 1,15 | 19:17 |
5. | Sportfreunde Klostermansfeld-Benndorf | 18 | 8 | 2 | 8 | 30:42 | 0,71 | 18:18 |
6. | SpVgg Preußen Nordhausen | 18 | 8 | 1 | 9 | 35:40 | 0,88 | 17:19 |
7. | SpVgg 1919 Eisleben | 18 | 7 | 2 | 9 | 42:41 | 1,02 | 16:20 |
8. | VfB Sangerhausen | 18 | 7 | 2 | 9 | 36:40 | 0,90 | 16:20 |
9. | VfB Eisleben | 18 | 4 | 3 | 11 | 33:51 | 0,65 | 11:25 |
10. | SC Merkur Volkstedt | 18 | 3 | 0 | 15 | 21:55 | 0,38 | 6:30 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Mittelsachsen
Vereine aus dem Gau Mittelsachsen wurden nach dieser Spielzeit dem Fußballgau Sachsen zugeordnet. Die beiden bestplatzierten Vereine erhielten einen Startplatz in der obersten Gauliga Sachsen 1933/34.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Chemnitzer PSV | 18 | 14 | 1 | 3 | 96:42 | 2,29 | 29:7 |
2. | Chemnitzer BC | 18 | 11 | 3 | 4 | 55:39 | 1,41 | 25:11 |
3. | 1. SC 1909 Limbach | 18 | 8 | 6 | 4 | 58:53 | 1,09 | 22:14 |
4. | SV Sturm Chemnitz | 18 | 7 | 5 | 6 | 45:32 | 1,41 | 19:17 |
5. | Sportfreunde Harthau | 18 | 7 | 3 | 8 | 54:60 | 0,90 | 17:19 |
6. | SC National Chemnitz | 18 | 6 | 4 | 8 | 41:43 | 0,95 | 16:20 |
7. | SV Teutonia 1901 Chemnitz | 18 | 6 | 3 | 9 | 45:50 | 0,90 | 15:21 |
8. | FC Preussen Chemnitz | 18 | 5 | 4 | 9 | 40:56 | 0,71 | 14:22 |
9. | VfB Chemnitz (N) | 18 | 4 | 4 | 10 | 38:61 | 0,62 | 12:24 |
10. | BC Hartha | 18 | 4 | 3 | 11 | 42:78 | 0,54 | 11:25 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Mulde
Die Vereine im Gau Mulde wurden nach dieser Spielzeit dem Fußballgau Mitte zugeordnet. Der diesjährige Sieger erhielt einen Startplatz in der obersten Gauliga Mitte 1933/34. In der Gauliga konnte sich der VfL Bitterfeld zwei Jahre lang halten.
Staffel Altmulde
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | VfL 1911 Bitterfeld | 16 | 14 | 0 | 2 | 76:13 | 5,85 | 28:4 |
2. | VfB Zscherndorf | 16 | 11 | 1 | 4 | 54:25 | 2,16 | 23:9 |
3. | SpVgg 1907 Wittenberg | 16 | 9 | 1 | 6 | 38:53 | 0,72 | 19:13 |
4. | VfB Preußen Greppin 1911 | 16 | 8 | 0 | 8 | 42:41 | 1,02 | 16:16 |
5. | VfR Piesteritz | 16 | 7 | 2 | 7 | 30:45 | 0,67 | 16:16 |
6. | BC Union Sandersdorf | 16 | 5 | 4 | 7 | 28:39 | 0,72 | 14:18 |
7. | Holzweißiger SV | 16 | 6 | 0 | 10 | 46:39 | 1,18 | 12:20 |
8. | FC Victoria Wittenberg | 16 | 3 | 2 | 11 | 29:49 | 0,59 | 8:24 |
9. | SV Frischauf Friedersdorf | 16 | 4 | 0 | 12 | 32:71 | 0,45 | 8:24 |
Legende | |
Qualifikation Finale Gau Mulde |
Staffel Elbe-Elster
Pl. | Verein | Spiele | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | SV Preußen Biehla | 14 | 49:20 | 2,45 | 22:6 |
2. | VfB Hohenleipisch | 14 | 39:27 | 1,44 | 16:12 |
3. | SC Sportfreunde Torgau | 14 | 38:39 | 0,97 | 16:12 |
4. | SpVgg 1908 Bockwitz | 14 | 36:37 | 0,97 | 15:13 |
5. | VfB 1907 Herzberg | 14 | 38:39 | 0,97 | 14:14 |
6. | BC Dommitzsch | 14 | 36:37 | 0,97 | 13:15 |
7. | FC Wacker 1922 Mühlberg | 14 | 41:44 | 0,93 | 10:18 |
8. | SV Vorwärts Falkenberg (N) | 14 | 24:58 | 0,41 | 6:22 |
Legende | |
Qualifikation Finale Gau Mulde | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Finale Gau Mulde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
VfL 1911 Bitterfeld (Gruppensieger Staffel Altmulde) | 6:2 | SV Preußen Biehla (Gruppensieger Staffel Elbe-Elster) | 4:1 | 2:1 |
Gau Nordthüringen
Auch die Vereine aus dem Gau Nordthüringen wurden nach dieser Spielzeit dem Fußballgau Mitte zugeordnet. Die beiden bestplatzierten Vereine erhielten einen Startplatz für die oberste Gauliga.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Erfurt | 18 | 15 | 1 | 2 | 68:26 | 2,62 | 31:5 |
2. | SpVgg Erfurt | 18 | 13 | 3 | 2 | 65:26 | 2,50 | 29:7 |
3. | FV Germania Ilmenau | 18 | 10 | 3 | 5 | 71:44 | 1,61 | 23:13 |
4. | SC Stadtilm | 18 | 10 | 3 | 5 | 46:24 | 1,92 | 23:13 |
5. | Sportring BV 1897 Erfurt | 18 | 8 | 2 | 8 | 37:48 | 0,77 | 18:18 |
6. | VfB Erfurt | 18 | 7 | 1 | 10 | 37:47 | 0,79 | 15:21 |
7. | TSG Gispersleben | 18 | 6 | 2 | 10 | 43:57 | 0,75 | 14:22 |
8. | SV 09 Arnstadt | 18 | 4 | 3 | 11 | 33:58 | 0,57 | 11:25 |
9. | PSV Erfurt (N) | 18 | 3 | 4 | 11 | 32:55 | 0,58 | 10:26 |
10. | VfB Sömmerda | 18 | 1 | 4 | 13 | 22:69 | 0,32 | 6:30 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Gauliga Mitte 1933/34 | |
Qualifikation zur Gauliga Mitte 1933/34 | |
Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Kreisklasse Nordthüringen 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Nordwestsachsen
Die Vereine aus den Leipziger Raum wurden nach der Spielzeit in den Fußballgau Sachsen eingeordnet. Die spielstarken Vereine erhielten zwei Startplätze für die oberste Gauliga.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wacker Leipzig | 18 | 13 | 2 | 3 | 57:31 | 1,84 | 28:8 |
2. | VfB Leipzig | 18 | 12 | 3 | 3 | 52:26 | 2,00 | 27:9 |
3. | SpVgg 1899 Leipzig-Lindenau | 18 | 11 | 2 | 5 | 53:34 | 1,56 | 24:12 |
4. | SV 1899 Leipzig (N) | 18 | 10 | 1 | 7 | 45:36 | 1,25 | 21:15 |
5. | FC Sportfreunde Leipzig | 18 | 9 | 2 | 7 | 38:45 | 0,84 | 20:16 |
6. | SV Fortuna Leipzig 02 | 18 | 7 | 2 | 9 | 27:26 | 1,04 | 16:20 |
7. | VfB Zwenkau 02 | 18 | 7 | 1 | 10 | 31:40 | 0,78 | 15:21 |
8. | ATV Sportfreunde Markranstädt | 18 | 5 | 4 | 9 | 31:40 | 0,78 | 14:22 |
9. | FC Eintracht Leipzig | 18 | 4 | 6 | 8 | 24:34 | 0,71 | 14:22 |
10. | VfTuB 1905 Leipzig | 18 | 0 | 1 | 17 | 25:71 | 0,35 | 1:35 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Oberlausitz
Vereine aus dem Gau Oberlausitz spielten fortan im Fußballgau Sachsen, wurden aber für die erstmalige Austragung der obersten Gauliga nicht berücksichtigt. Erst 1942 gelang mit Sportlust Zittau einem Verein aus der ehemaligen Gauliga Oberlausitz der Sprung in die Gauliga Sachsen.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Sportlust Zittau | 18 | 12 | 4 | 2 | 49:22 | 2,23 | 28:8 |
2. | SC 1911 Großröhrsdorf | 18 | 9 | 7 | 2 | 54:33 | 1,64 | 25:11 |
3. | SV Budissa Bautzen | 18 | 9 | 3 | 6 | 59:35 | 1,69 | 21:15 |
4. | Zittauer BC | 18 | 9 | 2 | 7 | 44:36 | 1,22 | 20:16 |
5. | Bischofswerdaer SV 08 | 18 | 7 | 3 | 8 | 49:49 | 1,00 | 17:19 |
6. | BV 1919 Sportlust Neugersdorf | 18 | 8 | 1 | 9 | 55:56 | 0,98 | 17:19 |
7. | SpVgg 1908 Bautzen | 18 | 8 | 1 | 9 | 45:56 | 0,80 | 17:19 |
8. | BC Reichenau | 18 | 7 | 1 | 10 | 46:48 | 0,96 | 15:21 |
9. | VfB Bautzen (N) | 18 | 6 | 0 | 12 | 40:70 | 0,57 | 12:24 |
10. | SpVgg Ebersbach | 18 | 3 | 2 | 13 | 32:68 | 0,47 | 8:28 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Osterland
Vereine aus dem Gau Osterland wurden nach dieser Spielzeit dem Fußballgau Mitte zugeordnet. Für die erstmalige Austragung der erstklassigen Gauliga wurde kein Verein aus dieser Liga berücksichtigt.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Wacker Gera | 18 | 16 | 1 | 1 | 69:21 | 3,29 | 33:3 |
2. | FC Thüringen Weida | 18 | 15 | 0 | 3 | 88:31 | 2,84 | 30:6 |
3. | SpVgg Neustadt/Orla | 18 | 9 | 1 | 8 | 68:51 | 1,33 | 19:17 |
4. | SC Gera-Rubitz | 18 | 9 | 0 | 9 | 47:54 | 0,87 | 18:18 |
5. | VfB Pößneck | 18 | 7 | 2 | 9 | 40:42 | 0,95 | 16:20 |
6. | FC Konkordia Gera-Reuß | 18 | 6 | 3 | 9 | 30:45 | 0,67 | 15:21 |
7. | 1. FC Greiz | 18 | 6 | 3 | 9 | 34:51 | 0,67 | 15:21 |
8. | SpVgg 1904 Gera | 18 | 5 | 2 | 11 | 53:57 | 0,93 | 12:24 |
9. | SC Ranis (N) | 18 | 4 | 3 | 11 | 33:68 | 0,49 | 11:25 |
10. | SV Schmölln 1913 | 18 | 3 | 5 | 10 | 21:63 | 0,33 | 11:25 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Kreisklasse Osterland 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Ostsachsen
Die Vereine im Gau Ostsachsen (Großraum Dresden) wurden ab 1933 dem Fußballgau Sachsen zugeordnet. Für die erstmalige Austragung der erstklassigen Gauliga Sachsen 1933/34 wurden der Dresdner SC und Guts Muts Dresden berücksichtigt.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dresdner SC | 18 | 14 | 2 | 2 | 79:29 | 2,72 | 30:6 |
2. | Dresdner FC Fußballring | 18 | 12 | 3 | 3 | 47:24 | 1,96 | 27:9 |
3. | Guts Muts Dresden | 18 | 9 | 2 | 7 | 38:27 | 1,41 | 20:16 |
4. | SpVgg Brandenburg Dresden | 18 | 7 | 6 | 5 | 36:35 | 1,03 | 20:16 |
5. | Dresdner SpVgg 05 | 18 | 6 | 3 | 9 | 33:42 | 0,79 | 15:21 |
6. | Riesaer SV 03 | 18 | 6 | 3 | 9 | 34:51 | 0,67 | 15:21 |
7. | Dresdner SG 1893 | 18 | 4 | 6 | 8 | 25:40 | 0,63 | 14:22 |
8. | VfR 1908 Dresden | 18 | 6 | 2 | 10 | 34:50 | 0,68 | 14:22 |
9. | Dresdner SV 1906 | 18 | 4 | 5 | 9 | 29:39 | 0,74 | 13:23 |
10. | Sportfreunde 1904 Freiberg (N) | 18 | 4 | 4 | 10 | 19:37 | 0,51 | 12:24 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation Gauliga Sachsen 1933/34 | |
Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Ostthüringen
Der Sieger des Gaus Ostthüringen erhielt einen Startplatz in der erstklassigen Gauliga Mitte 1933/34 in der kommenden Spielzeit. Die weiteren Vereine wurden in den unteren Ligen des Fußballgaus Mitte eingeordnet.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. SV Jena | 17 | 15 | 1 | 1 | 56:17 | 3,29 | 31:3 |
2. | VfL 06 Saalfeld | 18 | 12 | 3 | 3 | 57:36 | 1,58 | 27:9 |
3. | SV 1910 Kahla | 18 | 10 | 6 | 2 | 54:39 | 1,38 | 26:10 |
4. | SC Apolda | 18 | 11 | 1 | 6 | 58:35 | 1,66 | 23:13 |
5. | VfB Apolda | 18 | 9 | 1 | 8 | 46:42 | 1,10 | 19:17 |
6. | VfB Rudolstadt | 18 | 6 | 2 | 10 | 35:38 | 0,92 | 14:22 |
7. | BC Vimaria Weimar (N) | 18 | 7 | 0 | 11 | 36:60 | 0,60 | 14:22 |
8. | SC 1903 Weimar | 17 | 3 | 4 | 10 | 33:52 | 0,63 | 10:24 |
9. | VfB Jena 1911 | 18 | 2 | 4 | 12 | 30:55 | 0,55 | 8:28 |
10. | VfL/MSV Richthofen Weimar | 18 | 1 | 4 | 13 | 21:52 | 0,40 | 6:30 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Gauliga Mitte 1933/34 | |
Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Kreisklasse Ostthüringen 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Saale
Vereine aus der Gauliga Saale wurden nach dieser Spielzeit in den Fußballgau Mitte eingeordnet. Die beiden besten Mannschaften in dieser Spielzeit erhielten einen Startplatz für die erstklassige Gauliga Mitte 1933/34. Der FC Wacker Halle konnte diese Liga gewinnen und wurde somit erster Gaumeister in Mitte.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Wacker Halle | 18 | 14 | 0 | 4 | 57:23 | 2,48 | 28:8 |
2. | SV Merseburg 99 | 18 | 10 | 4 | 4 | 37:30 | 1,23 | 24:12 |
3. | Sportfreunde Halle | 18 | 10 | 0 | 8 | 45:33 | 1,36 | 20:16 |
4. | SV Halle 98 | 17 | 7 | 3 | 7 | 39:29 | 1,34 | 17:17 |
5. | VfL 1912 Merseburg | 17 | 6 | 4 | 7 | 36:35 | 1,03 | 16:18 |
6. | VfL Halle 1896 | 18 | 6 | 4 | 8 | 37:41 | 0,90 | 16:20 |
7. | SpVgg 1919 Neumark | 18 | 6 | 4 | 8 | 38:56 | 0,68 | 16:20 |
8. | Borussia Halle | 18 | 6 | 3 | 9 | 39:44 | 0,89 | 15:21 |
9. | FC Preußen Merseburg (N) | 18 | 5 | 4 | 9 | 32:44 | 0,73 | 14:22 |
10. | SC Favorit Halle | 18 | 5 | 2 | 11 | 37:62 | 0,60 | 12:24 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Gauliga Mitte 1933/34 | |
Qualifikation zur Gauliga Mitte 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Saale-Elster
Die Vereine aus dem Gau Saale-Elster wurden nach dieser Spielzeit ebenfalls in den Fußballgau Mitte eingeordnet, erhielten jedoch keinen Startplatz für die erste Saison der erstklassigen Gauliga Mitte.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | TuRV 1861 Weißenfels | 17 | 12 | 2 | 3 | 57:23 | 2,48 | 26:8 |
2. | Naumburger SV 05 | 18 | 12 | 1 | 5 | 61:27 | 2,26 | 25:11 |
3. | Schwarz-Gelb Weißenfels | 18 | 11 | 2 | 5 | 61:36 | 1,69 | 24:12 |
4. | Naumburger BC 1920 | 18 | 11 | 1 | 6 | 45:39 | 1,15 | 23:13 |
5. | SpVgg Zeitz 1910 | 18 | 7 | 2 | 9 | 36:46 | 0,78 | 16:20 |
6. | SC 1903 Weißenfels | 18 | 7 | 2 | 9 | 45:62 | 0,73 | 16:20 |
7. | Zeitzer BC 03 | 18 | 6 | 3 | 9 | 41:53 | 0,77 | 15:21 |
8. | Polizei VfL Weißenfels (N) | 18 | 5 | 5 | 8 | 35:52 | 0,67 | 15:21 |
9. | SC 1924 Grana/Zeitz | 17 | 3 | 6 | 8 | 36:45 | 0,80 | 12:22 |
10. | SV Teuchern 1910 | 18 | 3 | 0 | 15 | 19:53 | 0,36 | 6:30 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Südthüringen
Der bestplatzierte Verein aus dem Gau Südthüringen erhielt für die kommende Spielzeit einen Startplatz in der neu eingeführten erstklassigen Gauliga Mitte. Dort erreichte der SV 08 Steinach sogar den Vizemeistertitel. Die restlichen Vereine wurden in die unteren Ligen des Fußballgaus Mitte (bzw. die Coburger Vereine in den Fußballgau Bayern) eingeordnet.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV 08 Steinach | 18 | 12 | 3 | 3 | 50:20 | 2,50 | 27:9 |
2. | VfL 1907 Neustadt | 18 | 9 | 3 | 6 | 46:34 | 1,35 | 21:15 |
3. | SC 06 Oberlind | 18 | 8 | 4 | 6 | 40:42 | 0,95 | 20:16 |
4. | VfB 1907 Coburg | 18 | 8 | 3 | 7 | 51:31 | 1,65 | 19:17 |
5. | 1. SC Sonneberg | 18 | 8 | 2 | 8 | 34:30 | 1,13 | 18:18 |
6. | SpVgg Neuhaus-Igelshieb | 17 | 7 | 3 | 7 | 21:35 | 0,60 | 17:17 |
7. | 1. FC 1907 Lauscha | 18 | 6 | 5 | 7 | 36:36 | 1,00 | 17:19 |
8. | SC 1919 Effelder | 17 | 7 | 2 | 8 | 36:42 | 0,86 | 16:18 |
9. | FC Viktoria Coburg | 18 | 5 | 3 | 10 | 30:53 | 0,57 | 13:23 |
10. | Sportring 1910 Sonnebergb (N) | 18 | 4 | 2 | 12 | 28:49 | 0,57 | 10:26 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Gauliga Mitte 1933/34 | |
Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Kreisklasse Südthüringen 1933/34 | |
Wechsel in den Sportgau Bayern | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Vogtland
Die Vereine aus dem Gau Vogtland wurden nach dieser Spielzeit in den Fußballgau Sachsen eingeordnet. Ursprünglich erhielten die beiden bestplatzierten Vereine aus dieser Saison einen Startplatz in der kommenden erstklassigen Gauliga Sachsen 1933/34. Nach Protest des viertplatzierten Plauener SuBC durfte auch dieser in der kommenden Spielzeit in der Gauliga Sachsen teilnehmen, wodurch diese einmalig mit elf Mannschaften ausgetragen wurde. Während die SpVgg Falkenstein und der 1. Vogtländischer FC Plauen direkt abstiegen, verblieb der Plauener SuBC für zwei Spielzeiten in dieser Gauliga.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SpVgg Falkenstein | 24 | 17 | 2 | 5 | 87:45 | 1,93 | 36:12 |
2. | 1. Vogtländischer FC Plauen | 24 | 16 | 3 | 5 | 69:27 | 2,56 | 35:13 |
3. | VfB Plauen | 24 | 16 | 3 | 5 | 61:39 | 1,56 | 35:13 |
4. | Plauener SuBC | 24 | 13 | 4 | 7 | 68:59 | 1,15 | 30:18 |
5. | SV Konkordia Plauen | 24 | 11 | 7 | 6 | 77:49 | 1,57 | 29:19 |
6. | SpVgg 1909 Plauen (N) | 24 | 12 | 3 | 9 | 57:57 | 1,00 | 27:21 |
7. | SV Georgenthal | 23 | 9 | 2 | 12 | 70:71 | 0,99 | 20:26 |
8. | SV 1912 Grünbach | 23 | 8 | 3 | 12 | 59:65 | 0,91 | 19:27 |
9. | FC Teutonia Netzschkau | 24 | 7 | 3 | 14 | 55:72 | 0,76 | 17:31 |
10. | 1. FC 1907 Reichenbach | 24 | 6 | 5 | 13 | 31:57 | 0,54 | 17:31 |
11. | VfB Auerbach (N) | 24 | 7 | 3 | 14 | 41:69 | 0,59 | 17:31 |
12. | VfR 1919 Plauen | 24 | 5 | 4 | 15 | 44:70 | 0,63 | 14:34 |
13. | VfB Lengenfeld 1908 | 24 | 5 | 4 | 15 | 39:78 | 0,50 | 14:34 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Wartburg
Vereine aus dieser Liga wurden zur kommenden Spielzeit dem Fußballgau Mitte zugeordnet, einen Startplatz für die oberste Gauliga Mitte erhielten die Vereine jedoch nicht.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Wacker Gotha | 18 | 12 | 3 | 3 | 42:27 | 1,56 | 27:9 |
2. | SSV 07 Schlotheim | 18 | 11 | 1 | 6 | 43:29 | 1,48 | 23:13 |
3. | SV 01 Gotha | 17 | 9 | 4 | 4 | 39:33 | 1,18 | 22:12 |
4. | SV 1899 Mühlhausen | 18 | 8 | 5 | 5 | 42:32 | 1,31 | 21:15 |
5. | SV Preußen Langensalza | 18 | 9 | 3 | 6 | 34:26 | 1,31 | 21:15 |
6. | SpVgg 1909 Eisenach | 18 | 6 | 5 | 7 | 32:39 | 0,82 | 17:19 |
7. | VfB 1909 Mühlhausen | 18 | 6 | 1 | 11 | 28:39 | 0,72 | 13:23 |
8. | FC Meteor Waltershausen (N) | 18 | 6 | 1 | 11 | 40:52 | 0,77 | 13:23 |
9. | SC Borussia Eisenach | 17 | 5 | 2 | 10 | 32:21 | 1,52 | 12:22 |
10. | WKG Nordstern Mühlhausen | 18 | 4 | 1 | 13 | 22:56 | 0,39 | 9:27 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Kreisklasse Wartburg 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Westsachsen
Die zukünftig im Fußballgau Sachsen zugeordneten Vereine aus dem Gau Westsachsen erhielten zwei Startplätze für die erstklassige Gauliga Sachsen in der kommenden Spielzeit.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | VfB Glauchau | 18 | 14 | 4 | 0 | 68:26 | 2,62 | 32:4 |
2. | Planitzer SC | 18 | 11 | 1 | 6 | 78:48 | 1,63 | 23:13 |
3. | FC 02 Zwickau | 18 | 10 | 3 | 5 | 51:42 | 1,21 | 23:13 |
4. | SpVgg 1907 Meerane | 18 | 9 | 4 | 5 | 59:35 | 1,69 | 22:14 |
5. | VfL 1905 Zwickau | 18 | 7 | 3 | 8 | 47:44 | 1,07 | 17:19 |
6. | SpVgg 1906 Crimmitschau | 18 | 6 | 5 | 7 | 40:52 | 0,77 | 17:19 |
7. | Zwickauer SC | 18 | 6 | 3 | 9 | 48:56 | 0,86 | 15:21 |
8. | PSV Zwickau (N) | 18 | 4 | 6 | 8 | 39:56 | 0,70 | 14:22 |
9. | VfTuB 1900 Werdau | 18 | 3 | 4 | 11 | 32:61 | 0,52 | 10:26 |
10. | SC Niederlungwitz | 18 | 2 | 3 | 13 | 35:77 | 0,45 | 7:29 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft & Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
Qualifikation zur Gauliga Sachsen 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Gau Westthüringen
Die Vereine aus dem Gau Westthüringen spielten ab kommender Spielzeit im Fußballgau Mitte. Für die erstmalige Austragung der erstklassigen 1933/34 wurde jedoch kein Verein aus Westthüringen berücksichtigt.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SpVgg Gelb-Rot Meiningen | 17 | 11 | 4 | 2 | 58:32 | 1,81 | 26:8 |
2. | SpVgg Zella-Mehlis 06 | 18 | 9 | 3 | 6 | 50:32 | 1,56 | 21:15 |
3. | SC Wasungen | 18 | 10 | 1 | 7 | 39:22 | 1,77 | 21:15 |
4. | SV Schmalkalden 04 | 18 | 8 | 5 | 5 | 40:35 | 1,14 | 21:15 |
5. | SV Union Zella-Mehlis | 17 | 7 | 5 | 5 | 34:33 | 1,03 | 19:15 |
6. | SV Wacker Bad Salzungen | 18 | 8 | 3 | 7 | 38:39 | 0,97 | 19:17 |
7. | FC 02 Barchfeld | 18 | 4 | 7 | 7 | 31:42 | 0,74 | 15:21 |
8. | TuS Steinbach-Hallenberg | 18 | 5 | 4 | 9 | 43:68 | 0,63 | 14:22 |
9. | SpVgg Breitungen-Werra | 18 | 4 | 5 | 9 | 31:42 | 0,74 | 13:23 |
10. | VfB 1919 Vacha (N) | 18 | 4 | 1 | 13 | 31:50 | 0,62 | 9:27 |
Legende | |
Qualifikation mitteldeutsche Fußballendrunde & Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Bezirksklasse Thüringen 1933/34 | |
Qualifikation zur Kreisklasse Westthüringen 1933/34 | |
(N) | Aufsteiger |
---|
Meisterschaftsendrunde
Die Meisterschaftsendrunde fand im K.-o.-System statt. Qualifiziert waren die Meister der einzelnen Gaue. In der ersten Runde gab es zahlreidche Freilose.
1. Runde
Ergebnis | ||
---|---|---|
BSC 1907 Sangerhausen (Sieger Gau Kyffhäuser) | 0:1 | FC Germania Halberstadt (Sieger Gau Harz) |
SC Erfurt (Sieger Gau Nordthüringen) | 13:1 | VfL Duderstadt (Sieger Gau Eichsfeld) |
VfB Glauchau (Sieger Gau Westsachsen) | 8:0 | SV Sturm Beierfeld (Sieger Erzgebirge) |
TuRV 1861 Weißenfels (Sieger Gau Saale-Elster) | 2:1 | VfL 1911 Bitterfeld (Sieger Gau Mulde) |
Viktoria Zerbst (Sieger Gau Anhalt) | 8:1 | Singer TSV Wittenberge (Sieger Gau Altmark) |
FC Wacker Gera (Sieger Gau Osterland) | 3:1 | FC Wacker Gotha (Sieger Gau Wartburg) |
2. Runde
Ergebnis | ||
---|---|---|
Dresdner SC (Sieger Gau Ostsachsen) | 8:4 | Viktoria Zerbst (Sieger 1. Runde) |
SV Fortuna Magdeburg (Sieger Gau Elbe) | 6:1 | FC Germania Halberstadt (Sieger 1. Runde) |
SC Erfurt (Sieger 1. Runde) | 5:1 | SpVgg Gelb-Rot Meiningen (Sieger Gau Westthüringen) |
BC Sportlust Zittau (Sieger Gau Oberlausitz) | 2:3 | SC Wacker Leipzig (Sieger Gau Nordwestsachsen) |
SpVgg Falkenstein (Sieger Gau Vogtland) | 0:7 | Chemnitzer PSV (Sieger Gau Mittelsachsen) |
SV Steinach (Sieger Gau Südthüringen) | 3:0 | FC Wacker Gera (Sieger 1. Runde) |
VfB Glauchau (Sieger 1. Runde) | 3:2 | 1. SV Jena (Sieger Gau Ostthüringen) |
FC Wacker Halle (Sieger Gau Saale) | 2:0 | TuRV 1861 Weißenfels (Sieger 1. Runde) |
Viertelfinale
Ergebnis | ||
---|---|---|
Dresdner SC | 5:0 | VfB Glauchau |
Chemnitzer PSV | 3:2 n. V. | SC Erfurt |
FC Wacker Halle | 1:4 | SV Fortuna Magdeburg |
SC Wacker Leipzig | 3:1 | SV 08 Steinach |
Halbfinale
Ergebnis | ||
---|---|---|
Dresdner SC | 6:0 | SV Fortuna Magdeburg |
Chemnitzer PSV | 4:3 | SC Wacker Leipzig |
Finale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
17. April 1933 | Dresdner SC ![]() | 3:1 | ![]() |
Weblinks
Literatur
- Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Deutsche Meisterschaft, Gauliga, Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON-Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
- Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7: Vereinslexikon. AGON-Sportverlag, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9.
- Thüringer Fußball-Verband (Hrsg.) „100 Jahre Fußball in Thüringen“. Verlag Frankenschwelle KG, Hildburghausen 2001. ISBN 3-86180-122-1
Auf dieser Seite verwendete Medien
Shiny yellow button/marker widget. Used to mark the location on a map.
Autor/Urheber: DonMaffa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte von Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
Shiny orange button/marker widget.
Logo des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine (kurz VMBV).
DFB Logo 1900 - Deutscher-Fussball-Bund