Mittelagger

Mittelagger
Gemeinde Reichshof
Koordinaten:50° 59′ N, 7° 39′ O
Höhe: 240 m ü. NHN
Einwohner:458 (31. Dez. 2019)[Ohne Beleg]Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/NoEinwQuelle
Postleitzahl:51580
Vorwahlen:02261, 02265
Karte
Lage von Mittelagger in Reichshof

Mittelagger ist ein Ort von 106 Ortschaften der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln in Deutschland.

Lage und Beschreibung

Mittelagger liegt nordwestlich der Wiehltalsperre, die nächstgelegenen Zentren sind Gummersbach (15 km nordwestlich), Köln (64 km westlich) und Siegen (39 km südöstlich).

Geschichte

1402 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt. Damals kündigten Johann von Mittelenach, Thoenis von Scheidungen, Arnold von Burnhusen, Teilgin von Kalberdail und andere Abt Pilgrim von Drachenfels und dem Konvent der Benediktinerabtei Siegburg die Fehde an.[1]

Die Schreibweise der Erstnennung war Mittelenach.[2]

Bevölkerungsentwicklung
JahrEinwohner
1946212
1991362
2005505
2008484
2017428
2018460
2019458

Freizeit und Vereine

  • MGV Liederkranz Mittelagger
  • Dorf- und Spielplatzverein Mittelagger
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Kinderchor Steinagger Tal

Einzelnachweise

  1. Erich Wisplinghoff (Bearb.): Urkunden und Quellen zur Geschichte von Stadt und Abtei Siegburg, Band 2: 1400–1587. Respublica-Verlag, Siegburg 1985, ISBN 3-87710-117-8, S. 31.
  2. Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte (= Beiträge zur Oberbergischen Geschichte. Sonderbd. 1). Oberbergische Abteilung 1924 e. V. des Bergischen Geschichtsvereins, Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reichshof-lage-mittelagger.png
Autor/Urheber: Morty in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Mittelagger in Reichshof