Mitchell Santner
| Spieler-Informationen | ||||
|---|---|---|---|---|
| Name | Mitchell Josef Santner | |||
| Geboren | 5. Februar 1992 (31 Jahre alt) Hamilton, Neuseeland  | |||
| Körpergröße | 1.81 m | |||
| Batting-Stil | Linkshänder | |||
| Bowling-Stil | Slow left-arm orthodox | |||
| Rolle | Bowling-All-rounder | |||
| Internationale Spiele | ||||
| Nationalmannschaft | ||||
| Test-Debüt (cap 268) | 27. November 2015 v  | |||
| Letzter Test | 2. Juni 2021 v  | |||
| ODI-Debüt (cap 184) | 9. Juni 2015 v  | |||
| Letztes ODI | 11. September 2022 v  | |||
| ODI Shirt-Nr. | 74 | |||
| T20I-Debüt (cap 66) | 23. Juni 2015 v  | |||
| Letztes T20I | 11. Oktober 2022 v  | |||
| Nationale Mannschaften | ||||
| Jahre | Mannschaft | |||
| 2011/12–heute | Northern Districts | |||
| 2016–2017 | Worcestershire | |||
| 2019–present | Chennai Super Kings | |||
| 2020 | Barbados Tridents | |||
| Karriere-Statistiken | ||||
| Spielform | Test | ODI | T20I | FC | 
| Spiele | 24 | 84 | 73 | 56 | 
| Runs (gesamt) | 766 | 1,057 | 461 | 2.344 | 
| Batting Average | 24,70 | 27,81 | 17,73 | 29,30 | 
| 100s/50s | 1/2 | 0/2 | 0/1 | 3/14 | 
| Highscore | 126 | 67 | 77* | 126 | 
| Bälle | 4.037 | 3.874 | 1.502 | 8.274 | 
| Wickets | 41 | 86 | 80 | 86 | 
| Bowling Average | 45,63 | 36,16 | 22,40 | 47,22 | 
| 5 Wickets in Innings | 0 | 1 | 0 | 0 | 
| 10 Wickets im Spiel | 0 | 0 | 0 | 0 | 
| Beste Bowlingleistung | 3/53 | 5/50 | 4/11 | 4/111 | 
| Catches/Stumpings | 16/– | 34/– | 31/– | 46/– | 
| Quelle: Cricinfo, 11. Oktober 2022 | ||||
Mitchell Josef Santner (* 5. Februar 1992 in Hamilton, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Cricketspieler der seit 2015 für die neuseeländische Nationalmannschaft spielt.
Aktive Karriere
Sein Debüt in der Nationalmannschaft gab er in den Twenty20- und ODI-Serie der Tour in England im Sommer 2015.[1][2] Im füfnten ODI der Serie erzielte er dann 3 Wickets für 31 Runs.[3] Nachdem er auf Grund einer Fingerverletzung den verbliebenen Sommer aussetzen musste, gab er im November 2015 in Australien sein Test-Debüt.[4][5] Im Februar erreichte er beim Gegenbesuch der Australier 3 Wickets für 47 Runs in den ODIs.[6] Daraufhin wurde er für den ICC World Twenty20 2016 nominiert. Hier konnte er unter anderem 3 Wickets für 11 Runs gegen Indien erzielen, wofür er als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde.[7] Mit dem Team erreichte er bei dem Turnier das Halbfinale, wo man an England scheiterte. Für den Sommer 2016 erhielt er für Worcestershire einen Vertrag im Twenty20 Cup 2016.[8] Zu Beginn der Saison 2016/17 reiste er mit der Mannschaft nach Indien. Dort erzielte er im ersten Test 3 Wickets für 94 Runs und sein erstes internationales Fifty über 71 Runs. Im zweiten Test folgten 3 Wickets für 60 Runs als Bowler.[9][10] Im Januar 2017 erreichte er in der Test-Serie gegen Bangladesch ein Half-Century (73 Runs), bevor er in der ODI-Serie gegen Australien 3 Wickets für 44 Runs erzielte.[11][12] Im Mai erzielte er bei einem Drei-Nationen-Turnier in Irland gegen den Gastgeber 5 Wickets für 50 Runs wofür er als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde.[13]
Im Dezember 2017 erzielte er drei Wickets (3/15) gegen die West Indies.[14] Bei der folgenden Tour gegen Pakistan erreichte er 3 Wickets für 40 Runs, bevor er einen Monat später gegen England zwei Fifties über 63* und 67 Runs erzielte.[15][16] Im März 2018 unterzog er sich dann einer Knieoperation, durch dessen Folgen er erst wieder zum Ende des Jahres eingesetzt werden konnte.[17] Im Februar 2019 erreichte er gegen Bangladesch 3 Wickets für 45 Runs.[18] Die Saison 2019 beendete er mit 3 Wickets für 12 Runs in einem Twenty20 in Sri Lanka.[19] Im November folgten dann gegen England zunächst zwei Mal drei Wickets (3/23 und 3/25) in den Twenty20s.[20][21] In der Test-Serie gelang ihm dann sein erstes internationales Century, als er 126 Runs aus 269 Runs erzielte.[22] Im Februar 2021 erreichte er in der Twenty20-Serie gegen Australien 4 Wickets für 31 Runs.[23] Er wurde für den ICC Men’s T20 World Cup 2021 nominiert und erreichte dort zwar mit dem Team das Finale, jedoch in sieben Spielen nur 2 Wickets. In der daran anschließenden Twenty20-Serie in Indien erreichte er 3 Wickets für 27 Runs.[24] Im Sommer 2022 gelangen ihm zunächst in der ODI-Serie in Irland.[25] Gegen die Niederlande folgte dann ein Fifty über 77* Runs, bevor er in den West Indies zwei Mal drei Wickets (3/19 und 3/15) erreichte.[26][27][28]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1st ODI (D/N), Birmingham, June 09, 2015, New Zealand tour of England. Cricinfo, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Only T20I (D/N), Manchester, June 23, 2015, New Zealand tour of England. Cricinfo, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Alex Winter: Brilliant Bairstow leads England to 3-2 series win. Cricinfo, 20. Juni 2015, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Santner out of Africa tour with fractured thumb. Cricinfo, 21. Juli 2015, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ 3rd Test (D/N), Adelaide, November 27 - 29, 2015, New Zealand tour of Australia. Cricinfo, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Daniel Brettig: Warner, Marsh ace Australia's 282 chase. Cricinfo, 6. Februar 2016, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Alagappan Muthu: NZ spin trio routs India on raging turner. Cricinfo, 15. März 2016, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Santner joins Worcestershire for T20s. Cricinfo, 12. Januar 2016, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ 1st Test, Kanpur, September 22 - 26, 2016, New Zealand tour of India. Cricinfo, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Alagappan Muthu: Series win hands India No. 1 ranking. Cricinfo, 3. Oktober 2016, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Alagappan Muthu: Williamson century caps New Zealand's come-from-behind win. Cricinfo, 16. Januar 2017, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Daniel Brettig: Stoinis stranded short of incredible heist. Cricinfo, 29. Januar 2017, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Andrew McGlashan: Santner's five overcomes Niall O'Brien's maiden century. Cricinfo, 14. Mai 2017, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Shashank Kishore: Taylor, Boult keep West Indies winless on tour. Cricinfo, 25. Dezember 2017, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Danyal Rasool: New Zealand overcome late surge to seal 5-0 sweep. Cricinfo, 18. Januar 2018, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Andrew McGlashan: Stokes stars in England's domineering win. Cricinfo, 28. Februar 2018, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Andrew McGlashan: Santner faces long period out due to knee surgery. Cricinfo, 13. März 2018, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Mohammad Isam: Guptill, fast bowlers help New Zealand march to 1-0. Cricinfo, 13. Februar 2019, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Andrew Fidel Fernando: Malinga's hat-trick in magical 5 for 6 bamboozles New Zealand. Cricinfo, 6. September 2019, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ George Dobell: James Vince seals victory after England's young guns impress with the ball. Cricinfo, 1. November 2019, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Andrew Miller: Santner and Neesham star as New Zealand square the series. Cricinfo, 3. November 2019, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Aland Gardner: Neil Wagner five-for leads New Zealand to crushing win. Cricinfo, 25. November 2019, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Daniel Brettig: New Zealand survive Marcus Stoinis-Daniel Sams onslaught to earn 2-0 series lead. Cricinfo, 25. Februar 2021, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Shashank Kishore: Rohit and Axar sparkle as India complete 3-0 sweep. Cricinfo, 21. November 2021, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Deivarayan Muthu: New Zealand seal last-ball thriller despite Stirling, Tector tons. Cricinfo, 15. Juli 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Santner and Mitchell fifties seal New Zealand's 11-0 Europe sweep. Cricinfo, 5. August 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Santner and Neesham play decisive roles as New Zealand open with 13-run victory. Cricinfo, 10. August 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 - ↑ Phillips and Mitchell cut loose as New Zealand take series with crushing win. Cricinfo, 12. August 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022 (englisch).
 
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Santner, Mitchell | 
| ALTERNATIVNAMEN | Santner, Mitchell Josef (vollständiger Name) | 
| KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Cricketspieler | 
| GEBURTSDATUM | 5. Februar 1992 | 
| GEBURTSORT | Hamilton, Neuseeland | 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.