Mit offenen Karten (Fernsehsendung)/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält eine nicht vollständige Übersicht der Episoden der französischen Informationssendung Mit offenen Karten des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte. Die Folgen bis Februar 2017 wurden von Jean-Christophe Victor (verstorben im Dezember 2016) moderiert, seit September 2017 ist Émilie Aubry die Moderatorin.

Übersicht

Die französische Erstausstrahlung ist, sofern nicht anders vermerkt, mit der deutschen identisch. Bei zusammenhängenden Folgen, die das gleiche Thema behandeln, wurde teilweise eine Nummerierung ergänzt, sofern diese nicht schon Teil des Sendungstitels war.

Deutscher TitelOriginaltitelDeutsche Erst­ausstrahlung
(TV)
Gespräch mit Aqqaluk LyngeEntretien avec Aqqaluk Lynge11. Dez. 1999
Kaschmir – Zwischen Indien und PakistanLe Cachemire, état ancien de l’Himalaya1. Juli 2000
Lhasa – Die gestohlene ErinnerungLhassa – La Mémoire Confisquée7. Apr. 2001
Jerusalem – Zwei Hauptstädte in einer Stadt? – Ein geopolitischer Traum (3/3)Jérusalem, une ville, deux capitales? – Un Rêve Géopolitique (3/3)2. Juni 2001
Die palästinensischen Autonomiegebiete – Eine unmögliche RaumplanungLes Territoires de la Palestine – Un Impossible Aménagement9. Juni 2001
Die kartographische Tätigkeit der Vereinten Nationen – Der israelische Rückzug aus dem LibanonL’ONU et les Cartes – Le Cas du Retrait Israélien du Liban30. Juni 2001
Amnesty International – 40 Jahre Einsatz für die MenschenrechteAmnesty International – 40 Ans d’Action pour les Droits de l’Homme8. Dez. 2001
Nord-Süd-Bruchlinien – Die neuen WirtschaftsgrenzenFractures Nord-Sud – Les Nouvelles Frontieres Économiques15. Dez. 2001
Armenien (1/2) – Eine dreitausendjährige GeschichteArmenie (1/2) – 3000 Ans d’Historie29. Dez. 2001
Armenien (2/2) – Ein neuer Staat für eine alte NationArménie (2/2) – Vieille Nation, Nouvel Etat12. Jan. 2002
Bergkarabach – Ein zweites Armenien?Le Haut-Karabakh – Une Seconde Arménie?19. Jan. 2002
Corto Maltese – Reise nach SamarkandCorto Maltese – Voyage à Samarkand26. Jan. 2002
Frankreich (1/3) – Die Karten der VolkszählungFrance (1/3) – Les Cartes du Recensement2. Feb. 2002
Frankreich (2/3) – Die Karten des Jahres 2020France (2/3) – Les Cartes de 20209. Feb. 2002
Frankreich (3/3) – Jean-Christophe Victor im Gespräch mit Jean–Louis GuigouFrance (3/3) – Entretien aven Jean-Louis Guigou16. Feb. 2002
Waldvernichtung – Das Beispiel des AmazonaswaldesDéforestation – Le Cas de la Forêt Amazonienne23. Feb. 2002
Zu stark vereinfachende Darstellungen – Die Karten des IslamDes Cartes Trop Simples – L’Exemple de l’Islam2. März 2002
Der Islam (2/2) – Eine wunderbare GeschichteIslam (2/2) – La Belle Histoire16. März 2002
Die kartographische Darstellung des Hungers – Jean-Christophe Victor im Gespräch mit Sylvie BrunelLes Cartes de la Faim – Entretien avec Sylvie Brunel23. März 2002
Die Karten der Weltgesundheit (3/3) – Die GesundheitssystemeLes Cartes de la Sante dans le Monde (3/3) – Les Systèmes de Santé13. Apr. 2002
Spanien – „Mehr Europa“Espagne – Mas Europa20. Apr. 2002
Jean Mermoz – Die Einrichtung der Luftpostlinie von Frankreich nach SüdamerikaMermoz – L’Ouverture de la Ligne France-Amérique du Sud27. Apr. 2002
Elfenbeinküste – Wie man Unterschiede fabriziertCôte d’Ivoire – Ou Comment Fabrique-T-On des Différences?4. Mai 2002
WestafrikaAfrique de l’Ouest11. Mai 2002
Japan (1/4) – Die ZeitLe Japon (1/3) – Le Temps18. Mai 2002
Japan (2/4) – Der RaumLe Japon (2/3) – L’Espace1. Juni 2002
Japan (3/4) – Das LandLe Japon (3/3) – Le Territoire8. Juni 2002
Japan (4/4) – Die ruhelose Erde – Ein Gespräch mit Professor Kazuo OikeLe Japon (4/4) – La Terre Fragile: Entretien avec le Professeur Oike15. Juni 2002
Korea/Japan – Hinter den Kulissen der Fussball–WMCorée/Japon – Les Coulisses de la Coupe du Monde22. Juni 2002
DänemarkLe Danemark29. Juni 2002
Timor Lorosa’e – Wie ein Neuer Staat entstehtTimor Lorosa’e – Indépendance, Mode d’Emploi6. Juli 2002
Demokratische Republik Kongo (1/2) – Das LandRepublique Democratique du Congo (1/2) – Le Territoire5. Okt. 2002
Demokratische Republik Kongo (2/2) – Der KonfliktRepublique Democratique du Congo (2/2) – Le Conflit12. Okt. 2002
Erdöl (1/2) – Wie abhängig sind wir?Le Pétrole (1/2) – Quelle Dépendance19. Okt. 2002
Erdöl (2/2) – Die Regulierung der ErdölförderungLe Pétrole (2/2) – La Régulation26. Okt. 2002
Irak 2002 – Der Krieg vor dem KriegIrak 2002 – La Guerre avant la Guerre2. Nov. 2002
Es gibt keinen „Kampf der Kulturen“Il n’y a Pas de Choc des Civilisations9. Nov. 2002
SenegalLe Sénégal16. Nov. 2002
Die Türkei – Kreuzweg der Kulturen?La Turquie – Encore une Fois au Carrefour23. Nov. 2002
Der Verkehr in Europa (1/2) – BestandsaufnahmeL’Europe des Transports (1/2) – État des Lieux30. Nov. 2002
Der Verkehr in Europa (2/2) – Mögliche LösungenL’Europe des Transports (2/2) – Les Options7. Dez. 2002
Senegal und der Casamance-KonfliktLe Sénégal Face à la Casamance14. Dez. 2002
Kolumbien – Ein Land voller RätselL’Enigme Colombienne21. Dez. 2002
Die Außenpolitik der USA (1/3) – Die Entstehung des Staatsgebietes der USALa Politique Etrangeère des Etats Unis (1/3) – La Formation Territoriale11. Jan. 2003
Die Außenpolitik der USA (2/3) – Die KonstantenLa Politique Etrangère des Etats Unis (2/3) – Les Constantes18. Jan. 2003
Die Außenpolitik der USA (3/3) – Die Folgen des 11. SeptemberLa Politique Etrangère des Etats Unis (3/3) – L’Après 11 Septembre25. Jan. 2003
Die griechische PräsidentschaftLa Présidence Grecque1. Feb. 2003
Angola (1/2) – Die Ursachen des BürgerkriegesAngola (1/2) – Aux Origines de la Guerre15. Feb. 2003
Angola (2/2) – Von einem Krieg zum anderenAngola (2/2) – D’Une Guerre à L’Autre22. Feb. 2003
Die Kartographie der Schildkröten – Drei Fragen zur Zukunft des Golfs von GuineaGolfe de Guinée – Pétrole ou Écotourisme?1. März 2003
Die Erweiterung der Europäischen Union (1/3) – Die BeitrittsländerL’Élargissement de l’Europe (1/3) – Les Nouveaux Entrants8. März 2003
Die Erweiterung der Europäischen Union (2/3)L’Élargissement de l’Europe (2/3)15. März 2003
Die Erweiterung der Europäischen Union (3/3) – Ein geographisches, wirtschaftliches oder politisches Projekt?L’Élargissement de l’Europe (3/3) – Un Projet Géographique, Economique ou Politique?5. Apr. 2003
Die Außenpolitik Russlands (1/3) – Die Entstehung des russischen StaatsgebietsLa Politique Extérieure de la Russie (1/3) – La Formation Territoriale12. Apr. 2003
Die Außenpolitik Russlands (2/3) – Die PrioritätenLa Politique Extérieure de la Russie (2/3) – Priorités19. Apr. 2003
Die Außenpolitik Russlands (3/3) – Die Nutzung der Transport- und VerkehrsnetzeLa Politique Extérieure de la Russie (3/3) – Le Jeu De Résaux26. Apr. 2003
Der Louisiana Purchase von 18031803: La Vente de la Louisiane aux États-Unis3. Mai 2003
Der Buddhismus – Buddhas ErwachenKe Bouddhisme – L’Eveil de Bouddha10. Mai 2003
Wasser und StädteEaux et Mégalopoles Aujourd’Hui17. Mai 2003
Der Drei-Schluchten-Staudamm – Chinesische WasserpolitikHydropolitique – Le Barrage sur le Yangzi24. Mai 2003
Pakistan 2003 – Zwischen Afghanistan und den USAPakistan 2003 – Entre Afghanistan et Etats-Unis7. Juni 2003
Embargos – Eine internationale ZwangsmaßnahmeLes Embargos – Un Outil de Sanction Internationale14. Juni 2003
DesertifikationLa Désertification21. Juni 2003
Meeresverschmutzung (1/2) – UrsachenLa Pollution des Mers (1/2) – Les Causes28. Juni 2003
Meeresverschmutzung (2/2) – LösungenLa Pollution des Mers (2/2) – Des Solutions5. Juli 2003
KurdistanLe Kurdistan12. Juli 2003
Eine europäische Sicherheit? – Gespräch mit Nicole GnesottoUne Sécurité pour l’Europe? – Entretien avec Nicole Gnésotto, Directeur de l’Institut d’Etudes de Sécurité de l’Union Européenne20. Sep. 2003
Großstaudämme – Die wachsende Abhängigkeit vom WasserLes Grands Barrages – Vers la Dépendance Hydraulique?27. Sep. 2003
Der geopolitische Albtraum des IranLe cauchemar géopolitique de l’Iran4. Okt. 2003
Klimaerwärmung – Das Eis schreibt Geschichte – Ein Gespräch mit dem Glaziologen Dominique RaynaudRéchauffement du Climat – L’Histoire par les Glaces – Entretien avec le glaciologue Dominique Raynaud11. Okt. 2003
Moldawien – Eine geopolitische FallstudieMoldavie – Un Cas d’Etude Geopolitique18. Okt. 2003
Im Schatten der gerechten KriegeÀ l’Ombre des Guerres Justes25. Okt. 2003
Syrien auf dem Schachbrett des Nahen OstensLa Syrie sur l’Échiquier Moyen-Oriental1. Nov. 2003
Die Lage auf dem Balkan (1/2) – Bosnien, Serbien, MazedonienDes Nouvelles des Balkans (1/2) – Bosnie – Serbie – Macédoine8. Nov. 2003
Die Lage auf dem Balkan (2/2) – Auf dem Weg in die EUDes Nouvelles des Balkans (2/2) – La Route vers l’Union22. Nov. 2003
Polen – Der Beitritt zur EULa Pologne – Nouveau Membre de l’Union29. Nov. 2003
Kaliningrad (1/2) – Eine deutsche GeschichteKaliningrad, une Histoire Allemande6. Dez. 2003
Die geopolitische Situation Kaliningrads (2/2) – Eine „russische Insel“ in der erweiterten EUGéopolitique de Kaliningrad – Une „Île russe“ au cœeur de l’Union Européenne Élargie13. Dez. 2003
Europa außerhalb EuropasUne Europe hors d’Europe20. Dez. 2003
Burkina FasoBurkina Faso27. Dez. 2003
NEPAD – Ein neues afrikanisches SelbstbewusstseinNEPAD – L’Afrique d’Abord7. Jan. 2004
Jordanien – Pufferstaat oder Verbindungsglied?Jordanie – L’Entre deux14. Jan. 2004
Anklagepunkt Genozid – Gespräch mit Catherine CoquioDéfinir les Génocides – Entretien avec Catherine Coquio, Présidente de AIRCRIGE21. Jan. 2004
China (1/2) – China im Jahr 2004La Chine (1/2) – Un État de la Chine en 200428. Jan. 2004
China (2/2) – Eine chinesische AußenpolitikLa Chine (2/2) – Une Politique Étrangère Chinoise4. Feb. 2004
EFRE – Die Regionalpolitik der Europäischen UnionFEDER – La Politique Régionale de l’Union Européenne11. Feb. 2004
Indien – Eine kommende Großmacht?Inde: Puissance de Demain?25. Feb. 2004
Diego GarciaDiego Garcia3. März 2004
Israel – Palästina – Der Verlauf des SicherheitszaunesIsrael – Palestine – Une Cartographie de la Cloture de Sécurité10. März 2004
Georgien – Das große Spiel im KaukasusGéorgie – Dans le Grand Jeu Caucasien17. März 2004
Afghanistan – Auf dem Weg zum Frieden?L’Afghanistan – Le Retour de la Paix?24. März 2004
Die Nordwestpassage – Ein künftiger internationaler Schifffahrtsweg?Le Passage du Nord Ouest – Vers une Nouvelle Route Maritime Internationale?31. März 2004
WeltwirtschaftsgeographieLa Géographie Économique Mondiale7. Apr. 2004
Bedrohte Tier- und Pflanzenarten (1/2) – Die UrsachenLa Cartographie des Espèces Menacées (1/2) – Les Causes14. Apr. 2004
Bedrohte Tier- und Pflanzenarten (2/2) – Die FolgenLa Cartographie des Espèces Menacées (1/2) – Les Cconséquences21. Apr. 2004
Irland, ein europäisches MusterlandIrlande, un Modèle Européen28. Apr. 2004
Tschetschenien – warum? (1/2) – Kartografische Darstellung der tschetschenischen GesellschaftLa Tchétchénie, Pourquoi? (1/2) – Cartographie de la Société Tchétchène12. Mai 2004
Tschetschenien – warum? (2/2) – Kartografische Darstellung der KonflikteLa Tchétchénie, Pourquoi? (2/2) – Cartographie de la Conflits19. Mai 2004
Simbabwe (1/2) – Eine KolonialgeschichteZimbabwe (1/2) – Une Histoire Coloniale26. Mai 2004
Simbabwe (2/2) – Der NiedergangZimbabwe (2/2) – Analyse du Déclin2. Juni 2004
Die Verbreitung von AtomwaffenLa Prolifération Nucléaire9. Juni 2004
Zypern 2004 – Analyse eines MisserfolgsChypre 2004 – Anatomie d’un Échec23. Juni 2004
Lateinamerika – Die Rückkehr der indigenen VölkerL’Amérique Latine – Le Retour des Peuples Indigènes30. Juni 2004
Geographische Vereinbarungen – Die Entstehung der WeltkarteLes Conventions Géographiques – Comment la Carte est Devenue Universelle7. Juli 2004
Eine Methode Mit Offenen Karten – Wenn sich die Geschichte beschleunigt, verändert sich die GeographieLe Dessous des Cartes, une Méthode – Quand l’Histoire s’Accélère, la Géographie se Transforme15. Sep. 2004
Ägypten – Das Land mit den vier EinnahmequellenL’Egypte – Le Pays des 4 Rentes22. Sep. 2004
Kalifornien – Ein Staat in der SackgasseCalifornie – Un État dans l’Impasse29. Sep. 2004
Niederlande (1/2) – Der Aufstieg der „Niederen Lande“Pays Bas (1/2) – De la Grandeur de l’Eau!6. Okt. 2004
Niederlande (2/2) – Handelsdrehscheibe der EUPays Bas (2/2) – Plate-Forme Commerciale de l’Union13. Okt. 2004
Das Osmanische Reich (1/2) – Wie ein Reich entstehtL’Empire Ottoman (1/2) – Comment se Fabrique un Empire?10. Nov. 2004
Das Osmanische Reich (2/2) – Ein unfertiges MosaikL’Empire Ottoman (2/2) – Un Puzzle Inachevé17. Nov. 2004
Der Nahe Osten als EinflussgebietLe Moyen-Orient sous Influence24. Nov. 2004
Venezuela – Eine populistische PetrokratieVenezuela – Une Pétro-Populo-Cratie1. Dez. 2004
Indianer NordamerikasIndiens d’Amérique du Nord8. Dez. 2004
Die Verlagerung der amerikanischen MilitärstützpunkteLe Redéploiement Militaire dans le Monde15. Dez. 2004
Die gesamtamerikanische FreihandelszoneLa Zone de Libre-Échange des Amériques5. Jan. 2005
Benares – Eine heilige GeographieBénarès – Une Géographie du Sacré12. Jan. 2005
Deutschland 15 Jahre nach der Wiedervereinigung (1/2)Allemagne (1/2) – 15 Ans de Réunification19. Jan. 2005
Deutschland und seine AußenpolitikAllemagne (2/2) – Quelle Politique Étrangère?26. Jan. 2005
Nepal – Ein Land vor dem Aus?Le Nepal, Fin d’un Pays?9. März 2005
China Spezial (1/2) – Chinas EngpässeSpécial Chine (1/2) – La Chine Asphysiée16. März 2005
China Spezial (2/2) – Chinas AbhängigkeitenSpécial Chine (2/2) – Une Chine Dépendante25. März 2005
Eine neue Form des Krieges?La Guerre A-T-Elle Changé de Forme?30. März 2005
Ukraine – Rückkehr nach Europa?Ukraine, Retour en Europe?6. Apr. 2005
Terrorismus (1/3) – Ursprünge und GeschichteTerrorismes (1/3) – Les Origines et l’Histoire13. Apr. 2005
Terrorismus (2/3) – Definition und KlassifizierungTerrorismes (2/3) – Définition et Classement20. Apr. 2005
Terrorismus (3/3) – Religion und MachtTerrorismes (3/3) – Religion et Pouvoir27. Apr. 2005
Brasilien (1/2) – Ein brasilianisches JahrBrésil (1/2) – Une Année Brésilienne4. Mai 2005
Brasilien (2/2) – Eine Außenpolitik mit globalen AmbitionenBrésil (2/2) – Une Politique Étrangère d’Ambition Mondiale11. Mai 2005
Mazedonien – Staatsbildung mit HindernissenMacédoine ou la Difficile Construction d’un État18. Mai 2005
Die Konstruktion der Europäischen UnionL’europe géopolitique25. Mai 2005
Aserbaidschan – Drehscheibe in TranskaukasienAzerbaïdjan – Carrefour Caucasien1. Juni 2005
Unsere QuellenNos Sources8. Juni 2005
[Iran][1]15. Juni 2005
Philippinen (1/2) – Der Ferne Osten AsiensPhilippines (1/2) – L’Extrême Orient de l’Asie22. Juni 2005
Philippinen (2/2) – Der islamische Separatismus in MindanaoPhilippines (2/2) – Le Séparatisme au Mindao29. Juni 2005
Großbritannien – Musterschüler der Union?Royaume Uni – Bon Élève de l’Union?6. Juli 2005
Tsunamis – Ein natürliches PhänomenTsunamis, un Phénomène Naturel14. Sep. 2005
ErnährungssicherheitSécurité Alimentaire21. Sep. 2005
Neues aus ItalienDes Nouvelles d’Italie28. Sep. 2005
Jemen (1/2) – Glückliches ArabienYemen (1/2) – L’Arabie Heureuse5. Okt. 2005
Jemen (2/2) – Ein Land im Abseits?Yemen (2/2) – Un Pays en Marge?12. Okt. 2005
Über Vorhersagen und ihre Grenzen – 15 Jahre Mit offenen KartenDe la Prospective et de ses Limites – Spéciale 15 Ans19. Okt. 2005
Südafrika (1/3) – Die Regenbogen-NationAfrique du Sud (1/3) – Une Nation „Arc en Ciel“26. Okt. 2005
Südafrika (2/3) – Veränderungen nach Abschaffung der ApartheidAfrique du Sud (2/3) – La Transition Post-Apartheid2. Nov. 2005
Südafrika (3/3) – Afrikas WirtschaftskriseAfrique du Sud (1/3) – Géant du Continent Africain?9. Nov. 2005
Die Kurilen – Ein Friedensvertrag zwischen Japan und Russland?Kouriles – Le Japon et la Russie Signeront-Ils un Traité de Paix?16. Nov. 2005
Libanon – Bestandsaufnahme eines Pufferstaates (1/2)Liban (1/2) – État des Lieux d’un État-Tampon23. Nov. 2005
Libanon – Bestandsaufnahme eines Pufferstaates (2/2)Liban (2/2) – État des Lieux d’un État-Tampon30. Nov. 2005
Bolivien – Die Ursache des „Gaskriegs“Bolivie – Les Racines de la „Guerre du Gaz“7. Dez. 2005
Die Zukunft der WeltbevölkerungDemographie – Prospective14. Dez. 2005
Die Sahara – Eine Wüste voller LebenLe Sahara – Pas si Désert que Cela!4. Jan. 2006
Die USA und Afrika – Zwischen Erdöl und TerrorbekämpfungÉtats-Unis / Afrique – Entre Pétrole et Stratégie Anti-terrorisme11. Jan. 2006
Die Abenteuer des Seefahrers und Eunuchen Zheng HeLes Aventures Maritimes de l’Eunuque Zheng He18. Jan. 2006
Rumänien (1/2) – Ein Land mit wechselnden GrenzenRoumainie (1/2) – Un Pays à „Géographie Variable“1. Feb. 2006
Rumänien (2/2) – Beitritt zur EU?Roumainie (2/2) – Demain, en Europe?8. Feb. 2006
Die Globalisierung von TierseuchenGéographie des Epizooties22. Feb. 2006
Chinas ungleiche GesundheitsversorgungLes Chinois Inégaux devant la Santé1. März 2006
Produktionsverlagerungen – Mythen und FaktenDélocalisations – Géographie Mentale, Géographie Réelle8. März 2006
Taiwan und China (1/2)Taiwan, en Chine? (1/2)15. März 2006
Taiwan und China (2/2)Taiwan, en Chine? (2/2)22. März 2006
Für oder gegen den EU-Beitritt der Türkei?La Turquie: Pour ou contre l’Adhésion?29. März 2006
Haiti (1/2) – Die haitianische NationHaïti (1/2) – La Nation Haïtienne5. Apr. 2006
Haiti (2/2) – Warten auf HoffnungHaïti (2/2) – Dans l’Attente d’un Espoir12. Apr. 2006
Das österreichische ParadoxLe Paradoxe Autrichien19. Apr. 2006
Welcher Status für den Kosovo?Quel Statut pour le Kosovo?3. Mai 2006
Reichtum und Zerbrechlichkeit der indigenen VölkerPeuples, de la Richesse et de la Fragilité10. Mai 2006
Marokkos ungewisse GrenzenLes Frontières Incertaines du Maroc17. Mai 2006
Belutschistan – Ein erneuter Bürgerkrieg?Le Baloutchistan – De Nouveau en Guerre?24. Mai 2006
Die Neuorientierung der NATOL’OTAN, Nouvelle Donne31. Mai 2006
Europas KleinstaatenMicro-Etats d’Europe7. Juni 2006
Montenegro will unabhängig werdenMonténégro, vers l’Indépendance21. Juni 2006
Der Tschad und der Glanz des schwarzen GoldesTchad: La Couleur de l’Or Noir28. Juni 2006
Weißrussland – Ein schwarzes Loch in Europa?Biélorussie: Trou Noir en Europe?5. Juli 2006
Die Vatikanstadt – Der kleinste Staat der ErdeLe Vatican, le plus Petit État au Monde20. Sep. 2006
Westpapua und die Grasberg-MinePapouasie, la Question Grasberg27. Sep. 2006
Die Coronelli-Globen – Zwei Erdkugeln für den SonnenkönigLes Globes de Coronelli – Vision d’un Monde, Vision d’un Monarque4. Okt. 2006
AIDS (1/3) – Eine opportunistische EpidemieSIDA: Une Épidémie Opportuniste (1/3)11. Okt. 2006
AIDS (2/3) – Die verheerenden Folgen der EpidemieSIDA: Une Épidémie comme une Guerre (2/3)18. Okt. 2006
AIDS (3/3) – Die Kinder als Hauptleidtragende der EpidemieSIDA: Les Enfants au Coeur de l’Épidémie (3/3)25. Okt. 2006
Zentralasien (1/3) – Zentral- oder Randlage?Asie Centrale (1/3) – Au Centre ou en Marge?1. Nov. 2006
Zentralasien (2/3) – Umweltprobleme als Ursache für SpannungenAsie Centrale (2/3) – L’Environnement, Source de Tensions?8. Nov. 2006
Zentralasien (3/3) – Das FerghanatalAsie Centrale (3/3) – Le Ferghana15. Nov. 2006
Elfenbeinküste – Die Ursachen der KriseCote d’Ivoire: Quelques cles pour Comprendre la Crise22. Nov. 2006
Kanada (1/2) – Die Entwicklung des StaatsgebietesCanada (1/2) – La Formation du Territoire29. Nov. 2006
Kanada (2/2) – ÖlrauschCanada (2/2) – La Ruée vers l’Or Noir7. Dez. 2006
Island – Im strategischen AbseitsIslande – La Fin d’une Position Stratégique13. Dez. 2006
Musik mit offenen KartenLe Dessous des Cartes de la musique3. Jan. 2007
Die Shanghaier Organisation für ZusammenarbeitOrganisation de coopération de Shanghaï10. Jan. 2007
Die Mongolei – In der Mitte der ReicheMongolie: au milieu des empires17. Jan. 2007
Thailand – Ein Putsch mit ungewissen FolgenLa Thailande: coup d’état a risques24. Jan. 2007
Wachstum, Energie und Risikofaktoren – Prognose 2030Croissance, énergie et facteurs de risques: prospective 203031. Jan. 2007
Energie – Politische RisikenÉnergies et risques politiques7. Feb. 2007
Die Latinos in den Vereinigten StaatenLes hispaniques aux États-Unis14. Feb. 2007
Armenien – Ein kleines Land mit großer VergangenheitArménie: une saison française en 200721. Feb. 2007
Mexiko – Ein Land an der SchwelleMexique, à la charnière du nord et du sud28. Feb. 2007
EU wozu?L’Europe pour quoi faire?21. März 2007
Lateinamerika und seine Energie – Eine HerausforderungLe défi énergétique de l’Amérique Latine4. Apr. 2007
Argentinien – Eine BestandsaufnahmeComment va l’Argentine?11. Apr. 2007
Nachhaltiger VerkehrVers des transports durables18. Apr. 2007
Dubai – Eine globalisierte StadtDubaï: une ville mondialisée?25. Apr. 2007
Nigeria – Reicher Staat, armes LandNigéria: état riche, pays pauvre16. Mai 2007
Was will China in Afrika?Que fait la Chine en Afrique?23. Mai 2007
Mafia – Geopolitik im VerborgenenMafias: une géopolitique invisible30. Mai 2007
Ungleiche GlobalisierungUne géographie des inégalités6. Juni 2007
Demokratische Republik Kongo – Endlich FriedenRépublique Démocratique du Congo: enfin la paix?13. Juni 2007
Irak 2007 – Die Entstehung des Staatsgebietes (1/3)L’Irak en 2007: la formation du territoire (1/3)27. Juni 2007
Irak 2007 – Die Protagonisten des Konflikts (2/3)L’Irak en 2007: les acteurs du Conflit (2/3)4. Juli 2007
Der Evangelikalismus – Eine religiöse Strömung auf dem VormarschLes Évangéliques: une religion influente5. Sep. 2007
Irak 2007 – Eine Teilung des Landes? (3/3)L’Irak en 2007: vers la partition? (3/3)26. Sep. 2007
Erdgas und GeopolitikGéopolitique mondiale du gaz3. Okt. 2007
Kampf oder Allianz der Kulturen?Civilisations: du choc à l’alliance?10. Okt. 2007
Die OstseepipelineUn gazoduc sur la Baltique17. Okt. 2007
Die geopolitische Bedeutung der SchiitenGéopolitique du chiisme24. Okt. 2007
Der afrikanische KontinentLe continent africain31. Okt. 2007
Sudan – Erdöl und DarfurSoudan: pétrole et Darfur7. Nov. 2007
Die Globalisierung der EpidemienLa mondialisation des épidémies14. Nov. 2007
Migration – Die angeblichen GefahrenMigrations: les fausses menaces21. Nov. 2007
Niger – Absehbare HungersnotNiger: famine prévisible28. Nov. 2007
Der RaketenabwehrschildLe bouclier antimissile5. Dez. 2007
Die palästinensische DiasporaLa diaspora palestinienne12. Dez. 2007
Das Internationale Polarjahr – Arktische Welten (1/2)L’année polaire et les mondes arctiques (1/2)19. Dez. 2007
Das Internationale Polarjahr – Im Eis der Antarktis (2/2)Le dessous des glaces de l’Antarctique (2/2)26. Dez. 2007
KlimaflüchtlingeRéfugiés climatiques5. Jan. 2008
Waziristan, ein Weltkrisenherd?Waziristan – Enjeu global12. Jan. 2008
Neues aus ÄthiopienDes nouvelles d’Ethiopie19. Jan. 2008
Landwirtschaft im UmbruchAgriculture: nouvelle donne26. Jan. 2008
Aufschwung in AfrikaDynamiques africaines2. Feb. 2008
EU-Land SlowenienLa Slovénie européenne9. Feb. 2008
Zerbricht Belgien?Belgique: vers la fracture?23. Feb. 2008
Eine MittelmeerunionUne union méditerranéenne1. März 2008
Neue MauernNouveaux murs8. März 2008
Taiwan in der UNO?Taïwan aux Nations-Unies?15. März 2008
Kasachstan – Tigerstaat Zentralasiens?Kazakhztan: tigre d’Asie centrale?22. März 2008
Ein Kanal vom Roten ins Tote MeerLe canal mer Rouge-mer Morte5. Apr. 2008
Magellans falsche WeltkarteLes fausses cartes de Magellan12. Apr. 2008
LondonLondres26. Apr. 2008
SeegrenzenDes frontières dans l’océan3. Mai 2008
Flaggen auf dem Meeresgrund?Des drapeaux sous la mer?10. Mai 2008
Kleinstaat KosovoLe Kosovo: confetti européen24. Mai 2008
Der WaffenhandelLe commerce des armes31. Mai 2008
Die zwei Gesichter MalaysiasMalaisie: les deux visages14. Juni 2008
Terrorismus – Lokal oder global?Terrorisme: local ou global?21. Juni 2008
Gemeinsame Agrarpolitik – Wozu?L’Europe agricole: une nécessité?28. Juni 2008
Die Risiken des TourismusRisques / Tourisme?5. Juli 2008
Die Welt benennenNommer le monde12. Juli 2008
China und Russland – Partner oder Rivalen?Chine / Russie: partenaires ou rivaux?6. Sep. 2008
Zerfallende StaatenLes états défaillants13. Sep. 2008
Ein amerikanischer Naher Osten?Le Moyen-Orient américain?20. Sep. 2008
Klimarisiken – LänderrisikenRisques climats: risques pays27. Sep. 2008
Das Schwarze Meer – Zwischen Europa und Asien (1/2)Mer Noire: un carrefour Euro-Asiatique (1/2)11. Okt. 2008
Das Schwarze Meer) – Geopolitik der Pipelines (2/2)Mer Noire: géopolitique des tubes (2/2)18. Okt. 2008
Die derzeitigen KriegeL’état de la guerre25. Okt. 2008
Ökologische WachpostenLes sentinelles écologiques31. Okt. 2008
Die fünfte Säule des IslamLe cinquième pilier8. Nov. 2008
Quebec wird 400Le 400e de Québec15. Nov. 2008
Die Kunst des KriegesL’Art de la guerre22. Nov. 2008
Die Überweisungen der MigrantenLes flux financiers des émigrés29. Nov. 2008
Kulturelle Globalisierung am Persischen GolfMondialisation culturelle dans le Golfe Persique6. Dez. 2008
Simbabwe – Chronik eines UntergangsZimbabwe: récit de la chute20. Dez. 2008
China nach dem WachstumChine: lendemains de croissance27. Dez. 2008
Zusammenrücken am Persischen Golf?Golfe Persique: un jeu d’équilibre?17. Jan. 2009
Afrika pflegt EuropaL’Afrique prend soin de L’Europe24. Jan. 2009
Die tschechische EU-RatspräsidentschaftLa république Tchèque à la présidence de l’UE31. Jan. 2009
Das digitale SchlachtfeldNumérisation du champ de bataille7. Feb. 2009
Zur Lage im IranL’état de l’Iran14. Feb. 2009
Trinkwasser aus dem MeerLa mer à boire21. Feb. 2009
Von GPS zu GalileoDu GPS à Galileo28. Feb. 2009
Die Karten der anderenLes cartes des autres14. März 2009
Migration – Die Gründe (1/3)Migrations: pourquoi Part-on? (1/3)21. März 2009
Migration – Die Wege (2/3)Les Parcours des migrations (2/3)28. März 2009
Migration – Die Politik der EU (3/3)Migrations: que fait l’Union Européenne? (3/3)4. Apr. 2009
InternetkriminalitätLe cyberspace11. Apr. 2009[2]
Ernüchterung in AfrikaRetours d’Afrique18. Apr. 2009
Die Frankophonie – Eine andere GlobalisierungFranconphonie: l’autre mondialisation25. Apr. 2009
Geschichte des AsylrechtsUne Histoire du droit d’asile2. Mai 2009
Biokraftstoff – Eine Alternative? (1/2)Biocarburants – une alternative? (1/2)9. Mai 2009
Biokraftstoff – Der Fall Brasilien (2/2)Biocarburants: le cas brésilien (2/2)16. Mai 2009
Wozu dienen Staatsfonds?À quoi servent les fonds souverains?6. Juni 2009
Jemen – Eine Republik der Stämme?Yemen: république des tribus?13. Juni 2009
Agrarland – Eine neue Art der Auslagerung?Terres agricoles: une autre délocalisation?20. Juni 2009
Afghanistan – Eine neue StrategieAfghanistan: une autre stratégie27. Juni 2009
Grönland – Ein neuer Staat in Amerika?Vers un Groenland américain?8. Sep. 2009
USA – Das Ende der „WASP“?États-Unis: la fin des WASP?12. Sep. 2009
Eine Geschichte der Kohle (1/2)Une histoire du charbon (1/2)22. Sep. 2009
Die Zukunft der Kohle (2/2)L’avenir du charbon (2/2)29. Sep. 2009
Die Millenniumsziele für 20152015: les Objectifs du millénaire10. Okt. 2009
Das Schwedische ModellLa méthode suédoise24. Okt. 2009
Wozu dient das UNESCO-Welterbe?À quoi sert le patrimoine de l’UNESCO?31. Okt. 2009
Nach der Mauer – Deutschland (1/3)Après le mur: L’Allemagne (1/3)7. Nov. 2009
Nach der Mauer – Europa (2/3)Après le mur: L’Europe (2/3)14. Nov. 2009
Nach der Mauer – Die Welt (3/3)Après le mur: le monde (3/3)21. Nov. 2009
Klima – Von Kyoto nach Kopenhagen (1/2)Climat: de Kyoto a Copenhague (1/2)28. Nov. 2009
Klima – Von Kyoto nach Kopenhagen (2/2)Climat: de Kyoto a Copenhague (2/2)5. Dez. 2009
StreubombenLes bombes à sous-munitions12. Dez. 2009
Atomare Bewaffnung – Eine Bestandsaufnahme (1/2)Nucéaire militaire: état des lieux (1/2)19. Dez. 2009
Das neue Zeitalter der atomaren Bewaffnung (2/2)Le nouvel âge du nucléaire militaire (2/2)26. Dez. 2009
Für die Abschaffung der Todesstrafe – Die weltweite Situation (1/2)Pour l’abolition de la peine de mort: Géographie Mondiale (1/2)5. Jan. 2010
Für die Abschaffung der Todesstrafe – Die Situation in den USA (2/2)Pour l’abolition de la peine de mort: États-Unis (2/2)9. Jan. 2010[3]
Nachhaltige StadtentwicklungVilles d’avenir?30. Jan. 2010
Die zivile Nutzung der KernenergieLe nucléaire civil6. Feb. 2010
Globalisierung der Justiz (1/2)Mondialisation de le justice (1/2)13. Feb. 2010
Globalisierung der Justiz (2/2)Mondialisation de le justice (2/2)20. Feb. 2010
2010 – Ein wichtiges Jahr für Togo2010 – Les rendez-vous du Togo27. Feb. 2010
Korea – Zwei Staaten, eine Geschichte?Corées: une histoire commune?6. März 2010
Incheon – Globale StadtIncheon: ville globale13. März 2010
Spaniens EU-RatspräsidentschaftL’Espagne: rendez-vous Européen20. März 2010
Der Krisenbogen im Nahen und Mittleren OstenL’Arc de crise au Moyen-Orient27. März 2010
Bombenangriffe auf den Iran?Bombarder L’Iran?3. Apr. 2010
Kriege und Frieden auf den KartenLes cartes de la guerre et de la paix10. Apr. 2010
Neue Söldner – Die Privatisierung des KriegesNéo-mercenaires: la guerre privatisée17. Apr. 2010
Internet und Geopolitik (1/2)L’internet est-il géopolitique (1/2)24. Apr. 2010
Internet und Geopolitik (2/2)L’internet est-il géopolitique (2/2)1. Mai 2010
Georgien nach dem KriegLa Géorgie: après la guerre15. Mai 2010
Russland – Eine Großmacht? (1/2)La Russie: une grande pulssance? (1/2)22. Mai 2010
Ansichten Russlands (2/2)Visions de la Russie (2/2)29. Mai 2010
Anstoß SüdafrikaL’Afrique du Sud: balle au centre5. Juni 2010
Geopolitik des FussballsGéopolitique du football11. Juni 2010
Der Krieg um Wasser findet nicht statt (1/2)La Guerre de L’eau n’aura pas lieu (1/2)26. Juni 2010
Krieg um Wasser zwischen Israel und Palästina? (2/2)Israël/Palestine: une guerre pour L’eau? (2/2)3. Juli 2010
BrasIlien nach Lula (1/2)Brésil: Quel bilan pour Lula? (1/2)18. Sep. 2010
Energiemacht Brasilien (2/2)Brésil: un géant énergetique (2/2)25. Sep. 2010
Rio Grande – Das Gespenst der HispanisierungRio Grande: le fantôme de la Nouvelle Espagne5. Okt. 2010
Der Zustand der Wälder (1/3)L’état des forêts (1/3)9. Okt. 2010
Der Handel mit Holz (2/3)Le commerce du bois (2/3)16. Okt. 2010
Wald und Klima (3/3)Les forêts et le climat (3/3)23. Okt. 2010
Matteo Ricci – Zwischen Europa und OstasienMatteo Ricci: entre Occident et Orient30. Okt. 2010
20 Jahre Deutsch-Französische Beziehungen (1/2)20 Ans de relations franco-allemandes (1/2)6. Nov. 2010
20 Jahre Deutsch-Französische Beziehungen (2/2)20 ans de relations franco-allemandes (2/2)13. Nov. 2010
Die Karten der WeltwirtschaftLes cartes de L’économie mondiale20. Nov. 2010
Das ErdölfördermaximumVers le pic pétrolier27. Nov. 2010
Überbevölkerung – Eine falsche FrageSurpopulation: une fausse question4. Dez. 2010
Die ungleiche Verteilung von NaturkatastrophenRisques naturels: tous inégaux11. Dez. 2010
Zwischen Land und MeerEntre terre et mer1. Jan. 2011
Die Demokratisierung der KartografieTous cartographes?8. Jan. 2011
Ägypten ohne Nil?L’Égypte sans le Nil?15. Jan. 2011
Die Verlagerung des WohlstandsLe basculement de la richesse22. Jan. 2011
SteueroasenLes paradis fiscaux29. Jan. 2011
Der ökologische FußabdruckL’empreinte écologique5. Feb. 2011
Inseln aus Müll?Des îles de déchets?12. Feb. 2011
Shanghai – Hauptstadt des 21. Jahrhunderts?Shanghai: capitale dz XXI siècle?19. Feb. 2011
Vom „Abendland“ zur „Westlichen Welt“ (1/2)Occident: L’empire du soleil couchant? (1/2)5. März 2011
Vom „Abendland“ zur „Westlichen Welt“ (2/2)Occident: l’empire du soleil couchant? (2/2)12. März 2011
Die Cassini-Karten – Sternstunden der KartographieLes cartes de Cassini: une épopée cartographique19. März 2011
Fischerei – Schluss mit dem Überfluss?Pêche: la Fin de L’abondance?26. März 2011
Der internationale Währungsfonds (1/2)Le fonds monétaire international (1/2)2. Apr. 2011
Wer kontrolliert den Welthandel? (2/2)Qui contrôle le commerce international? (2/2)9. Apr. 2011
Indien – Das Gleichgewicht der Gegensätze (1/3)Inde: l’équilibre des contraires (1/3)23. Apr. 2011
Indien – Eine pragmatische Macht (2/3)Inde: puissance pragmatique (2/3)30. Apr. 2011
Die Naxaliten (3/3)Les naxalites (3/3)7. Mai 2011
Die Weltkarte der ReligionenCartographie mondiale des religions14. Mai 2011
Geographie der Ernährung – Die Geschichte (1/3)Géographie des alimentations: L’histoire (1/3)4. Juni 2011
Geographie der Ernährung – Die Globalisierung (2/3)Géographie des alimentations: La mondialisation (2/3)11. Juni 2011
Geographie der Ernährung – Die Alternativen (3/3)Géographie des alimentations: Les alternatives (3/3)18. Juni 2011
Vielfalt des IslamIslam métis25. Juni 2011
Arabische WeltenMondes arabes10. Sep. 2011
Die Türkei – Rückkehr in den Orient?Turquie: retour vers l’Orient?17. Sep. 2011
Bevölkerungsentwicklung und PolitikDe la démographie aux choix politiques24. Sep. 2011
Ein Kaschmir, drei NationenUn Cachemire, trois nations1. Okt. 2011
Wozu dient „Competitive Intelligence“?À quoi sert l’Intelligence economique?8. Okt. 2011
Bhutan und das BruttosozialglückBhoutan: bonheur national burt15. Okt. 2011
Kroatien an der Schwelle zur EUCroatie: à deux pas de l’UE22. Okt. 2011[4]
Europa – Ein Projekt ohne EndeEurope: projet sans fin29. Okt. 2011
Die Energieversorgung der EU (1/2)Portrait énergétique de l’UE (1/2)5. Nov. 2011
Die Energieversorgung der EU (2/2)Portrait énergétique de l’UE (2/2)12. Nov. 2011
Das Menschenrecht auf BildungL’école est un droit universel26. Nov. 2011
Geopolitische Aspekte der HochschulbildungLe savoir: une question géopolitique10. Dez. 2011
Instabile Staaten in der SahelzoneÉtats fragiles dans le Sahel17. Dez. 2011
Konflikte 2030 – Die Faktoren (1/2)Conflits 2030: les facteurs (1/2)10. Jan. 2012
Konflikte 2030 – Die Schauplätze (2/2)Conflits 2030: les lieux (2/2)17. Jan. 2012
Die Globalisierung der Krankheiten (1/2)La mondialisation des maladies (1/2)24. Jan. 2012
(Wieder) Auftauchende Krankheiten (2/2)Les maladies (ré)émergentes31. Jan. 2012
Ärzte ohne Grenzen – Vom Handeln zum Reden (1/2)MSF: des actes à la parole (1/2)14. Feb. 2012
Humanitäre Hilfe – Der Preis des Handelns (2/2)Humanitaire: le prix de l’action (2/2)21. Feb. 2012
Die zivile Nutzung der Kernenergie (2012)Le nucléaire civil en 20126. März 2012
Globaler VerkehrGéographie des transports mondiaux13. März 2012
Die Entstehung des Rassismus (1/2)Les mémoires du racisme (1/2)20. März 2012
Die Erfindung des Wilden (2/2)Exhibitions ou l’invention du sauvage (2/2)27. März 2012
Eine Straßenbahn in JerusalemUn tramway à Jérusalem3. Apr. 2012
Boliviens Traum vom LithiumLa fable du Lithium et de la Bolivie10. Apr. 2012[5]
Dänemarks EU-RatspräsidentschaftLe Danmark à la présidence de l’Union17. Apr. 2012
Südsudan – Ein neuer Staat in Afrika (1/2)Sud-Soudan: un nouvel état en Afrique (1/2)24. Apr. 2012
Südsudan – Ein neuer Staat in Afrika (2/2)Sud-Soudan: un nouvel état en Afrique (2/2)1. Mai 2012
Die französischen GeneralstabskartenLes cartes de l’État-Major8. Mai 2012
Die Karten der Tiefsee – Die Erforschung (1/2)La Cartographie des abysses: la connaissance (1/2)15. Mai 2012
Die Karten der Tiefsee – Die Erschließung (2/2)La Cartographie des abysses: l’exploitation (2/2)22. Mai 2012
Die Zentralafrikanische Republik, ein Land im AbseitsLa république centrafricaine aux marges de l’Afrique29. Mai 2012
Kartographie 2.0Cartographie 2.012. Juni 2012
Island – Ein Ende der Krise?L’Islande: sorite de crise?19. Juni 2012
Zyperns EU-RatsvorsitzChypre à la présidence de l’Union26. Juni 2012
Neuigkeiten aus dem IranDes nouvelles de l’Iran8. Sep. 2012
Syrien – Die Ursprünge der Krise (1/2)Syrie: les origines de la crise (1/2)15. Sep. 2012
Syrien – Die regionalen Auswirkungen der Krise (2/2)Syrie: régionales de la crise (2/2)22. Sep. 2012
Geschichte der Wälder Frankreichs (1/2)Histoire de forêts: la France (1/2)29. Sep. 2012
Geschichte der Wälder Europas und der Welt (2/2)Histoire de forêts: l’Europe et le monde (2/2)6. Okt. 2012
Polen, mitten in EuropaLa Pologne, centrale en Europe13. Okt. 2012
Nigeria, immer noch EntwicklungslandNigeria, une émergence retardée20. Okt. 2012
Impfstoffe für alle? (1/2)Des vaccins pour tous? (1/2)27. Okt. 2012
Eine Milliarde vergessene Kranke (2/2)1 milliard de malades oubliés (2/2)3. Nov. 2012
Austritt aus der EU?Sortir de l’Europe?17. Nov. 2012
Ein birmanischer Frühling? (1/2)Un printemps birman? (1/2)24. Nov. 2012
Wer interessiert sich für Birma? (2/2)Qui s’intéresse à la Birmanie? (2/2)1. Dez. 2012
Kulturen – Wandel oder Untergang?Civilisations: changer ou disparaître?8. Dez. 2012
Energie-Supermacht KanadaCanada: superpuissance énergétique15. Dez. 2012
Das kubanische ParadoxLe paradoxe cubain22. Dez. 2012
Im Herzen des indischen SubkontinentsAu coeur du sous-continent indien12. Jan. 2013
Deutschland und Frankreich: 2013–2063? – 50 Jahre Élysée-VertragFrance / Allemagne: 2013–2063? – Spéciale traité de l’Élysée22. Jan. 2013
Irlands EU-RatspräsidentschaftL’Irlande à la présidence de l’Union2. Feb. 2013
Ein Vietnam oder zwei? – Die Geschichte (1/2)Un ou deux Vietnam?: L’histoire (1/2)9. Feb. 2013
Ein Vietnam oder zwei? – Der Aufschwung (2/2)Un ou deux Vietnam?: la croissance (2/2)16. Feb. 2013
Afghanistan – Der unmögliche „Übergang“Afghanistan: l’impossible transition23. Feb. 2013
Deutschland und Frankreich – Historischer RückblickFrance / Allemagne: retour sur l’histoire2. März 2013
Die Bevölkerung FrankreichsDémographie française9. März 2013
Die Bevölkerung DeutschlandsDémographie allemande16. März 2013
Neues aus BangladeschDes nouvelles du Bangladesh23. März 2013
Kurdistan – Ein neuer Staat in Vorderasien?Kurdistan: nouvel État au Moyen-Orient?6. Apr. 2013
Satellitenbilder im Dienst der GeopolitikL’Imagerie satellite au service de la géopolitique13. Apr. 2013
Belgien und die Niederlande – Der Meeresspiegel steigtBelgique, Pays-Bas: la Mer monte20. Apr. 2013
China im WandelLa Chine change27. Apr. 2013
Mexiko, Schwellenland mit SchattenseitenMexique, un émergent entravé4. Mai 2013
Neues aus MittelamerikaDes nouvelles de l’Amérique centrale11. Mai 2013
Wasserkraftwerke in der Türkei und in NigerBarrages hydroélectriques le cas de la Turquie et du Niger18. Mai 2013
Laos – Ein neues Schwellenland?Laos: Un nouvel émergent?25. Mai 2013
Neues aus UsbekistanDes nouvelles d’Ouzbékistan8. Juni 2013
Die Menschen und der WeltraumLes hommes et l’espace15. Juni 2013
Wachstumsregionen in AfrikaL’Afrique: zones de Croissance22. Juni 2013
Australien – Bevölkerung und Migration (1/2)Australie – Populations et migrations (1/2)7. Sep. 2013
Australien im asiatischen Jahrhundert (2/2)L’Australie dans le siècle asiatique (2/2)14. Sep. 2013
Paris – Geburt einer Hauptstadt (1/4)Paris: naissance d’une capitale (1/4)21. Sep. 2013
Paris – Von der Renaissance zur Aufklärung (2/4)Paris: de la Renaissance aux lumières (2/4)28. Sep. 2013
Paris – Die „Haussmannisierung“ (3/4)Paris: la révolution Haussmann (3/4)5. Okt. 2013
Paris – Das „Grand Paris“ (4/4)Paris: le Grand Paris (4/4)12. Okt. 2013
Von Bären und MenschenDes ours et des hommes19. Okt. 2013
Der Handel mit bedrohten Arten (1/2)Le commerce des espèces menacées (1/2)26. Okt. 2013
Der Handel mit bedrohten Arten (2/2)Le commerce des espèces menacées (2/2)2. Nov. 2013
Die Ostsee – Das Mittelmeer des NordensMer Baltique: la méditerranée du Nord9. Nov. 2013
Pilgerfahrten, ein weltweites PhänomenLes pèlerinages, phénomènes mondiaux16. Nov. 2013
Was ist Salafismus?Qu’est-ce que le salafisme?23. Nov. 2013
Widersprüche der weltweiten UngleichheitParadoxes des inégalités mondiales30. Nov. 2013
Neues aus MauretanienDes nouvelles de la Mauritanie7. Dez. 2013
EU, Migranten und GrenzenUE, migrants, frontières14. Dez. 2013
Singapur: Globalisierung – um welchen Preis?Singapour: la mondialisation à quel prix?21. Dez. 2013
1914 – Die Ursachen für den Krieg (1/2)1914: Les facteurs de la guerre (1/2)11. Jan. 2014
1914 – Die Anlässe für den Krieg (2/2)1914: Les étincelles de la guerre (2/2)11. Jan. 2014
Sicherheitsfragen im Asien-Pazifik-RaumQuels enjeux de sécurité en Asie-Pacifique?18. Jan. 2014
Berlin – Erinnerung und Erneuerung (1/2)Berlin: mémoire et urbanisme (1/2)25. Jan. 2014
Berlin – Unvollendete Hauptstadt? (2/2)Berlin: capitale inachevée? (2/2)1. Feb. 2014
Die politischen Winterspiele von SotschiSotchi: des J.O. très politiques8. Feb. 2014
Hat der Panamakanal eine Zukunft?Le canal de Panama a-t-il un avenir?1. März 2014
Die Weltkarte der KorruptionCartographie de la corruption8. März 2014
Neues aus der Republik Cote d’IvoireDes nouvelle de la Côte d’Ivoire15. März 2014
Der Nationalpark Banc d’ArguinLe banc d’Arguin, en Mauretaine22. März 2014
Der globale Wettlauf um Anbauflächen (1/2)Compétition pour les terres arables (1/2)19. Apr. 2014
„Land Grabbing“ und die Folgen (2/2)Terres arables: un marché pas comme les autres (2/2)26. Apr. 2014
Gerangel um Erdgas im MittelmeerMéditerranée: les batailles du gaz3. Mai 2014
Neues aus der Republik KongoDes nouvelles du Congo Brazzaville10. Mai 2014
Fragen zur EU-SkepsisL’euroscepticisme en questions17. Mai 2014
Driftet Belgien auseinander?Une Belgique, des Belgiques?24. Mai 2014
Die Schweiz – eine Insel in EuropaLa Suisse, un îlot en Europe31. Mai 2014
Schiefergas (1/2) – Eine alternative Energie?Gaz de schiste (1/2): énergie alternative?7. Juni 2014
Schiefergas – Eine energiegeografische Wende? (2/2)Gaz de schiste: une nouvelle géographie de l’énergie? (2/2)14. Juni 2014
Japan, vergängliche WeltJapon, monde flottant21. Juni 2014
Die Beringstraße – Brücke oder Grenze?Le détroit de Béring: pont ou frontière?30. Aug. 2014
Städte der ZukunftVilles du futur6. Sep. 2014
Schottland und das Unvereinigte KönigreichL’Écosse et le royaume désuni13. Sep. 2014
Genpflanzen – Eine Bestandsaufnahme (1/2)Les OGM: état des lieux (1/2)20. Sep. 2014
Genpflanzen in der EU (2/2)Les OGM: déjà dans l’UE (2/2)27. Sep. 2014
Die ASEAN auf dem Weg zur asiatischen Union?L’Asean: une future union asiatique?11. Okt. 2014
Die Falklandinseln – der Streit geht weiterLes Malouines: toujours disputées18. Okt. 2014
Vatikan – Religion und DiplomatieVatican: religion et diplomatie25. Okt. 2014
Angola – Das Eldorado Afrikas?Angola, eldorado Africain?1. Nov. 2014
Neues aus GhanaDes nouvelles du Ghana8. Nov. 2014
Luftverkehr – Stau am Himmel?Transport aérien: le ciel sera-t-il assez grand?22. Nov. 2014
Lettland – Zwischen Brüssel und MoskauLettonie, entre Bruxelles et Moscou29. Nov. 2014
Die weltweite Verbreitung von FolterQui torture dans le monde?6. Dez. 2014
Die Arktis rückt ins ZentrumArctique, la fin du sanctuaire13. Dez. 2014
Eine neue „Seidenstrasse“?Vers uns nouvelle “Route de la Soie”?10. Jan. 2015
Xinjiang – Der Ferne Westen ChinasXinjiang: le grand ouest chinois17. Jan. 2015
Der Islam im Konflikt (1/2)L’Islam en conflit (1/2)24. Jan. 2015
Der Islam im Konflikt (2/2)L’Islam en conflit (2/2)31. Jan. 2015
Schwellenland IndonesienIndonésie, nouvel émergent7. Feb. 2015
Venezuela – Chavismus ohne ChavezVenezuela: le chavisme sans Chavez14. Feb. 2015
Uruguay nach „Pepe“ MujicaL’Uruguay après „Pepe“ Mujica7. März 2015
Teure seltene ErdenChères terres rares14. März 2015
Mobiltelefonie (1/2): Instrument der EntwicklungTéléphone mobile (1/2): outil de développement?21. März 2015
Mobiltelefonie (2/2): Die dunklen SeitenTéléphone mobile (2/2): les faces sombres28. März 2015
Neues aus Mali – Ein Land ohne Zugang zum MeerDes Nouvelles du Mali – Un territoire enclavé11. Apr. 2015
USA und China – ein VergleichÉtats-Unis / Chine: puissances comparées2. Mai 2015
China erstickt im SmogLes Chinois étouffent9. Mai 2015
Katar, Regionalmacht mit globalen AmbitionenLe Qatar, puissance régionale ou mondiale16. Mai 2015
Eine politische Karte der DonauländerLe Danube: cartographie politique30. Mai 2015
Eine politische Karte der Mekong-LänderLe Mékong: cartographie politique6. Juni 2015
Gefahr(en) für die EU?L’Europe en danger(s)?5. Sep. 2015
Costa Rica, eine grüne DemokratieCosta Rica, démocratie verte12. Sep. 2015
EU: Grenzen, die verbinden (25 Jahre Interreg)UE: des frontières qui rapprochent (25 ans d’Interreg)19. Sep. 2015
Wird der Kakao knapp?Le cacao, en voie de disparition?26. Sep. 2015
Weißrussland, eine dauerhafte DiktaturLa Biélorussie, dictature durable3. Okt. 2015
Die türkische Außenpolitik in der SackgasseLa politique étrangère turque dans l’impasse10. Okt. 2015
Istanbul (1/2): Drehscheibe zwischen den WeltenIstanbul (1/2): carrefours multiples17. Okt. 2015
Istanbul (2/2): Erdogans Pläne für IstanbulIstanbul (2/2): Istanbul selon Erdogan24. Okt. 2015
Die Präsidentschaftswahl in BirmaLes élections présidentielles en Birmanie31. Okt. 2015
Die Millenniums-EntwicklungszieleLes objectifs du millénaire pour le développement7. Nov. 2015
Die 21. UN-Klimakonferenz in Paris (1/2)Les scenarii de la Cop 21 (1/2)21. Nov. 2015
Die 21. UN-Klimakonferenz in Paris (2/2)Les scenarii de la Cop 21 (2/2)28. Nov. 2015
2037 – Eine CO2-Neutrale Welt?2037, un monde décarboné?5. Dez. 2015
Mexiko-Stadt: Grenzen des WachstumsMexico: les limites du gigantisme12. Dez. 2015
Die Verbreitung des TabaksLes cartes du tabac9. Jan. 2016
Ägypten unter Al-SisiL’Égypte d’Al-Sissi16. Jan. 2016
Algerien in der SackgasseL’Algérie dans l’impasse23. Jan. 2016
Die Seeschifffahrt als Triebkraft der GlobalisierungLe transport maritime, cœur de la mondialisation30. Jan. 2016
Die Mongolei im Schatten Chinas?La Mongolie à l’ombre de la Chine?6. Feb. 2016
Das unzureichend geschützte WelterbeLe patrimoine mondial est bien mal protégé27. Feb. 2016
Die Rechte der FrauenLes droits des femmes5. März 2016
Eritrea – Am Ursprung der MigrationsströmeÉrythrée: aux origines des flux migratoires12. März 2016
Neues aus PakistanDes nouvelles du Pakistan19. März 2016
Thailand: wirtschaftlicher Aufschwung, politischer StillstandThaïlande: succès économique, impasse politique2. Apr. 2016
Neues aus der AntarktisDes nouvelles de l’Antartique9. Apr. 2016
Der kalifornische Traum?Le rêve californien?30. Apr. 2016
Die solare Revolution?La révolution solaire?7. Mai 2016
Homosexualität: Welches Recht auf Anderssein?Homosexualité: quels droits à la différence?14. Mai 2016
Mauritius: Abseits der PostkartenidylleÎle Maurice: au-delà de la carte postale21. Mai 2016
Paris unter Wasser – Gefahr bekannt, Gefahr verkannt (1/2)Crues de la Seine: risque régulier, risque oublié (1/2)4. Juni 2016
Paris unter Wasser – Gefahr bekannt, Gefahr verkannt (2/2)Crues de la Seine: risque régulier, risque oublié (2/2)11. Juni 2016
Jemen, das Tor der TränenYémen, la porte des larmes18. Juni 2016
Neue Wege für den TourismusLes nouvelles frontières du tourisme3. Sep. 2016
Kartographische Revolution?Révolution cartographique?10. Sep. 2016
Welthandel im WandelLa mutation du commerce international17. Sep. 2016
TTIP – Die größte Freihandelszone der WeltTTIP: La plus grande zone de libre-échange du monde24. Sep. 2016
Iran – Eine kommende Großmacht?L’Iran, un géant à venir?1. Okt. 2016
Friedensmissionen in AfrikaL’Afrique dans le maintien de la paix8. Okt. 2016
Grenzen, die wieder geschlossen werden?Des frontières qui se re-ferment?15. Okt. 2016
Bergregionen – Ewige Peripherie?Les montagnes: éternelle périphérie?5. Nov. 2016
Finnland – Am Ende von EuropaFinlande, au bout de l’Europe12. Nov. 2016
Haiti – Vom Naturparadies zur humanitären KatastropheHaïti: de la “perle des Antilles” à la catastrophe humanitaire19. Nov. 2016
Meere ohne Fische?Des océans sans poissons?10. Dez. 2016
Eine Hommage an Jean-Christophe Victor
Zankapfel Kurilen
En hommage à Jean-Christophe Victor
Kouriles, les îles de la discorde
7. Jan. 2017
Mosambik – Aufstieg zur Energiemacht?Le Mozambique: Future puissance énergétique?14. Jan. 2017
Der Tschad unter Idriss DébyLe Tchad d’Idriss Déby21. Jan. 2017
Der Nordkaukasus – Russlands AchillesferseCaucase du nord, le talon d’Achille de la Russie28. Jan. 2017
Kennen Sie Äquatorialguinea?Connaissez-vous la Guinée Équatoriale?4. Feb. 2017
Die Beziehungen zwischen Russland und ChinaRussie/Chine: une relation atypique2. Sep. 2017
Boko Haram nach dem „Islamischen Staat“Boko Haram après l’Etat islamique9. Sep. 2017
Cannabis – Ein globales GeschäftCannabis: un marché mondial16. Sep. 2017
Westpapua – Der vergessene KonfliktPapouasie occidentale, un conflit oublié23. Sep. 2017
Belutschistan – Eine Region von wachsender strategischer BedeutungLe Baloutchistan: une région de plus en plus stratégique30. Sep. 2017
Die Rettung der OzeaneSauver les océans7. Okt. 2017
Ukraine – Zwischen Ost und WestUkraine, un carrefour d’influences14. Okt. 2017
Warum gibt es immer noch Hungersnöte?Pourquoi y a-t-il encore des famines?21. Okt. 2017
Das Ende der Kohle?Demain, la fin du charbon?28. Okt. 2017
Rüstung – Eine Branche im AufwindArmement, un business en croissance4. Nov. 2017
Der Sand wird knappSable, en voie de disparition11. Nov. 2017
Rätsel NordkoreaPeut-on comprendre la Corée du Nord?18. Nov. 2017
Die Rohingya – Myanmarer und MuslimeRohingyas, Birmans et Musulmans25. Nov. 2017
Das Amazonasbecken – Die grüne Lunge der ErdeAmazonie, le poumon de la planète2. Dez. 2017
Wenn der Sport politisch istQuand le sport est politique9. Dez. 2017
Migration in AfrikaMigrations intra-africaines6. Jan. 2018
Die Philippinen – Ein Land steckt in der KlemmePhilippines, un archipel pris en étau13. Jan. 2018
Weinbau auf dem VormarschLe vin: quand toute la planète trinque20. Jan. 2018
Chinas Politik in TibetChine: le Tibet sur un plateau3. Feb. 2018
Wer verteidigt Europa?Qui défend l’Europe?10. Feb. 2018
Die weltweite Verbreitung von StechmückenLa géopolitique du moustique24. Feb. 2018
Kurdischer Staat oder kurdische Staaten?Un ou des Kurdistan?3. März 2018
Saudi-Arabien – Modernisierung oder Augenwischerei?Arabie saoudite: une ouverture en trompe-l’oeil?17. März 2018
Kasachstan: Bindeglied zwischen Europa und ChinaKazakhstan: un pont entre la Chine et l’Europe24. März 2018
Ruanda – Wirtschaftswunder nach dem Völkermord?Rwanda, miracle après le génocide?7. Apr. 2018
Seekabel – Der unsichtbare KriegCâbles sous-marins: la guerre invisible14. Apr. 2018
Spanien am Rande des NervenzusammenbruchsCatalogne: l’imbroglio espagnol28. Apr. 2018
Stadtverkehr: Nicht ohne mein AutoVilles: jamais sans ma voiture?5. Mai 2018
Transnistrien, ein Land, das es nicht gibtTransnistrie: le pays qui n’existe pas19. Mai 2018
Libyen, die Gründe für das ChaosLibye: les raisons du chaos26. Mai 2018
Hongkong – Rückkehr nach ChinaHong Kong: retour en Chine9. Juni 2018
Der CFA-Franc, ein koloniales ErbeFranc CFA: un vestige colonial16. Juni 2018
Chinafrika?La Chinafrique?1. Sep. 2018
Westsahara – Ein eingefrorener Konflikt?Sahara: conflit ensablé?8. Sep. 2018
Kosovo, welche Zukunft zehn Jahre nach der Unabhängigkeit?Kosovo, 10 ans d’indépendance et quel avenir?15. Sep. 2018
Rotes Meer – Kalter Krieg in warmen GewässernMer rouge: guerre froide en eaux chaudes22. Sep. 2018
Neukaledonien, eine französische Inselgruppe im PazifikNouvelle Calédonie: un caillou français dans le Pacifique6. Okt. 2018
Venezuela – Erdöl und MisereVenezuela: le pétrol et la misère13. Okt. 2018
Irak – NachkriegszeitIrak: après les guerres?20. Okt. 2018
Geopolitik im CyberspaceLe cyber, nouvel espace géopolitique27. Okt. 2018
Thailand – Hinter der PostkartenidylleLa Thaïlande: derrière la carte postale?3. Nov. 2018
Demokratische Republik Kongo: Ein Land wird geplündertRDC: le grand pillage10. Nov. 2018
Schweden – Alptraum im OstseeraumSuède: panique en mer Baltique?17. Nov. 2018
Indien: auf dem Weg zur Weltmacht?Inde: rêve de puissance?1. Dez. 2018
Geopolitik der Heiligen StättenGéopolitique des lieux saints8. Dez. 2018
Die Welt aus Sicht des KremlsQuel monde vu du Kremlin?12. Jan. 2019
Wer beherrscht den Weltraum?L’espace: enjeu de puissance?19. Jan. 2019
Libanon, unter fremdem EinflussLiban, un pays sous influences2. Feb. 2019
Mexiko – Mauer, Drogen und KorruptionMexique: mur, drogues et corruptions9. Feb. 2019
Äthiopien – Vom Hunger zum Wirtschaftswachstum?Éthiopie: de la famine à la croissance?23. Feb. 2019
Afghanistan – Ein zerklüftetes LandAfghanistan: un pays “accidenté”2. März 2019
KI als neues Machtinstrument?L’intelligence artificielle: un instrument de puissance?16. März 2019
Oman: Trügerische Ruhe im Sultanat?Oman: un sultanat trop tranquille?23. März 2019
Flughäfen – Konkurrenzkampf der DrehkreuzeAéroports: la guerre des hubs6. Apr. 2019
Pakistan – Geopolitik des doppelten Spiels?Pakistan: géopolitique du double jeu?13. Apr. 2019
Droht eine Welt ohne Vögel?Demain, un monde sans oiseaux?27. Apr. 2019
Wo steht Polen in Europa?Pologne: quelle place en Europe?11. Mai 2019
Europa – In Vielfalt zerstritten?Europe: après le flux, le reflux?18. Mai 2019
Frischer Wind im Karibischen Meer?Mer des Caraïbes: un vent nouveau se lève?1. Juni 2019
Australien – Westliche oder östliche Macht?Australie: puissance d’Orient ou d’Occident?8. Juni 2019
Weltbevölkerung: Wo sind die jungen Menschen?Démographie: où sont les jeunes?17. Aug. 2019
Türkei: Alle Macht für Erdogan?Turquie: la puissance selon Erdogan?24. Aug. 2019
Ärmelkanal: Kleines Meer, große BedeutungManche: petite mer, grands enjeux31. Aug. 2019
Ernährung: Globalisierung auf unseren TellernAlimentation: la mondialisation dans nos assiettes?7. Sep. 2019
Iran: Im Zentrum der SpannungenIran: au coeur des tensions14. Sep. 2019
Chinas Machtinteressen im WestpazifikMer de Chine: bataille navale?21. Sep. 2019
Algerien – Enttäuschte Hoffnung?Algérie: le grand gâchis?28. Sep. 2019
Konflikte um die Ressource WasserEau: une ressource sous tension12. Okt. 2019
Donald Trump – Globaler UnruhestifterDonald Trump: perturbateur mondial19. Okt. 2019
Mali – Die Probleme der SahelzoneLe Mali: les maux du Sahel2. Nov. 2019
Handel – die Eroberung der MeereCommerce: à la conquête des océans9. Nov. 2019
Japan – Rückkehr ins Zentrum?Japon: retour au centre?16. Nov. 2019
Das Auto – Eine globalisierte IndustrieVoiture: une industrie mondialisée23. Nov. 2019
Die Welt der SprachenLa planète des langues30. Nov. 2019
Brasilien – Ewiges SchwellenlandBrésil: une puissance inaboutie18. Jan. 2020
Singapur – Modellstaat oder bedrohte Insel?Singapour, île modèle ou île fragile?1. Feb. 2020
Eisenbahn – Verkehrsmittel der ZukunftLe train: transport d’avenir8. Feb. 2020
Jordanien – Ein diskretes Land im Nahen OstenJordanie: la discrète du Proche-Orient22. Feb. 2020
Taiwan im Visier der Regierung in PekingTaïwan dans le viseur de Pékin29. Feb. 2020
Kann Großbritannien auf den Commonwealth setzen?La Grande-Bretagne peut-elle miser sur le Commonwealth?7. März 2020
Kaliningrad, eine russische Enklave in der EUKaliningrad: une enclave russe en Europe21. März 2020
Kaschmir, ein Konflikt ohne EndeCachemire: un conflit sans fin28. März 2020
Tunesien, ein Sonderweg in NordafrikaTunisie: une voie singulière au Maghreb4. Apr. 2020
Die Beschleunigung der Welt – Von der Sonnenzeit zur NanosekundeQuand le monde accélère: du temps solaire aux nanosecondes11. Apr. 2020
Die Geschichte der EpidemienEpidémies, une longue histoire30. Mai 2020
Ist die NATO „hirntot“?L’Otan en état de mort cérébrale?6. Juni 2020
WaldweltenUn monde de forêts13. Juni 2020
Erstickt die Erde im Plastik?La planète malade du plastique22. Aug. 2020
Islam, Islamismus: Welche geografische VerbreitungIslam(s), islamisme(s): quelle géographie?29. Aug. 2020
Die zunehmende Ausbeutung des Kaspischen MeeresCaspienne: une mer surexploitée5. Sep. 2020
China, Russland und die „Soz“La Chine, la Russie et la mystérieuse “ocs”12. Sep. 2020
Migration – Eine lange GeschichteFlux migratoires, une longue histoire19. Sep. 2020
Putin, Erdogan: Die Wacht am Schwarzen MeerPoutine-Erdogan, les vigies de la mer Noire26. Sep. 2020
Die neue Seidenstraße – Xi Jinpings MonopolyRoutes de la soie, le Monopoly de Xi Jinping3. Okt. 2020
Grönland: Begehrlichkeiten im ewigen EisGroenland: banquises et convoitises10. Okt. 2020
China, ein Land, viele GesichterLa Chine, un pays, plusieurs visages17. Okt. 2020
Kaffee: Eine lange ReiseLe café: un si long voyage24. Okt. 2020
Italien: Ein europäisches LaborItalie: un laboratoire européen31. Okt. 2020
Elektrifizierung in Afrika: Energie gefragtÉlectrification de l’Afrique: quelle(s) énergie(s)?7. Nov. 2020
Portugal: Kleines Land, große GeschichtePortugal: petit pays devenu grand?14. Nov. 2020
5G-Technologie: Ein neuer kalter Krieg?5G: une guerre froide sino-américaine21. Nov. 2020
Namibia und die koloniale VergangenheitNamibie: un double passé colonial28. Nov. 2020
Der Klimawandel hat längst begonnenClimat: le dérèglement c’est maintenant!5. Dez. 2020
Syrien: Zehn Jahre KriegSyrie: dix ans de guerre12. Dez. 2020
Kanada: Das andere Amerika?Canada: l’autre Amérique ?7. Jan. 2021
Vereinigte Arabische Emirate – Ein eigener Weg im Nahen OstenLes Émirats: une voie singulière au Moyen-Orient16. Jan. 2021
Von Trump zu Biden – Führungsmacht USA?De Trump à Biden: quel leadership américain?31. Jan. 2021
Jemen: Unerreichbare Einheit?Yémen: l’impossible unité?6. Feb. 2021
Indien: Zeitenwende unter ModiInde: le tournant Modi13. Feb. 2021
Deutschland: Endstation Merkel?Allemagne: une puissance nommée Merkel?27. Feb. 2021
FrauenweltenUn monde de femmes6. März 2021
Globale KleidungQuand la planète s’habille20. März 2021
Vietnam: Ein neues Zeitalter nach dem Krieg?Vietnam: une nouvelle ère après les guerres?27. März 2021
Welche Zukunft für das Königreich Marokko?Le Maroc des rois: quel avenir?3. Apr. 2021
Die Alpen – Ein europäisches GebirgeLes Alpes: une histoire européenne17. Apr. 2021
Mosambik – Eldorado oder Ressourcenfluch?Mozambique: l’Eldorado maudit8. Mai 2021
Antarktis – Die Begehrlichkeiten nehmen zuAntarctique: banquises et convoitises15. Mai 2021
Australien und Ozeanien – Wer hat das Sagen im Pazifik?Pacifique: jeux d’influence en Océanie29. Mai 2021
Tourismus – Welche Zukunft nach der Pandemie?Tourisme: où voyagerons-nous dans le monde d’après?5. Juni 2021
Die Welt der VulkaneUn monde de volcans21. Aug. 2021
Kolumbien – Land der RebellenColombie: un pays révolté28. Aug. 2021
Der Nil, eine geopolitische KreuzfahrtLe Nil: une croisière géopolitique4. Sep. 2021
11. September: 20 Jahre Krieg(e) gegen den Terrorismus11/09/2001: 20 ans de guerre(s) contre le terrorisme11. Sep. 2021
Kaukasus – Zwischen den WeltenCaucase: un carrefour d’influences18. Sep. 2021
Geopolitik der Sozialen NetzwerkeGéopolitique des réseaux sociaux2. Okt. 2021
Russland – Ein Land voller KontrasteRussie: les limites de la puissance9. Okt. 2021
Die Welt der BienenUn monde d’abeilles16. Okt. 2021
Krieg im 21. Jahrhundert: Roboter oder Menschen?La guerre au XXIe siècle: des robots et des hommes30. Okt. 2021
Die kartographische Darstellung der WeltCartographie: comment représenter le monde6. Nov. 2021
Osteuropa: Wie viel(e) Europa(s)?À l’Est, combien d’Europe(s)?13. Nov. 2021
Kakao: Wer profitiert von der Schokolade?Cacao: à qui profite le chocolat?20. Nov. 2021
Myanmar zwischen Diktatur und Wunsch nach DemokratieBirmanie, entre junte et rêve démocratique27. Nov. 2021
Senegal und Frankreich: Privilegierte Partner?Le Sénégal et la France: un allié jusqu’à quand?4. Dez. 2021
Irak – Welche Unabhängigkeit?Irak: quelle souveraineté?11. Dez. 2021
Rhein und Donau: Zwei Flüsse, zwei Europas?Rhin et Danube: deux fleuves, deux Europe(s)?8. Jan. 2022
USA und China: Ein neuer kalter Krieg?États-Unis/Chine: l’autre guerre froide?29. Jan. 2022
Fußball – Spielfeld der Macht?Le foot, un enjeu de puissance5. Feb. 2022
Argentinien: Land der verpassten ChancenArgentine: le pays des occasions manquées12. Feb. 2022
Soft Power und der Krieg der HochschulenSoft power: la guerre des universités19. Feb. 2022
Spezial UkraineSpeciale Ukraine5. März 2022
Weizen – Instrument der MachtLe blé: un enjeu de “food power”12. März 2022
Frankreich, zwischen Macht und AbstiegsangstLa France, entre puissance et peur du déclin19. März 2022
Libyen – Spielball fremder MächteLibye: le monde entier s'en mêle26. März 2022
Indonesien, Inselstaat mit großem PotentialIndonésie: l’archipel à haut potentiel9. Apr. 2022
Südafrika, die Spuren der VergangenheitAfrique du Sud: les démons du passé16. Apr. 2022
Fische: Die globalisierte FischereiPoissons: une pêche mondialisée7. Mai 2022
Demokratien weltweit unter DruckMonde: fragiles démocraties?14. Mai 2022
Pazifischer Ozean – Im Zentrum der InteressenL’océan Pacifique: au centre du jeu21. Mai 2022
Ukraine: Die atomare Bedrohung – eine Wende?Ukraine: la menace nucléaire, un tournant ?4. Juni 2022
Erdgas und Erdöl: Regieren Rohstoffe die Welt?Gaz-pétrole: le nerf de la guerre?11. Juni 2022
Zentralasien, Treffpunkt der KulturenAsie centrale: à la croisée des mondes18. Juni 2022
Chile: Hoffnung auf WandelChili: l’espoir du changement20. Aug. 2022
Der Balkan zwischen West und OstBalkans: vents d’Ouest, vents d’Est27. Aug. 2022
China: Das Meer, die Macht und das (Un)RechtChine: la mer, la puissance et le (non) droit3. Sep. 2022
Israel: Auswegloser Konflikt, neue BündnisseIsraël: conflit sans issue, nouvelles alliances10. Sep. 2022
W. Putin: Die Sehnsucht nach dem ImperiumW. Poutine: la nostalgie de l'empire24. Sep. 2022
Großbritannien: Der Brexit beginnt zu wirkenGrande-Bretagne: Le Brexit commence à faire effet1. Okt. 2022
Atomenergie: Ausgedient oder zukunftsträchtigNucléaire civil: énergie d'hier ou de demain ?8. Okt. 2022
Spezial ChinaSpécial Chine15. Okt. 2022
Island: Land aus Feuer und EisIslande: au pays du feu et de la glace29. Okt. 2022
LGBTIQ: Ein Überblick über die DiskriminierungLGBT+ : tour du monde des discriminations5. Nov. 2022
Umwelt und Klima: Welche Länder sind am „grünsten“?Écologie: des pays plus "verts" que d’autres?12. Nov. 2022
Katar: Im Zentrum des InteressesQatar: au centre du jeu19. Nov. 2022
Ägypten: Das Pharao-SyndromÉgypte: le syndrome du pharaon3. Dez. 2022
Die EU angesichts der KrisenL'UE face aux crises7. Jan. 2023
China und Russland: Freunde für immer?Chine-Russie: amis pour la vie?14. Jan. 2023
Welcher Staat für die Palästinenser?Les Palestiniens: quel État?21. Jan. 2023
Ungarn: Osten statt Westen?Hongrie: à l'est plutôt qu'à l'ouest?28. Jan. 2023
Türkei: Erdogans KartenTurquie: les cartes d'Erdogan4. Feb. 2023
Baltische Staaten: Der Krieg vor den TorenPays baltes: aux portes de la guerre11. Feb. 2023
24 Stunden auf der Ostsee, im Schatten des Krieges24h en mer baltique, au large de la guerre18. Feb. 2023
Ukraine: Ein Land im KriegUkraine: un pays dans la guerre25. Feb. 2023
USA: Bruchlinien gestern und heuteÉtats-Unis: fractures d'hier et d'aujourd'hui11. März 2023

Weblinks

Anmerkungen

  1. Thema der Sendung mit Copyright von Mai 2005 ist der Iran. Titel unbekannt.
  2. Französische Erstausstrahlung am 8. Mai 2009.
  3. Französische Erstausstrahlung am 13. Januar 2010.
  4. Französische Erstausstrahlung am 1. Juni 2013.
  5. Französische Erstausstrahlung am 10. November 2012.