Mirjam Zadoff

Mirjam Zadoff (2023)

Mirjam Zadoff, geborene Mirjam Triendl (* 21. Februar 1974 in Innsbruck) ist eine österreichische Historikerin und Direktorin des NS-Dokumentationszentrum München.

Leben

Mirjam Zadoff studierte Geschichte und Judaistik an der Universität Wien. Von 2001 bis 2002 war sie Mitglied der Historikerkommission der Republik Österreich, die im Auftrag der österreichischen Regierung den „Vermögensentzug“ während der Zeit des Nationalsozialismus sowie seither erfolgte Rückgaben bzw. Entschädigungsmaßnahmen erforschte.

2006 promovierte sie summa cum laude bei Michael Brenner in den Fächern Neuere und Neueste Geschichte sowie Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.[1] Ihre Dissertationsschrift Nächstes Jahr in Marienbad. Gegenwelten jüdischer Kulturen der Moderne wurde von der LMU mit dem Dissertations-Preis und von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit dem Preis der Peregrinus-Stiftung ausgezeichnet. Die englische Übersetzung erhielt den Salo W. Baron Prize der American Academy for Jewish Research.[2] 2014 veröffentlichte Mirjam Zadoff ihre Habilitationsschrift Der rote Hiob. Werner Scholem. Ein Deutsches Leben im Verlag Carl Hanser (ausgezeichnet mit dem Fraenkel Prize in Contemporary History der Wiener Library, London).[3] 

Von 2014 bis 2019 war sie Professorin für Geschichte und Inhaberin des Alvin H. Rosenfeld Lehrstuhls für Jüdische Studien an der Indiana University Bloomington. Gastprofessuren und Fellowships brachten sie nach Berkeley, Zürich, Berlin, Augsburg, London und Jerusalem.

Seit Mai 2018 leitet sie als Nachfolgerin des Gründungsdirektors Winfried Nerdinger das NS-Dokumentationszentrum München[4] und verantwortet dort das Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Bildungsprogramm[5].

Mirjam Zadoff ist Mitglied im Hochschulrat der Akademie der Bildenden Künste München[6] und außerordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.[7]

Sie ist mit dem Historiker Noam Zadoff verheiratet und lebt in München.

Auszeichnungen

Publikationen (Auswahl)

  • Nächstes Jahr in Marienbad. Gegenwelten jüdischer Kulturen der Moderne. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 3-525-56995-5.[10]
    • englischsprachige Ausgabe: Next year in Marienbad. The lost worlds of Jewish spa culture, University of Pennsylvania Press, Philadelphia 2012.
    • tschechische Übersetzung: Tak napřesrok v Marienbadu. Ztracené světy židovských lázeňských kultur, Nakladatelství Lidové noviny, Praha 2017.
  • Der Rote Hiob. Das Leben des Werner Scholem. Hanser, München 2014, ISBN 978-3-446-24622-5.[11]
    • englischsprachige Ausgabe: Werner Scholem. A German Life, University of Pennsylvania Press, Philadelphia 2018, ISBN 978-0-812-24969-9.
  • Hrsg. gemeinsam mit Noam Zadoff: Scholar and Kabbalist: The Life and Work of Gershom Scholem (IJS Studies in Judaica, Band: 19). Brill, Boston 2018, ISBN 978-90-04-38739-3.
  • Gewalt und Gedächtnis: Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert, Hanser, München 2023, ISBN 978-3446278073.

Weblinks

Commons: Mirjam Zadoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dr. habil. Mirjam Zadoff - Fakultät für Kulturwissenschaften - LMU München. Abgerufen am 13. August 2020.
  2. Verlorene Welten - LMU München. Abgerufen am 13. August 2020.
  3. Previous Fraenkel Prize Winners - Wiener Library. Abgerufen am 13. August 2020 (englisch).
  4. muenchen.de: Die neue Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München. Abgerufen am 13. August 2020.
  5. NS Dokuzentrum  - Team. Abgerufen am 13. August 2020.
  6. Akademie der Bildenden Künste München - Hochschulrat. Abgerufen am 13. August 2020.
  7. Süddeutsche Zeitung: Akademie wählt neue Mitglieder aus der Wissenschaft. Abgerufen am 13. August 2020.
  8. a b c d Mirjam Zadoff. Archiviert vom Original am 15. März 2019; abgerufen am 27. Juli 2019 (englisch).
  9. Ordensverleihungen auf bayern.de, abgerufen am 8. Juli 2023
  10. Nächstes Jahr in Marienbad. Abgerufen am 13. August 2020.
  11. Der rote Hiob - Bücher - Hanser Literaturverlage. Abgerufen am 13. August 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mirjam Zadoff 2023.jpg
Autor/Urheber: Amrei-Marie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrum München, fotografiert im Werkraum der Münchner Kammerspiele bei einer Veranstaltung mit dem Schriftsteller Max Czollek.