Miriam Škoch
Miriam Škoch ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Škoch 2022 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 11. April 1997 (27 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 178 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2015 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | David Škoch | ||||||||||||
Preisgeld: | 395.281 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 210:123 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 7 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 247 (16. Mai 2022) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 195:112 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 1 WTA Challenger, 17 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 41 (11. September 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 92 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Miriam Škoch[1] (* 11. April 1997 in Litvínov als Miriam Kolodziejová) ist eine tschechische Tennisspielerin.
Karriere
Miriam Škoch spielte bisher überwiegend Junioren- und ITF-Turniere. Sie gewann auf der ITF Women’s World Tennis Tour bislang sieben Einzel- und 17 Doppeltitel; sowie im Jahr 2022 ihren ersten WTA-Titel im Doppel gemeinsam mit Anastasia Dețiuc in Parma.
Škoch gewann 2015 zusammen mit ihrer Landsfrau Markéta Vondroušová das Juniorinnen-Doppel bei den Australian Open mit einem Finalsieg gegen Katharina Hobgarski und Greetje Minnen. Die Paarung gewann im selben Jahr auch das Juniorinnen-Doppel bei den French Open, wo sie im Finale Caroline Dolehide und Katerina Stewart besiegten.[2] Vondroušová und Škoch konnten 37 Doppelpartien in Folge gewinnen, bevor sie im Halbfinale von Wimbledon eine Niederlage hinnehmen mussten.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 25. September 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:3, 3:6, 6:4 |
2. | 17. September 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Sand | ![]() | 6:2, 5:7, 6:4 |
3. | 3. Dezember 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:3, 6:3 |
4. | 10. Dezember 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 6:3, 6:4 |
5. | 23. Juni 2018 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 5:7, 6:4, 6:1 |
6. | 8. März 2020 | ![]() | ITF W15 | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
7. | 30. Mai 2021 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | 6:0, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. Mai 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
2. | 19. Juni 2015 | ![]() | ITF $15.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
3. | 21. Januar 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 7:5 |
4. | 16. Juni 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:3 |
5. | 21. September 2018 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, [10:0] |
6. | 8. Februar 2020 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:1 |
7. | 20. Februar 2021 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 3:6, [10:5] |
8. | 13. März 2021 | ![]() | ITF W15 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 4:6, [10:6] |
9. | 4. September 2021 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 1:6, [10:2] |
10. | 27. Februar 2022 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 7:64 |
11. | 5. März 2022 | ![]() | ITF W15 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
12. | 23. April 2022 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 1:6, [10:8] |
13. | 27. August 2022 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 4:6, [10:5] |
14. | 10. September 2022 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
15. | 1. Oktober 2022 | ![]() | WTA 250 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:3, [10:8] |
16. | 22. Oktober 2022 | ![]() | ITF W60 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
17. | 30. Oktober 2022 | ![]() | ITF W80 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
18. | 6. November 2022 | ![]() | ITF W100 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 6:2 |
19. | 6. April 2024 | ![]() | WTA Challenger | Sand | ![]() | ![]() ![]() | Walkover |
Juniorinnen Grand-Slam-Titel
Mädchendoppel
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. Januar 2015 | Australian Open | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
2. | 6. Juni 2015 | French Open | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:3 |
Weblinks
- WTA-Profil von Miriam Škoch (englisch)
- ITF-Profil von Miriam Škoch (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Miriam Škoch (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ LADIES OPEN Amstetten: Pridankina mit Powertennis zum Titel. Österreichischer Tennisverband, 17. August 2024, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ Kolodziejová s Vondroušovou vyhrály na French Open čtyřhru. Tschechisch, abgerufen am 4. August 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Škoch, Miriam |
ALTERNATIVNAMEN | Kolodziejová, Miriam (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | tschechische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 11. April 1997 |
GEBURTSORT | Litvínov, Tschechien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kolodziejova WMQ22 (16)