Mirepoix (Gers)
Mirepoix Mirapeish | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Gers (32) | |
Arrondissement | Auch | |
Kanton | Gascogne-Auscitaine | |
Gemeindeverband | Grand Auch Cœur de Gascogne | |
Koordinaten | 43° 45′ N, 0° 40′ O | |
Höhe | 115–201 m | |
Fläche | 7,35 km² | |
Einwohner | 227 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl | 32390 | |
INSEE-Code | 32258 |
Mirepoix (gaskognisch: Mirapeish) ist eine französische Gemeinde mit 227 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Gers in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Kanton Gascogne-Auscitaine (bis 2015 Auch-Nord-Ouest). Mirepoix ist zudem Mitglied des 2001 gegründeten Gemeindeverbands Grand Auch Cœur de Gascogne. Die Einwohner werden Mirepécien(ne)s genannt.
Lage
Mirepoix liegt etwa zehn Kilometer nordnordöstlich der Stadt Auch. Umgeben wird Mirepoix von den Nachbargemeinden Gavarret-sur-Aulouste und Miramont-Latour im Norden, Tourrenquets im Osten, Crastes im Südosten, Montaut-les-Créneaux im Süden, Preignan im Südwesten sowie Sainte-Christie im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1800 | 1831 | 1881 | 1911 | 1921 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2017 | |
Einwohner | 351 | 370 | 265 | 180 | 180 | 177 | 171 | 154 | 150 | 162 | 171 | 189 | 203 | 225 | |
Quellen: Cassini und INSEE; heutiges Gemeindegebiet |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Jean-Baptiste
- Schloss Reveillon aus dem 15. Jahrhundert
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : de gueules au clocher-porche d'argent à dextre et au cep de vigne tigé et feuillé sur son échalas d'or, fruité de pourpre à senestre; au chef bastillé d'or chargé d'une colline isolée de sinople.
Autor/Urheber: titou.net, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Château viticole de Reveillon, à Mirepoix dans le Gers