Mircea Dinescu
Mircea Dinescu (* 11. November 1950 in Slobozia) ist ein rumänischer Schriftsteller, Redakteur und Bürgerrechtler.
Leben
Zu Beginn seiner literarischen Karriere wurde Dinescu als großes Talent gefeiert („Rumänischer Majakowski“). Ob seiner gesellschaftskritischen Haltung wurde Dinescu bald zum Enfant terrible und fiel später beim Regime Nicolae Ceaușescus in Ungnade. Im Jahre 1985 erhielt er Publikationsverbot. Als die französische Zeitung Libération im März 1989 ein Interview mit ihm abdruckte, verlor er zudem seine Arbeit als Redakteur bei der Zeitschrift România literară des rumänischen Schriftstellerverbandes und wurde unter Hausarrest gestellt.
Als Stimme der Opposition war Dinescu maßgeblich in die revolutionären Bestrebungen gegen Ceaușescu eingebunden. Am 22. Dezember 1989 verkündete er vom Balkon des Präsidentenpalastes den erfolgreichen Sturz der Diktatur. Nach der rumänischen Revolution wurde er Mitglied des Rates der Front der Nationalen Rettung und hatte von 1990 bis 1996 das Amt des Präsidenten des rumänischen Schriftstellerverbandes inne. Im Jahre 1991 wurde er Ehrenbürger der Universität Augsburg. Er gehört zu den einflussreichsten Schriftstellern Rumäniens.
2005 war Dinescu mit Cristian Tudor Popescu Mitbegründer der Zeitung Gândul.[1]
Dinescu besitzt ein Restaurant in Bukarest. Er moderiert im Fernsehsender TVR 1 die Sendung Politică și delicatețuri, in der er mit einem prominenten Gast kocht und diskutiert.[2]
Auszeichnungen
- 1971: Preis des rumänischen Schriftstellerverbandes
- 1976: Preis des rumänischen Schriftstellerverbandes
- 1978: Mihai-Eminescu-Preis der Rumänischen Akademie
- 1981: Preis des rumänischen Schriftstellerverbandes
- 1986: Preis des rumänischen Schriftstellerverbandes
- 1989: Poetry International Award der holländischen Poetry International Award Stiftung
Werke (Auswahl)
Rumänische Sprache
- La dispoziția dumneavoastră. 1979
- Democrația naturii. 1981
- Exil pe-o boabă de piper. 1983
- Rimbaud negustorul. 1986
- Proprietarul de poduri. Antologie 1968–1985. Verlag Editura Seara, Bukarest 1990.
- Pamflete vesele și triste, 1990–1996. Verlag Editura Seara, Bukarest 1996.
- O beție cu Marx. Verlag Editura Seara, Bukarest 1996.
- Corijent la cele sfinte. 2004
- Cele mai frumoase, 101 poezii. 2006
- Femeile din secolul trecut. 2010
Deutsche Übersetzungen
- Gedichte. Mit Zeichnungen von Sascha Juritz. Übersetzt von Werner Söllner. Pawel Pan Presse, Dreieich 1982.
- Exil im Pfefferkorn. Gedichte. Ausgewählt, übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Werner Söllner. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-518-11589-8.
- Ein Maulkorb fürs Gras. Übersetzt von Werner Söllner. Ammannn Verlag, Zürich 1990, ISBN 978-3-250-01038-8.
- Lyrik, Revolution und das neue Europa. Ansprachen und Texte anläßlich der Verleihung der Akademischen Ehrenbürgerwürde der Universität Augsburg. (= Augsburger Universitätsreden, 21). Herausgegeben von Ioan Constantinescu und Henning Krauß. Universität Augsburg 1991.
- Mircea Dinescu, Dichter und Bürgerrechtler: Neue Gedichte, Dokumente, Analysen. 2. Aufl. 1994
- Ich bin der Besitzer der Brücken. Gedichte. Mit Originalgrafiken von Sascha Juritz. Verlag Dieter Strametz, Eschborn 1997.
Siehe auch
- Rumänische Kultur
Quellen
- Dinescu, Mircea. In: Der Brockhaus: Literatur. 2. Auflage. Mannheim 2004, ISBN 3-7653-0351-8.
- Mircea Dinescu: Exil im Pfefferkorn. Gedichte. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-518-11589-8, (S. 2).
Weblinks
- Ehrenbürger, -senatoren und -mitglieder der Universität Augsburg
- Literatur von und über Mircea Dinescu im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ inescu: Vintu a dorit sa cumpere Gandul, CTP s-a impotrivit, ziare.com 13. Oktober 2012.
- ↑ Mircea Dinescu, TVR1
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dinescu, Mircea |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Dichter und Bürgerrechtler |
GEBURTSDATUM | 11. November 1950 |
GEBURTSORT | Slobozia |