Minoritenplatz

Minoritenplatz
Wien Wappen.svg
Platz in Wien
Minoritenplatz
Der Minoritenplatz mit der Minoritenkirche im Zentrum
Basisdaten
OrtWien
OrtsteilInnere Stadt
AngelegtMittelalter, vor 1230
Neugestaltet1892–1903
Hist. NamenBei den minderen Brüdern
Einmündende StraßenBruno-Kreisky-Gasse, Metastasiogasse, Abraham-a-Sancta-Clara-Gasse, Petrarcagasse, Landhausgasse, Leopold-Figl-Gasse
Nutzung
NutzergruppenFußverkehr, eingeschränkt Radverkehr und motorisierter Individualverkehr
Platzgestaltungteilweise Fußgängerzone
Technische Daten
Platzflächeca. 8945 m²[1]

Der Minoritenplatz ist ein historischer Platz in Wien. Dominierender Bau ist die Minoritenkirche.

Minoritenplatz

Geschichte

Der Name des Platzes ist vom Minoritenorden abgeleitet, den Herzog Leopold VI. von Österreich 1224 nach Wien berufen hatte. Die Mönche errichteten nahe der Hofburg die Minoritenkirche und ein Kloster. Im Bereich nördlich der Kirche wurde ein Friedhof mit Eingangstor in der heutigen Petrarcagasse angelegt, der von nicht mehr bestehenden Klostergebäuden sowie dem Landhaus begrenzt wurde; seit 1230 wurde der Bereich Bei den minderen Brüdern genannt. Den südlichen Teil des heutigen Platzes nahmen weitere Klostergebäude sowie der Kreuzgang des Klosters ein. Ab 1537 sowie von 1550 bis 1564 entstand im Südosten das ebenfalls nicht erhaltene Hofspital im Renaissancestil; in dessen Hof wurde nach 1740 ein Ballhaus errichtet.[2]

Ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wurden die barocken Adelspaläste errichtet, die zunächst den Friedhof umgaben; dieser wurde im Zuge der Josephinischen Reformen aufgehoben. Seit 1786 ist der Platz Minoritenplatz benannt.[2] Das Minoritenkloster wurde 1783 abgesiedelt und der Orden zog 1784 in das in der Alservorstadt gelegene Kloster des aufgehobenen Trinitarier-Ordens. Die Gebäude des Klosters dienten zunächst verschiedenen staatlichen Einrichtungen; sie wurden schließlich 1892–1903 ebenso wie das Hofspital abgerissen. Auf einem Teil der frei gewordenen Fläche entstand das Haus-, Hof- und Staatsarchiv als Zubau an das Bundeskanzleramt, weitere Teile wurden zum öffentlichen Platz umgestaltet.[3] Der Bereich des ehemaligen Hofspitals blieb zunächst unverbaut. 1937/38 wurde mit der Errichtung des Rohbaus für das Fronthaus der Vaterländischen Front (nach Plänen von Clemens Holzmeister) begonnen, der aber nur ein Geschoß hoch gedieh und unvollendet blieb. Nachdem Wettbewerbe für ein Amtsgebäude der Niederösterreichischen Landesregierung in den Jahren 1954 und 1975 gescheitert waren, entstand schließlich 1982–86 nach Plänen der Architekten Alexander Marchart und Roland Moebius ein postmodernes Bürogebäude für das Bundesministerium für Inneres, wodurch die Einfassung des Platzes an allen Seiten geschlossen wurde.[2]

Umgebende Gebäude

Folgende Gebäude gehören auch zum Minoritenplatz:

Literatur

Weblinks

Commons: Minoritenplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. gemessen aus Stadtplan Wien/Kulturgut
  2. a b c Dehio S. 773
  3. Minoritenkloster. In: Wien Geschichte Wiki. Stadt Wien, 29. Dezember 2022, abgerufen am 1. März 2023.

Koordinaten: 48° 12′ 33,9″ N, 16° 21′ 51″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wien 01 Minoritenplatz a.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Minoritenplatz in Wien 1 mit Palais Starhemberg bei der Petrarcagasse Richtung Westen
Hofarchiv Vienna Sept 2006 002.jpg
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC BY 2.5
Das österreichische Haus-, Hof- und Staatsarchiv am Minoritenplatz in Wien. The Austrian Family, Court and State Archive in Vienna.
Palais Dietrichstein Minoritenplatz 3.JPG
Autor/Urheber: Erich Schmid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Palais Dietrichstein in Vienna 1st district Minoritenplatz 3
Wien 01 Minoritenplatz h.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Innenministerium, Minoritenplatz 9 in Wien 1
GuentherZ 2007-08-31 0903 Wien NOe Landhaus-Palais Niederoesterreich.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Niederösterreichische Landhaus in der Herrengasse in Wien

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 30482 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Palais Liechtenstein Vienna June 2006 401.jpg
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC BY 2.5

Palais Liechtenstein, in Vienna next to the Burgtheater. Owned by the princely Liechtenstein family. This is the Winterpalais or Stadtpalais (Winter-palace or city-palace), the other Palais Liechtenstein in the 9th district is the Gartenpalais (garden-palace).

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 30568 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Minoritenplatz z00.jpg
Autor/Urheber: Zyance, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Minoritenplatz
Wien - Minoritenplatz.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Minoritenplatz in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Im Zentrum die dominierende Minoritenkirche. Davor (rechts unten im Bild) der mit Steinen nachgezeichnete Grundriß der mittelalterlichen Ludwigskapelle, die im 18. Jahrhundert zu einem Wohnhaus umgebaut und 1905 abgerissen wurde.