Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
— MHKBD NRW —
Logo
Staatliche EbeneLand Nordrhein-Westfalen
Stellung der BehördeOberste Landesbehörde
Bestehenseit 2017
HauptsitzDüsseldorf
BehördenleitungIna Scharrenbach
Websitewww.mhkbd.nrw

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (Abkürzung: MHKBD NRW, auch genannt Heimat- und Kommunalministerium, Bauministerium oder Digitalministerium NRW) ist eines von zwölf Ministerien in der Landesverwaltung des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Es wurde mit Bildung des Kabinett Laschet im Juni 2017 in seiner jetzigen Form aus den Geschäftsbereichen verschiedener anderer Ministerien neu geschaffen. Aus dem Innenministerium wechselte die Zuständigkeit für Kommunales, aus dem Ministerium für Bauen, Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr die Zuständigkeit für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung, und aus dem bisherigen Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter die Kompetenz für Gleichstellungspolitik. Diese Zuständigkeit gab das Ministerium 2022 an das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration ab und erhielt dafür vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie die Zuständigkeit für die Digitalisierung. Ministerin ist seit dem 30. Juni 2017 Ina Scharrenbach (CDU) (zunächst im Kabinett Laschet, anschließend im Kabinett Wüst I und – in leicht veränderter Zuständigkeit – im Kabinett Wüst II).

Sitz

Portal Jürgensplatz 1

Der Sitz des Ministeriums liegt in der Landeshauptstadt Düsseldorf im Gebäude Jürgensplatz 1, das bis Juni 2017 Amtssitz des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen war.

Leitung

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Ministerin Ina Scharrenbach

Als Landesministerin leitet Ina Scharrenbach (CDU) seit dem 30. Juni 2017 das neu geschaffene Ministerium. Unter ihr stehen als Staatssekretär Daniel Sieveke und als parlamentarischer Staatssekretär Josef Hovenjürgen (beide ebenfalls CDU) an der Spitze der Verwaltung.

Organisation und Aufgaben

Die Organisations-, Aufgaben- und Abteilungsstruktur des neuen Ministeriums ist auf der Internetseite des Ministeriums ebenso zu finden wie der Organisationsplan. Aufgabenfelder und politische Zielsetzungen des Hauses sind veröffentlicht (Einzelnes im Folgenden).[1]

Bereich Heimat

Das Ministerium beschreibt seine Aufgaben zur Heimatpflege wie folgt: „Nordrhein-Westfalen bietet uns allen eine lebenswerte Heimat im Herzen Europas. Weltoffenheit und Toleranz, Verantwortungsgefühl und Gemeinsinn schaffen einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt – ob in den großen Städten oder in den ländlichen Regionen.“ Dies gelte es zu bewahren und zu fördern.

Bereich Kommunen

Das Ministerium beschreibt seine kommunalen Aufgaben wie folgt: „Wir werden gleichwertige Lebensverhältnisse sowie Chancen in Stadt und Land fördern. Dafür notwendig sind der Dialog vor Ort sowie verlässliche Rahmenbedingungen für Finanzen und die Gestaltungsmöglichkeiten von Städten und Gemeinden sowie von Kreisen, Regionalräten, Landschaftsverbänden, dem Regionalverband Ruhr und der Städteregion Aachen. Oberste Maxime unserer Kommunalpolitik ist es, staatliches Handeln gemäß dem Subsidiaritätsprinzip so bürgernah wie möglich zu gestalten, die kommunale Selbstverwaltung zu achten und wo möglich zu stärken.“

Bereich Bau

Das Ministerium beschreibt seine Aufgaben im Bereich Bau wie folgt: „Nordrhein-Westfalen ist sowohl von ländlichen Regionen als auch von Ballungsräumen geprägt. Diese unterschiedlichen Strukturen wollen wir auch in der Baupolitik berücksichtigen.“

Bereich Digitalisierung

Der Bereich der Digitalisierungspolitik wurde 2022 nach einem Neuzuschnitt der Ressorts in der Landesregierung vom Wirtschaftsministerium in das Kommunal-, Bau- und Heimatministerium eingegliedert.

Liste der Bauminister seit 1946

Die nachfolgende Übersicht zeigt die Leitung des Bauministeriums seit 1946. Für die vor 2017 zuständigen Minister für Kommunales siehe Liste der Innenminister von Nordrhein-Westfalen.

NameAmtsantrittKabinettPartei
Minister für Wiederaufbau
Hugo Paul29. August 1946
15. Dezember 1946
17. Juni 1947
Amelunxen I
Amelunxen II
Arnold I
KPD
Ernst Gnoß5. April 1948Arnold ISPD
Fritz Steinhoff16. April 1949Arnold ISPD
Otto Schmidt15. September 1950Arnold IICDU
Minister für Arbeit, Soziales und Wiederaufbau
Otto Schmidt1. Oktober 1953Arnold IICDU
Minister für Wiederaufbau
Willi Weyer27. Juli 1954Arnold IIIFDP
Fritz Kaßmann28. Februar 1956SteinhoffSPD
Peter Erkens24. Juli 1958Meyers ICDU
Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten
Peter Erkens1. Mai 1961Meyers ICDU
Joseph Blank26. Juli 1962Meyers IICDU
Joseph Paul Franken27. Juni 1963Meyers IICDU
Franz Berding26. Juli 1966Meyers IIICDU
Hermann Kohlhase8. Dezember 1966Kühn IFDP
Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten
Hermann Kohlhase20. Januar 1967Kühn IFDP
Von 1970 bis 1985 existierte kein explizit für Bau zuständiges Ministerium
Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
Christoph Zöpel30. Mai 1985Rau IIISPD
Minister für Bauen und Wohnen
Ilse Brusis12. Juni 1990Rau IVSPD
Michael Vesper17. Juli 1995
9. Juni 1998
Rau V
Clement I
Grüne
Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport
Michael Vesper27. Juni 2000
12. November 2002
Clement II
Steinbrück
SPD
Minister für Bauen und Verkehr
Oliver Wittke24. Juni 2005RüttgersCDU
Lutz Lienenkämper3. März 2009RüttgersCDU
Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
Harry Voigtsberger15. Juli 2010Kraft ISPD
Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr
Michael Groschek21. Juni 2012Kraft IISPD
Minister für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Ina Scharrenbach30. Juni 2017
28. Oktober 2021
Laschet
Wüst I
CDU
Minister für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung
Ina Scharrenbach29. Juni 2022Wüst IICDU

Liste der Staatssekretäre

NameBildParteiAmtszeit
Beamtete Staatssekretäre
Jan HeinischCDU2017–2022
Daniel SievekeCDUseit 2022
Parlamentarische Staatssekretäre
Josef HovenjürgenCDUseit 2022

Einzelnachweise

  1. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sieveke, Daniel-1.jpg
Autor/Urheber: Foto-AG Melle, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei entstand durch Unterstützung des gemeinnützigen Vereins Skillshare e. V.
Skillshare e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bildung durch Unterstützung der Erstellung, Sammlung und Verbreitung von freiem Wissen.
Portal Jürgensplatz 1, Düsseldorf-Unterbilk (02).jpg
Autor/Urheber: Jula2812, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dienstwagen vor dem Portal des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Jürgensplatz 1, Düsseldorf-Unterbilk
Wappenzeichen NRW.svg
Wappenzeichen „Nordrhein-Westfalen-Design“ von Nordrhein-Westfalen
Restaurierung römische Wasserleitung aus Hürth-2144.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Restaurierung römische Wasserleitung aus Hürth
Foto: Ansprache durch Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Josef-Hovenjuergen.jpg
Autor/Urheber: Frank Schürmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Josef Hovenjürgen MdL