Minerva-Klasse (1986)

Minerva-Klasse
Die Urania
Die Urania
Schiffsdaten
LandItalien Italien
Bangladesch Bangladesch
SchiffsartKorvette
BauwerftFincantieri, Riva Trigoso bzw. Muggiano
Bauzeitraum1985 bis 1991
Stapellauf des Typschiffes25. März 1986
Gebaute Einheiten8
Dienstzeit1987 bis 2019
Schiffsmaße und Besatzung
Länge86,6 m (Lüa)
Breite10,5 m
Tiefgang (max.)4,8 m
Verdrängung1.285 tn.l.
 
Besatzung113 Mann
Maschinenanlage
Maschine2 Grandi Motori Trieste BM-230.20 DVM Diesel
Maschinen­leistung11.000 PS (8.090 kW)
Höchst­geschwindigkeit25 kn (46 km/h)
Energie­versorgung4 Dieselgeneratoren Isotta Fraschini ID-36-SS-12V
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat2.600 kW (3.535 PS)
Bewaffnung
Sensoren
  • AA/ASu-Radar Selenia SPS-774 (RAN 10S) E/F Band
  • Navigationsradar 1 SMA SPS-728
  • Einsatzführungssysteme: IPN-10 (Mini-SADOC), Link 11
  • Feuerleitsystem: 1 Selenia SPG-75 (RTN 30X) für Albatros und 76 mm
  • Sonar: Raytheon/Elsag DE-1167

Die Minerva-Klasse war eine Klasse von acht Korvetten der italienischen Marine, die zwischen 1987 und 2019 in Dienst stand.

Geschichte

Als Ersatz für acht ältere Korvetten der Albatros- und De-Cristofaro-Klasse bestellte die italienische Marine im September 1982 eine erste Serie von vier Einheiten der Klasse, im Januar 1987 dann vier weitere. Eine dritte, wiederum aus vier Einheiten bestehende Serie war geplant, man verzichtete aber schließlich darauf, weil dafür vier leichte, ursprünglich für den Irak bestimmte Fregatten der Artigliere-Klasse übernommen wurden. Die zwischen 1985 und 1991 bei Fincantieri in Genua (Riva Trigoso) und La Spezia (Muggiano) gebauten Schiffe, trugen die Namen antiker Gottheiten und mythologischer Figuren und standen damit in der Nachfolge der gleichnamigen Korvetten der früheren Gabbiano.

Bei den rund 1200 Tonnen verdrängenden Korvetten legte man Wert auf relativ geringen Beschaffungs-, Unterhalts- und Wartungsaufwand. Dank begrenzter Aufbauten ergab sich eine geringe Radarsignatur und an Deck Platz für die Installation von zusätzlichen Bordwaffen oder anderen Geräten. Andererseits war kein Helipad vorgesehen. Neben typischen U-Jagd-Fähigkeiten und dem üblichen 76-mm-Geschütz erhielten die Korvetten ein Albatros-Flugabwehrsystem. Der Einbau von Raketenstartern für Seezielflugkörper vom Typ Otomat/Teseo wurde vorgesehen, erfolgte jedoch nie (fitted for, but not with). Wegen vergangener Erfahrungen mit libyschen Kampfflugzeugen legte die Marine den Schwerpunkt eher auf die Flugabwehr. Die Korvetten sollten vom sizilianischen Marinestützpunkt Augusta aus vorwiegend in der Straße von Sizilien eingesetzt werden. Eine der Hauptaufgaben war die Überwachung der Ausschließlichen Wirtschaftszone und insbesondere der Fischereischutz.

Bereits kurz nach der Indienststellung der Korvetten kamen die Migrationskontrolle und die Seenotrettung als zusätzliche Aufgaben hinzu, erst in der Adria wegen des Flüchtlingsstroms aus Albanien, später dann im zentralen Mittelmeer. In der Adria wurden die Korvetten auch wegen der Kriege im ehemaligen Jugoslawien eingesetzt, später operierten sie manchmal auch im Rahmen von Hochseeverbänden, unter anderem im Persischen Golf. Von der in Augusta angesiedelten Scuola di comando navale, die für die Ausbildung von angehenden Schiffskommandanten zuständig ist, wurden die Korvetten auch zu Ausbildungszwecken eingesetzt. Nach der Neuordnung der Flotte im Jahr 1999 bildeten die acht Korvetten das Korvettengeschwader in Augusta, das mit zwei Patrouillengeschwadern dem dortigen Kommando der Patrouillenkräfte (COMFORPAT) unterstellt wurde.

2013 wurden zwei Einheiten der Klasse der Reserve zugeteilt und 2015 außer Dienst gestellt. Bis September 2019 folgte die Ausmusterung der übrigen Korvetten. Vier Einheiten wurden nach einer Grundüberholung bei Fincantieri an die Küstenwache Bangladeschs verkauft.[1]

Einheiten

Italien Italien

KennungNameBauwerftBestellungKiellegungStapellaufIndienststellungAußerdienststellungBemerkungen
1. Serie
F551MinervaFincantieri, Riva TrigosoSeptember 198211. März 198525. März 198610. Juni 198714. Mai 2015An Bangladesch verkauft, als Syed Nazrul
F552Urania21. Juni 198610. Juni 198710. März 2016An Bangladesch verkauft, als Mansoor Ali
F553DanaideFincantieri, Muggiano26. Mai 198510. Oktober 198613. Februar 198810. März 2016An Bangladesch verkauft, als Kamruzzaman
F554Sfinge16. Mai 198713. Februar 198829. Mai 2017
2. Serie
F555DriadeFincantieri, Riva TrigosoJanuar 19875. März 198715. Januar 19894. Dezember 199025. September 2019
F556ChimeraFincantieri, Muggiano9. September 19894. Dezember 199025. September 2019
F557Fenice7. April 199015. Januar 199129. Mai 2017
F558SibillaFincantieri, Riva Trigoso15. September 199016. Mai 199114. Mai 2015An Bangladesch verkauft, als Tajuddin

Bangladesch Bangladesch

KennungNameIndienststellungAußerdienststellungBemerkungen
PL 71CGS Syed Nazrul6. Juni 2016
PL 72CGS Tajuddin3. August 2016
PL 73CGS Mansoor AliJuni 2017
PL 74CGS KamruzzamanJuni 2017

Weblinks

Commons: Minerva-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bangladesh Coast Guard seeks to augment patrol capability. janes.com, 22. April 2015 (Memento vom 24. April 2015 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Urania F552.jpg
Autor/Urheber: Javier Bueno Iturbe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La corvetta Urania a Malaga
Naval ensign of Italy.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen