Milwaukee IndyCar 250 2024 (1. Rennen)

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Milwaukee IndyCar 250 2024 (1. Rennen)
Renndaten
15. von 17 Rennen der IndyCar Series 2024
Streckenprofil
Name:Hy-Vee Milwaukee Mile 250s
Datum:31. August 2024
Ort:West Allis, Wisconsin, USA
Kurs:Milwaukee Mile
Länge:415 km in 250 Runden à 1,66 km

Wetter:wolkenlos, 25 °C[1]
Pole-Position
Fahrer:Neuseeland Scott McLaughlinTeam Penske
Zeit:0:22.5082 min
Schnellste Runde
Fahrer:Neuseeland Scott McLaughlinTeam Penske
Zeit:0:23.5855 min (Runde 3, 154,926 mph)
Podium
Erster:Mexiko Pato O’WardArrow McLaren
Zweiter:AustralienAustralien Will PowerTeam Penske
Dritter:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Conor DalyJuncos Hollinger Racing
Pato O’Ward gewinnt in Milwaukee (Bild: Mid Ohio 2024)

Das Milwaukee IndyCar 250 2024 (offiziell Hy-Vee Milwaukee Mile 250s) auf dem Kurs Milwaukee Mile fand am 31. August 2024 statt und ging über eine Distanz von 250 Runden à 1,660 km. Es war der 15. Lauf zur IndyCar Series 2024. Am darauf folgenden Tag fand ein zweites Rennen statt.

Bericht

Bereits zum fünften Mal in der laufenden Saison hatte Scott McLaughlin (Team Penske) die Pole-Position herausgefahren. Sein Teamkollege Josef Newgarden kam auf den zweiten Rang, da aber sein Motor gewechselt werden musste, bekam er eine Gridstrafe und startete deshalb nur auf dem 11. Platz. Wer mehr als vier Motoren verwendet in der Saison, bekommt eine Strafe. In Milwaukee waren das grad sieben Fahrer. Da es dem Saisonende entgegen ging, kamen mehrere Teams ans Limit.

Am Anfang des Rennens kämpften McLaughlin und Linus Lundqvist (Chip Ganassi Racing) um die Führung. Die ersten Boxenstopps folgten um die 60. Runde herum. Pato O’Ward (Arrow McLaren) und Colton Herta (Andretti Global) übernahmen die Führung, McLaughlin und Lundqvist fielen zurück. Eine Schrecksekunde hatte Newgarden, als er sich in der zweiten Kurve drehte, aber nirgends anschlug. Kurz darauf passierte Katherine Legge (Dale Coyne Racing) einen Dreher, den sie nicht mehr abfangen konnte. Die erste von drei Gelbphasen wurde Tatsache, die meisten Fahrer nutzten diese für den zweiten Stopp. Nur zwei Fahrer blieben auf der Strecke und verfolgten eine andere Strategie, McLaughlin und Sting Ray Robb (A. J. Foyt Racing). Beim Restart setzte sich McLaughlin durch, Robb fiel zurück. Dahinter duellierten sich O’Ward und Herta, die den Führenden McLaughlin überholen konnten. Als Marcus Ericsson (Chip Ganassi Racing) an Newgarden vorbeifahren wollte, berührten sich die beiden Autos. Beide schieden aus, der dahinterfahrende Meisterschaftsführende Alex Palou (Chip Ganassi Racing) hatte viel Glück nicht in den Unfall verwickelt zu werden. Nach dem Neustart führte O’Ward vor Palou und Will Power (Team Penske). Den letzten Boxenstopp absolvierten die Fahrer zwischen der Runde 180 und 190. Da beim Verlassen der Boxen Herta ein Rad verlor, kamen zum dritten Mal die gelben Flaggen heraus. Power, Conor Daly (Juncos Hollinger Racing), Lundqvist und Christian Lundgaard (RLL) wechselten unter Gelb die Reifen und tankten auf. Nachdem wieder Grün gezeigt wurde, führte O’Ward vor Santino Ferrucci (A. J. Foyt Racing), Power, Lundqvist, Lundgaard und Daly. Power überholte Ferrucci und lag hinter dem Spritzenreiter auf dem zweiten Platz, aber einen Weg an O’Ward vorbei gab es nicht für Power. Nach 250 Runden hieß der Sieger O’Ward vor Power und Daly. Dieser fuhr eine starke Schlussphase, Daly startet nur vom 25. Platz aus, da er einer der Fahrer war, die eine Gridstrafe bekamen. Für das Juncos Hollinger Racing Team war es gar der erste Podestplatz überhaupt. Power feierte bei seinem 300. Rennen in der IndyCar Series den zweiten Rang und er nahm Tabellenführer Palou einige Meisterschaftspunkte ab. Ein weiterer Jubilar war Scott Dixon (Chip Ganassi Racing) der gar sein 400. Rennen absolvierte, mehr als der zehnte Platz lag für ihn aber nicht drin.[2]

Meldeliste

Startnummer[3]FahrerTeamMotor
14Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Santino FerrucciA. J. Foyt RacingChevrolet
41Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sting Ray Robb
26Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colton HertaAndretti Global / Curb-AgajanianHonda
27Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle KirkwoodAndretti Global
28SchwedenSchweden Marcus Ericsson
5Mexiko Pato O’WardArrow McLarenChevrolet
6Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nolan Siegel
7Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alexander Rossi
4Cayman Islands Kyffin SimpsonChip Ganassi RacingHonda
8SchwedenSchweden Linus Lundqvist
9Neuseeland Scott Dixon
10SpanienSpanien Alex Palou
11Neuseeland Marcus Armstrong
18Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack HarveyDale Coyne RacingHonda
51Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Katherine Legge
20Danemark Christian RasmussenEd Carpenter RacingChevrolet
21NiederlandeNiederlande Rinus VeeKay
77FrankreichFrankreich Romain GrosjeanJuncos Hollinger RacingChevrolet
78Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Conor Daly
60SchwedenSchweden Felix RosenqvistMeyer Shank RacingHonda
66Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Malukas
15Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Graham RahalRahal Letterman Lanigan RacingHonda
30Brasilien Pietro Fittipaldi
45Danemark Christian Lundgaard
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josef NewgardenTeam PenskeChevrolet
3Neuseeland Scott McLaughlin
12AustralienAustralien Will Power

Klassifikationen

Freies Training

Pos.Nr.[4]FahrerTeamMotorZeit
12Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josef NewgardenTeam PenskeChevrolet0:23.0156
29Neuseeland Scott DixonChip Ganassi RacingHonda0:23.1149
35Mexiko Pato O’WardArrow McLarenChevrolet0:23.1633

Qualifying

Pos.Nr.[5]FahrerTeamZeit 1 Rd.ø mph
13Neuseeland Scott McLaughlinTeam Penske0:22.5082162.341
22Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josef NewgardenTeam Penske0:22.6058161.640
366Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David MalukasMeyer Shank Racing0:22.6358161.426
47Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alexander RossiArrow McLaren0:22.7619160.531
58SchwedenSchweden Linus LundqvistChip Ganassi Racing0:22.7721160.460
612AustralienAustralien Will PowerTeam Penske0:22.8169160.144
711Neuseeland Marcus ArmstrongChip Ganassi Racing0:22.8316160.041
85Mexiko Pato O’WardArrow McLaren0:22.8720159.759
928SchwedenSchweden Marcus EricssonAndretti Global0:22.9697159.079
1060SchwedenSchweden Felix RosenqvistMeyer Shank Racing0:22.9817158.996
1177FrankreichFrankreich Romain GrosjeanJuncos Hollinger Racing0:22.9922158.923
1226Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colton HertaAndretti Global0:23.0429158.574
1310SpanienSpanien Alex PalouChip Ganassi Racing0:23.0586158.466
1421NiederlandeNiederlande Rinus VeeKayEd Carpenter Racing0:23.1438157.882
1518Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack HarveyDale Coyne Racing0:23.1478157.855
1620Danemark Christian RasmussenEd Carpenter Racing0:23.2871156.911
176Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nolan SiegelArrow McLaren0:23.3218156.677
1878Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Conor DalyJuncos Hollinger Racing0:23.3441156.528
1927Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle KirkwoodAndretti Global0:23.3665156.378
209Neuseeland Scott DixonChip Ganassi Racing0:23.3910156.214
2151Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Katherine LeggeDale Coyne Racing0:23.4468155.842
2214Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Santino FerrucciA. J. Foyt Racing0:23.4738155.663
2341Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sting Ray RobbA. J. Foyt Racing0:23.4739155.662
2415Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Graham RahalRahal Letterman Lanigan Racing0:23.5530155.139
254Cayman Islands Kyffin SimpsonChip Ganassi Racing0:23.5646155.063
2645Danemark Christian LundgaardRahal Letterman Lanigan Racing0:23.7751153.690
2730Brasilien Pietro FittipaldiRahal Letterman Lanigan Racing0:24.1751151.147

Endergebnis

Pos.Nr.[6]FahrerRd.Zeit/RückstandBoxenstoppsFührungsrundenPunkte
15Mexiko Pato O’Ward2502:03:01.3451 Std.
123,758 mph
413353
212AustralienAustralien Will Power2501.8215 Sek.4941
378Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Conor Daly2502.4039435
414Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Santino Ferrucci25016.6898432
510SpanienSpanien Alex Palou25018.7079430
68SchwedenSchweden Linus Lundqvist25019.243041929
77Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alexander Rossi25020.3497426
83Neuseeland Scott McLaughlin25021.073638026
945Danemark Christian Lundgaard25021.5712522
109Neuseeland Scott Dixon25021.8753420
1120Danemark Christian Rasmussen25022.9117419
1227Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Kirkwood25023.1309418
1360SchwedenSchweden Felix Rosenqvist25026.2308417
1421NiederlandeNiederlande Rinus VeeKay2491 Rd.416
1566Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Malukas2491 Rd.415
1618Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack Harvey2491 Rd.414
176Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nolan Siegel2491 Rd.413
1830Brasilien Pietro Fittipaldi2482 Rd.412
1951Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Katherine Legge2482 Rd.611
2015Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Graham Rahal2482 Rd.510
2111Neuseeland Marcus Armstrong2473 Rd.49
2226Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colton Herta2464 Rd.699
2341Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sting Ray Robb2446 Rd.47
2477FrankreichFrankreich Romain Grosjean2437 Rd.56
254Cayman Islands Kyffin Simpson23812 Rd.45
262Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josef Newgarden146104 Rd. (Unfall)35
2728SchwedenSchweden Marcus Ericsson146104 Rd. (Unfall)35

(R)=Rookie / 3 Gelbphasen für insgesamt 38 Rd. / alle Starter auf Firestone-Reifen

Einzelnachweise

  1. de.weatherspark.com: 31. August 2024, Wetterverlauf in Milwaukee, abgerufen am 10. September 2024
  2. de.motorsport.com: Milwaukee-Rennen 1: O'Ward siegt vor Power - Erstes Juncos-Podium, abgerufen am 13. Oktober 2024
  3. de.motorsport.com: Meldeliste, abgerufen am 9. September 2024
  4. de.motorsport.com: FP, abgerufen am 10. September 2024
  5. de.motorsport.com: Qualifikation, abgerufen am 9. September 2024
  6. de.motorsport.com: Rennen, abgerufen am 9. September 2024

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The Milwaukee Mile.PNG
Mapa do The Milwaukee Mile
OWard MidOhio 2024 FastSix.jpg
Autor/Urheber: YellowstoneTrinity, Lizenz: CC0
Pato O'Ward taking 2nd position at Mid-Ohio SCC in 2024