Millennium Estoril Open 2018

Millennium Estoril Open 2018
Datum30.4.2018 – 6.5.2018
Auflage29
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
AustragungsortEstoril
Portugal Portugal
Turniernummer7290
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld501.345 
Finanz. Verpflichtung561.345 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Pablo Carreño Busta
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Ryan Harrison
Neuseeland Michael Venus
Sieger (Einzel)Portugal João Sousa
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Kyle Edmund
Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie
TurnierdirektorJoão Zilhão
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Björn Fratangelo (109)
Stand: 6. Mai 2018

Die Millennium Estoril Open 2018 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. Mai 2018 in Estoril stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in München die BMW Open sowie in Istanbul die TEB BNP Paribas İstanbul Open gespielt, die genau wie die Millennium Estoril Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war Pablo Carreño Busta, im Doppel gewannen im letzten Jahr Ryan Harrison und Michael Venus den Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 482.060 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 540.310 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 28. und 29. April 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten Tim Smyczek
Italien Simone Bolelli
Portugal João Domingues
Spanien Ricardo Ojeda Lara

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25089.435 €
Finale15047.105 €
Halbfinale9025.515 €
Viertelfinale4514.535 €
Achtelfinale208.565 €
Erste Runde05.075 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde02.285 €
Erste Runde01.145 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25027.170 €
Finale15014.280 €
Halbfinale907.740 €
Viertelfinale454.430 €
Erste Runde02.590 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Sudafrika Kevin AndersonAchtelfinale
02.Spanien Pablo Carreño BustaHalbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Kyle EdmundViertelfinale
04.Luxemburg Gilles MüllerAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Albert Ramos Viñolas1. Runde

06.Niederlande Robin Haase1. Runde

07.Argentinien Leonardo Mayer1. Runde

08.Russland Daniil Medwedew1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika K. Anderson733
PRSpanien P. Andújar623Griechenland S. Tsitsipas6366
Griechenland S. Tsitsipas76Griechenland S. Tsitsipas6267
Spanien R. Carballés Baena76Spanien R. Carballés Baena7263
Vereinigte Staaten B. Fratangelo613Spanien R. Carballés Baena567
Vereinigtes Konigreich C. Norrie636Vereinigtes Konigreich C. Norrie7261
6Niederlande R. Haase463Griechenland S. Tsitsipas4664
Portugal J. Sousa617
3Vereinigtes Konigreich K. Edmund67
Portugal G. Elias31WCAustralien A. de Minaur25
WCAustralien A. de Minaur663Vereinigtes Konigreich K. Edmund360
Frankreich G. Simon3664Portugal J. Sousa616
WCPortugal P. Sousa647WCPortugal P. Sousa6615
Portugal J. Sousa77Portugal J. Sousa477
8Russland D. Medwedew615Portugal J. Sousa66
5Spanien A. Ramos Viñolas24Vereinigte Staaten F. Tiafoe44
Argentinien F. Delbonis66Argentinien F. Delbonis652
QPortugal J. Domingues32QItalien S. Bolelli376
QItalien S. Bolelli66QItalien S. Bolelli52
Vereinigte Staaten T. Sandgren66564Vereinigte Staaten F. Tiafoe76
Vereinigte Staaten F. Tiafoe377Vereinigte Staaten F. Tiafoe67
4Luxemburg G. Müller45
Vereinigte Staaten F. Tiafoe66
7Argentinien L. Mayer66742Spanien P. Carreño Busta23
Chile N. Jarry376Chile N. Jarry67
QSpanien R. Ojeda Lara67QSpanien R. Ojeda Lara366
WCPortugal F. Ferreira Silva45Chile N. Jarry261
QVereinigte Staaten T. Smyczek222Spanien P. Carreño Busta626
Argentinien N. Kicker66Argentinien N. Kicker15
2Spanien P. Carreño Busta67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien John Peers
Niederlande Jean-Julien Rojer
Viertelfinale
02.Sudafrika Raven Klaasen
Neuseeland Michael Venus
1. Runde
03.Spanien Marc López
Spanien David Marrero
1. Runde
04.Brasilien Marcelo Demoliner
Mexiko Santiago González
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Peers
Niederlande J.-J. Rojer
67
Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
2621Australien J. Peers
Niederlande J.-J. Rojer
464
Frankreich J. Eysseric
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
63[10]Frankreich J. Eysseric
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
67
Niederlande S. Arends
Kanada A. Shamasdin
36[6]Frankreich J. Eysseric
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
53
3Spanien M. López
Spanien D. Marrero
74[3]Niederlande W. Koolhof
Neuseeland A. Sitak
76
Niederlande W. Koolhof
Neuseeland A. Sitak
656[10]Niederlande W. Koolhof
Neuseeland A. Sitak
74[10]
Israel J. Erlich
Vereinigte Staaten S. Lipsky
62[9]WCPortugal G. Elias
Portugal P. Sousa
626[8]
WCPortugal G. Elias
Portugal P. Sousa
26[11]Niederlande W. Koolhof
Neuseeland A. Sitak
42
Argentinien L. Mayer
Portugal J. Sousa
67Vereinigtes Konigreich K. Edmund
Vereinigtes Konigreich C. Norrie
66
Uruguay A. Behar
Mexiko M. Á. Reyes Varela
464Argentinien L. Mayer
Portugal J. Sousa
66
Niederlande R. Haase
Niederlande M. Middelkoop
66Niederlande R. Haase
Niederlande M. Middelkoop
24
4Brasilien M. Demoliner
Mexiko S. González
44Argentinien L. Mayer
Portugal J. Sousa
264
Argentinien F. Delbonis
Argentinien N. Kicker
40Vereinigtes Konigreich K. Edmund
Vereinigtes Konigreich C. Norrie
67
Vereinigtes Konigreich K. Edmund
Vereinigtes Konigreich C. Norrie
66Vereinigtes Konigreich K. Edmund
Vereinigtes Konigreich C. Norrie
67
WCAustralien A. de Minaur
Australien L. Hewitt
66WCAustralien A. de Minaur
Australien L. Hewitt
464
2Sudafrika R. Klaasen
Neuseeland M. Venus
44

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Logo Estoril Open 2017.png
Estoril Open logo in 2017