Milex Open 2017

Milex Open 2017
Datum14.8.2017 – 19.8.2017
Auflage3
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Challenger Tour
AustragungsortSanto Domingo
Dominikanische Republik Dominikanische Republik
Turniernummer7201
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Sieger (Einzel)Dominikanische Republik Víctor Estrella
Sieger (Doppel)Argentinien Juan Ignacio Londero
Venezuela Luis David Martínez
TurnierdirektorLaura Fernandez
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeKolumbien Daniel Elahi Galán (347)
Stand: 20. August 2017

Die Milex Open 2017 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 19. August 2017 in Santo Domingo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2017 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Bosnien und Herzegowina Damir DžumhurFinale
02.Spanien Nicolás AlmagroAchtelfinale
03.Argentinien Guido PellaViertelfinale
04.Dominikanische Republik Víctor EstrellaSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Norwegen Casper RuudViertelfinale

06.Kolumbien Santiago GiraldoAchtelfinale

07.Chile Nicolás JarryHalbfinale

08.Portugal Gastão EliasHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bosnien und Herzegowina D. Džumhur76
Brasilien G. Clezar6531Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66
SEArgentinien F. Argüello30rQSpanien C. Boluda Purkiss22
QSpanien C. Boluda Purkiss601Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66
ALTVereinigte Staaten E. King77ALTVereinigte Staaten E. King10
Argentinien A. Collarini55ALTVereinigte Staaten E. King64
WCDominikanische Republik N. Hardt106Kolumbien S. Giraldo23r
6Kolumbien S. Giraldo661Bosnien und Herzegowina D. Džumhur67
3Argentinien G. Pella767Chile N. Jarry361
Argentinien M. Trungelliti6213Argentinien G. Pella66
Frankreich G. Mina466Frankreich G. Mina13
Brasilien C. Zampieri6133Argentinien G. Pella265
Osterreich M. Linzer6477Chile N. Jarry67
Kolumbien D. E. Galán365Osterreich M. Linzer51
WCVereinigte Staaten C. Force237Chile N. Jarry76
7Chile N. Jarry661Bosnien und Herzegowina D. Džumhur644
5Norwegen C. Ruud66564Dominikanische Republik V. Estrella76
WCDominikanische Republik R. Cid Subervi3735Norwegen C. Ruud66
Dominikanische Republik J. Hernández23LLJapan K. Uchida42
LLJapan K. Uchida665Norwegen C. Ruud33
Frankreich C. Hemery66524Dominikanische Republik V. Estrella66
Brasilien J. P. Sorgi176Brasilien J. P. Sorgi53
Niederlande T. Griekspoor6544Dominikanische Republik V. Estrella76
4Dominikanische Republik V. Estrella3764Dominikanische Republik V. Estrella617
8Portugal G. Elias658Portugal G. Elias4665
Neuseeland J. Statham11r8Portugal G. Elias66
QArgentinien J. I. Londero66QArgentinien J. I. Londero42
WCDominikanische Republik J. Olivares428Portugal G. Elias366
QKolumbien C. Rodríguez67QKolumbien C. Rodríguez630
Kolumbien A. Falla15QKolumbien C. Rodríguez66
QChile J. Montero542Spanien N. Almagro22
2Spanien N. Almagro76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Peru Sergio Galdós
Spanien David Marrero
Viertelfinale
02.Australien Jarryd Chaplin
Vereinigte Staaten Evan King
Viertelfinale
03.Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Brasilien Caio Zampieri
1. Runde
04.Spanien Nicolás Almagro
Brasilien Eduardo Russi Assumpção
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Peru S. Galdós
Spanien D. Marrero
74[10]
Brasilien J. P. Sorgi
Neuseeland J. Statham
616[4]1Peru S. Galdós
Spanien D. Marrero
567
Kolumbien D. E. Galán
Kolumbien S. Giraldo
26[10]Kolumbien D. E. Galán
Kolumbien S. Giraldo
77
WCDominikanische Republik R. Cid Subervi
Dominikanische Republik N. Hardt
63[1]Kolumbien D. E. Galán
Kolumbien S. Giraldo
63[10]
3Mexiko M. Á. Reyes Varela
Brasilien C. Zampieri
664[8]Chile J. Montero
Argentinien M. Trungelliti
36[5]
Chile J. Montero
Argentinien M. Trungelliti
47[10]Chile J. Montero
Argentinien M. Trungelliti
664[10]
Portugal G. Elias
Portugal F. Gil
66Portugal G. Elias
Portugal F. Gil
47[6]
Frankreich C. Hemery
Frankreich G. Mina
23Kolumbien D. E. Galán
Kolumbien S. Giraldo
44
Argentinien A. Collarini
Chile N. Jarry
77Argentinien J. I. Londero
Venezuela L. D. Martínez
66
Argentinien F. Argüello
Brasilien G. Clezar
6265Argentinien A. Collarini
Chile N. Jarry
WCDominikanische Republik V. Estrella
Dominikanische Republik J. Olivares
534Spanien N. Almagro
Brasilien E. Russi Assumpção
w.o.
4Spanien N. Almagro
Brasilien E. Russi Assumpção
764Spanien N. Almagro
Brasilien E. Russi Assumpção
10
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
Kolumbien C. Rodríguez
72rArgentinien J. I. Londero
Venezuela L. D. Martínez
66
Argentinien J. I. Londero
Venezuela L. D. Martínez
625Argentinien J. I. Londero
Venezuela L. D. Martínez
66
WCEcuador E. Gómez
Dominikanische Republik J. Hernández
27[5]2Australien J. Chaplin
Vereinigte Staaten E. King
34
2Australien J. Chaplin
Vereinigte Staaten E. King
666[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.