Miles Satyr

M.1 Satyr
MSatyr.jpg
Typ:Kunstflugdoppeldecker
Entwurfsland:

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

Hersteller:

Parnall

Erstflug:

August 1932

Stückzahl:

1

Die Miles M.1 Satyr war ein kunstflugtauglicher Doppeldecker des britischen Konstrukteurs Frederick George Miles, gebaut von George Parnall and Company.

Entwicklung und Konstruktion

Die M.1 Satyr wurde im Jahr 1932 von Frederick Miles konstruiert. Es handelte sich dabei um einen einsitzigen, kunstflugtauglichen Doppeldecker aus Holz, der von einem luftgekühlten Siebenzylindersternmotor vom Typ Pobjoy R mit einer Nennleistung von 75 PS (55 kW) angetrieben wurde. Die Maschine absolvierte ihren Jungfernflug im August 1932 und erhielt das Luftfahrzeugkennzeichen G-ABVG. Obwohl das Flugzeug gute Flugeigenschaften zeigte, entschied Miles, sich auf Eindecker zu konzentrieren. So wurde nur ein Exemplar der Satyr gebaut. Sie wurde bei einem Unfall im September 1936 zerstört.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1
Länge17,67 ft (5,39 m)
Spannweite21 ft (6,4 m)
Leermasse594 lb (269 kg)
max. Startmasse900 lb (408 kg)
Höchstgeschwindigkeit122 mph (196 km/h)
Triebwerke1 × Pobjoy R mit 75 PS (55 kW)

Siehe auch

Literatur

  • Peter Amos, Don Lambert Brown: Miles Aircraft Since 1925, Volume 1. Putnam Aeronautical, London 2000, ISBN 0-85177-787-2 (englisch).
  • Don Lambert Brown: Miles Aircraft Since 1925. Putnam & Company Ltd., London 1970, ISBN 0-370-00127-3 (englisch).
  • A. J. Jackson: British Civil Aircraft since 1919. Putnam, London 1974, ISBN 0-370-10014-X (englisch).

Weblinks

Commons: Miles Satyr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Miles aircraft logo.svg
Logo der Miles Aircraft
MSatyr.jpg
The sole Miles M.1 Satyr,November 1932