Milan Knobloch
- (c) Luděk Kovář, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0Büste Milada Horákovás im Prager Stadtteil Pankrác
Milan Knobloch (* 10. August 1921 in Prag; † 29. März 2020[2]) war ein tschechischer Bildhauer und Medailleur.
Leben und Werk
Knobloch studierte in Prag bei Jan Lauda und Otakar Španiel Medaillenkunst. Sein Werk besteht insbesondere aus Porträts, die häufig anlassbezogen geschaffen wurden. Beispiel hierfür ist die Medaille zur Amtseinführung von Präsident Václav Havel im Februar 1993 oder die Büste Johannes Brahms anlässlich dessen Aufnahme in der Walhalla 2000. Von ihm stammen auch die Entwürfe von drei tschechoslowakischen Gedenkmünzen, die 1968, 1974 und 1981 geprägt wurden.[3]
Medaillenverzeichnis
- 1989 Ernst Hermann Lanz (Bad Hall 1945–1989 Graz), Numismatiker, Bronze, 42 mm, auf seinen Tod nach einem Gewaltverbrechen
- 1964 William Shakespeare Bronze, 75,6 mm, auf die 400-Jahr-Feier seiner Geburt
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Manfred Wagner: Europäische Kulturgeschichte: gelebt, gedacht, vermittelt. Böhlau Verlag Wien, 2009. ISBN 3205777549. S. 634.
- ↑ Nachruf In: Zhoř Art 2 / 2020, abgerufen am 14. August 2021.
- ↑ Milan Knobloch auf Numispedia
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knobloch, Milan |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 10. August 1921 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 29. März 2020 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Luděk Kovář, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Memorial of Czech victims of communist Czechoslovakia, featuring the bust of Czech politician Milada Horáková; located in Czech capital Prague in front of the Pankrác Prison; bust inaugurated 2009-OCT-28; authors—architect Jiří Lasovský, sculptor Milan Knobloch
Autor/Urheber: GeorgHH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel zu Ehren Gustav Mahlers an der Hamburgischen Staatsoper.