Mikun
Stadt
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste der Städte in Russland |
Mikun (Komi und russisch Микунь) ist eine Stadt in der nordwestrussischen Republik Komi mit 8.288 Einwohnern (2024).[2]
Geografie
Die Stadt liegt im Vorland des Nordurals etwa 100 km nördlich der Republikhauptstadt Syktywkar, einige Kilometer nördlich der Wytschegda, eines rechten Nebenflusses der Nördlichen Dwina.
Mikun liegt im Rajon Ust-Wymski.
Die Stadt liegt an der Petschora-Eisenbahn Konoscha–Kotlas–Workuta (Streckenkilometer 1313 ab Moskau). Hier zweigen Nebenstrecken in die Republikhauptstadt Syktywkar sowie in die etwa 175 km nordwestlich gelegenen Orte Wendinga und Koslan ab.
Geschichte
Mikun entstand 1937 beim Bau der Eisenbahnstrecke Syktywkar–Koslan an Stelle ihrer geplanten Kreuzung mit der Petschora-Eisenbahn. Ein Dorf gleichen Namens (eine volkstümliche Koseform des Namens Nikolai) existierte in der Nähe bereits zuvor.
Im Ort und seiner Umgebung wurden noch mehrere Gulag-Lager errichtet, darunter auch der Sonderlager Ne. 12, WodorasdelLag (1952–1953).
1959 erhielt der Ort Stadtrecht.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Einwohner |
---|---|
1959 | 11.347 |
1970 | 10.389 |
1979 | 11.326 |
1989 | 12.507 |
2002 | 11.680 |
2010 | 10.730 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Mikun befindet sich das Museum der Geschichte der Nordeisenbahn.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Stadt wird von Betrieben des Eisenbahnverkehrs (Depot, Werkstätten) bestimmt.
Einzelnachweise
- ↑ Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
- ↑ https://rosstat.gov.ru/storage/mediabank/Сhisl_MO_01-01-2024.xlsx
Weblinks
- Website der Stadtverwaltung (russisch)
- Mikun auf mojgorod.ru (russisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
- Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
- Area of interest:
- N: 75.0° N
- S: 40.0° N
- W: 25.0° E
- E: 60.0° E
- Projection center:
- NS: 57.5° N
- WE: 42.5° E
- GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
- GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
- GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
- Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
- Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
- Area of interest:
- N: 75.0° N
- S: 40.0° N
- W: 25.0° E
- E: 60.0° E
- Projection center:
- NS: 57.5° N
- WE: 42.5° E
- GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
- GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
- GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
- Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Республика Коми (Россия), административная карта.
- Координаты границ: E 44.9 66.7 N 58.9 68.7
- Координаты для GMT: -R44.9/66.7/58.9/68.7
- Инструменты: GMT, Inkscape
Railways Station in Mikun city, Republic of Komi, Russian Federation