Mikko Hirvonen

Mikko Hirvonen
Mikko Hirvonen
Nation:Finnland Finnland
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
Erste Rallye:Rallye Finnland 2002
Letzte Rallye:Rallye Großbritannien 2014
Beifahrer:Finnland Jarmo Lehtinen
Team:Ford World Rally Team
M-Sport World Rally Team
Citroën Total WRT
555 Subaru WRT
Fahrzeug:Ford Fiesta RS WRC
Ford Focus RS WRC
Subaru Impreza S6 WRC
Škoda Fabia WRC
Renault Clio S1600
RallyesSiegePodienWP
1631569258
Punkte:1210
Stand: Nach Rallye 13 von 13, Saison 2014
Intercontinental Rally Challenge (IRC)
Erste Rallye:Rallye Monte Carlo 2010
Beifahrer:Finnland Jarmo Lehtinen
Team:M-Sport
Fahrzeug:Ford Fiesta S2000
RallyesSiegePodienWP
1113
Punkte:10

Mikko Hirvonen (* 31. Juli 1980 in Kannonkoski, Mittelfinnland) ist ein finnischer Rallyefahrer.

Karriere

Nach Anfängen in der nationalen Rallycross-Szene Finnlands wurde Hirvonen im Jahr 2002 Finnischer Rallye-Meister. Sein Debüt in der WRC (World Rally Championship) gab er bei der Rallye Finnland 2002, bei der er den 21. Gesamtrang belegte. Daraufhin wurde er 2003 von Ford unter Vertrag genommen und war dort hinter Markko Märtin und François Duval der dritte Fahrer. Anschließend führte ihn sein Weg im Jahre 2004 zum Subaru World Rally Team, wo er Teamkollege vom damals amtierenden Rallye-Weltmeister Petter Solberg wurde. Seine beste Platzierung waren vierte Plätze bei der Rallye Argentinien und der Rallye Australien. Seine Leistungen reichten nicht aus, um erneut einen Werksvertrag zu bekommen, weshalb er 2005 wieder als Privatfahrer antrat.

Ab 2006: Sechs Jahre als Ford-Werksfahrer

Ausschlaggebend für seine Verpflichtung bei Ford für das Jahr 2006 war ein dritter Platz bei der Rallye Katalonien 2005, den er mit einem zwei Jahre alten Ford Focus WRC herausfahren konnte. Die Rallye-WM 2006 bestritt er mit einem Ford Focus RS WRC 06 und feierte bei der Rallye Australien seinen ersten Sieg bei einer WRC-Rallye. Als Copilot vertraute Hirvonen dabei auf seinen Landsmann Jarmo Lehtinen. Auch im Jahr 2007 fuhr er, als Teamkollege von Marcus Grönholm, weiter für das Werksteam von Ford und gewann drei Rallyes. Im Gesamtstand belegte er mit 99 Punkten den dritten Platz in der Fahrerwertung. Nachdem sich Grönholm aus der Rallye-Weltmeisterschaft zurückgezogen hatte, übernahm Hirvonen seine Startnummer und erhielt als Teamkollegen Jari-Matti Latvala. 2008 und 2009 belegte er den zweiten Gesamtrang in der Weltmeisterschaft. 2010 wurde er Sechster der Rallye-WM. Bei der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 startet er weiterhin für das Ford-Werksteam und pilotiert nun den neuen Ford Fiesta RS WRC. Er gewann den ersten Lauf der Saison, die Rallye Schweden, und die Rallye Australien. Hirvonen beendete die Saison auf dem zweiten WM-Gesamtrang.

2012–2013: Zwei Jahre Citroën und dann zu M-Sport Rally Team

Für die Saison 2012 verpflichtete das Citroën Total World Rally Team den langjährigen Fordwerksfahrer, an Stelle von Sébastien Ogier, als neuen Nummer-2-Fahrer neben dem damals achtfachen Weltmeister Sébastien Loeb. Bei der, als WM-Auftakt ausgetragenen, Rallye Monte Carlo brauchte Hirvonen einiges an Zeit um sich an sein neues Fahrzeug zu gewöhnen. Während er an den ersten drei Tagen der Veranstaltung, auf seinen führenden Teamkollegen, schon fast vier Minuten verlor, gelangen ihm ab dem vierten Tag schon drei Wertungsprüfungsbestzeiten in Folge. Er beendete die Rallye auf dem vierten Gesamtrang und sicherte sich, mit der zweitschnellsten Zeit auf der letzten Wertung, zwei Bonuspunkte der Power-Stage. Mit elf Podestplätzen, davon ein Sieg auf Sardinien, beendete er die Saison 2012 erfolgreich auf dem zweiten Weltmeisterschaftsrang hinter Teamkollege Loeb. Das Jahr 2013 ging mit 126 WM-Punkten und dem vierten Rang in der Weltmeisterschaft für Hirvonen zu Ende.

2014: Mit dem M-Sport Rally Team zum Rücktritt

Für das Jahr 2014 ließ sich Mikko Hirvonen beim M-Sport Rally Team verpflichten und fuhr einen Ford Fiesta RS WRC. Mikko Hirvonen beendete seine Karriere in der WRC am Ende der Saison[1] mit einem zweiten Rang bei der letzten Rallye des Jahres in Großbritannien. In der Weltmeisterschaft belegte er den vierten Rang mit 126 WM-Punkten.

Statistik

WRC-Siege

M. Hirvonen/J. Lehtinen, Ford Focus RS, Rallye Deutschland 2008
M. Hirvonen/J. Lehtinen, Citroën DS3 WRC, Rallye Frankreich 2013
Nr.SaisonRallyeBeifahrerFahrzeug
12006Australien Rallye AustralienJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
22007Norwegen Rallye NorwegenJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
3Japan Rallye JapanJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
4Vereinigtes Konigreich Rallye GroßbritannienJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
52008Jordanien Rallye JordanienJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
6Turkei Rallye TürkeiJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
7Japan Rallye JapanJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
82009Griechenland Rallye GriechenlandJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
9Polen Rallye PolenJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
10Finnland Rallye FinnlandJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
11Australien Rallye AustralienJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
122010Schweden Rallye SchwedenJarmo LehtinenFord Focus RS WRC
132011Schweden Rallye SchwedenJarmo LehtinenFord Fiesta RS WRC
14Australien Rallye AustralienJarmo LehtinenFord Fiesta RS WRC
152012Italien Rallye SardinienJarmo LehtinenCitroën DS3 WRC

Einzelergebnisse WRC

JahrTeamFahrzeug12345678910111213141516PunkteRang
2002Mikko HirvonenRenault Clio S1600Monaco MONSchweden SWEFrankreich FRASpanien ESPZypern 1960 CYPArgentinien ARGGriechenland GREKenia KENFinnland FINDeutschland DEUItalien ITANeuseeland NZLAustralien AUSVereinigtes Konigreich GBR
21DNF
Subaru Impreza WRC 00
DNF
2003Ford World Rally TeamFord Focus RS WRCMonaco MONSchweden SWETurkei TURNeuseeland NZLArgentinien ARGGriechenland GREZypern 1960 CYPDeutschland DEUFinnland FINAustralien AUSItalien ITAFrankreich FRASpanien ESPVereinigtes Konigreich GBR316
DNF11DNF16DNF613DNF9DNF
Ford Focus RS WRC
10DNF1014
2004555 Subaru World Rally TeamSubaru Impreza WRC 03Monaco MONSchweden SWEMexiko MEXNeuseeland NZLZypern 1960 CYPGriechenland GRETurkei TURArgentinien ARGFinnland FINDeutschland DEUJapan JPNVereinigtes Konigreich GBRItalien ITAFrankreich FRASpanien ESPAustralien AUS297
DNF9
Subaru Impreza WRC 04
575DNF64DNF877DNF1084
2005Mikko HirvonenFord Focus RS WRCMonaco MONSchweden SWEMexiko MEXNeuseeland NZLItalien ITAZypern 1960 CYPTurkei TURGriechenland GREArgentinien ARGFinnland FINDeutschland DEUVereinigtes Konigreich GBRJapan JPNFrankreich FRASpanien ESPAustralien AUS1410
DNFDNF53
Ford World Rally TeamFord Focus RS WRC
5
Škoda MotorsportŠkoda Fabia WRC
DNF
2006Ford World Rally TeamFord Focus RS WRCMonaco MONSchweden SWEMexiko MEXSpanien ESPFrankreich FRAArgentinien ARGItalien ITAGriechenland GREDeutschland DEUFinnland FINJapan JPNZypern Republik CYPTurkei TURAustralien AUSNeuseeland NZLVereinigtes Konigreich GBR653
7121494DNF239333212DNF
2007Ford World Rally TeamFord Focus RS WRCMonaco MONSchweden SWENorwegen NORMexiko MEXPortugal PORArgentinien ARGItalien ITAGriechenland GREFinnland FINDeutschland DEUNeuseeland NZLSpanien ESPFrankreich FRAJapan JPNIrland IRLVereinigtes Konigreich GBR993
53135324
Ford Focus RS WRC
233413141
2008Ford World Rally TeamFord Focus RS WRCMonaco MONSchweden SWEMexiko MEXArgentinien ARGJordanien JORItalien ITAGriechenland GRETurkei TURFinnland FINDeutschland DEUNeuseeland NZLSpanien ESPFrankreich FRAJapan JPNVereinigtes Konigreich GBR1032
224512312
Ford Focus RS WRC
433218
2009Ford World Rally TeamFord Focus RS WRCIrland IRLNorwegen NORZypern Republik CYPPortugal PORArgentinien ARGItalien ITAGriechenland GREPolen POLFinnland FINAustralien AUSSpanien ESPVereinigtes Konigreich GBR922
3222DNF
Ford Focus RS WRC
2111132
2010Ford World Rally TeamFord Focus RS WRCSchweden SWEMexiko MEXJordanien JORTurkei TURNeuseeland NZLPortugal PORBulgarien BULFinnland FINDeutschland DEUJapan JPNFrankreich FRASpanien ESPVereinigtes Konigreich GBR1266
14203445DNFDNF6554
2011Ford World Rally TeamFord Fiesta RS WRCSchweden SWEMexiko MEXPortugal PORJordanien JORItalien ITAArgentinien ARGGriechenland GREFinnland FINDeutschland DEUAustralien AUSFrankreich FRASpanien ESPVereinigtes Konigreich GBR2142
124422344132DNF
2012Citroën World Rally TeamCitroën DS3 WRCMonaco MONSchweden SWEMexiko MEXPortugal PORArgentinien ARGGriechenland GRENeuseeland NZLFinnland FINDeutschland DEUVereinigtes Konigreich GBRFrankreich FRAItalien ITASpanien ESP2132
422DSQ222233212
2013Citroën World Rally TeamCitroën DS3 WRCMonaco MONSchweden SWEMexiko MEXPortugal PORArgentinien ARGGriechenland GREItalien ITAFinnland FINDeutschland DEUAustralien AUSFrankreich FRASpanien ESPVereinigtes Konigreich GBR1264
4172268DNF43363DNF
2014M-Sport World Rally TeamFord Fiesta RS WRCMonaco MONSchweden SWEMexiko MEXPortugal PORArgentinien ARGItalien ITAPolen POLFinnland FINDeutschland DEUAustralien AUSFrankreich FRASpanien ESPVereinigtes Konigreich GBR1264
DNF4829DNF4555532
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Weblinks

Commons: Mikko Hirvonen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Markus Lüttgens: Hirvonen und der Rücktritt: „Es war an der Zeit“. In: Motorsport-total.com. 7. November 2014, abgerufen am 13. Oktober 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
2013 10 05 15-58Rallye France, ES13, Mikko Hirvonen.jpg
Autor/Urheber: Florival fr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rallye WRC France-Alsace 2013, ES13 Soultzeren - Pays Welche 2 à Labaroche. Citroën DS3 WRC - Mikko Hirvonen / Jarmo Lehtinen
2013 10 05 12-12Rallye France, Parc assistance Colmar, Mikko Hirvonen.JPG
Autor/Urheber: Florival fr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mikko Hirvonen in parc d'assistance of Colmar during the Rally France-Alsace 2013.
04 Mikko-Hirvonen-GER08.jpg
Autor/Urheber: Rennstreckenderwelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
M. Hirvonen / J. Lethinen, Ford Focus RS, Rallye Deutschland 2008