Mike Rothschild

Michael „Mike“ Rothschild ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

Mike Rothschild konnte auf eine lange Karriere als GT- und Sportwagenpilot zurückblicken. Zwischen 1953 und 1967 bestritt er 50 Rennen und konnte einen Gesamt- und sieben Klassensiege feiern. Rothschild bestritt vor allem Sportwagenrennen in Nordamerika und war dort als Werksfahrer von Morgan und Triumph aktiv.

13 Mal bestritt er das 12-Stunden-Rennen von Sebring, wo seine beste Platzierung im Schlussklassement der 20. Rang 1958 war. Viermal kam er nach Europa, um beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu starten. Hier war die beste Platzierung der 15. Rang 1961.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1959Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard Triumph Motor CompanyTriumph TR3SVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter BoltonAusfalldefekter Kühler
1960Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard TriumphTriumph TR4SVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Les Lestonnicht klassiert
1961Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard Triumph Motor CompanyTriumph TR4SFrankreichFrankreich Marcel BecquartRang 15
1964Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard Triumph Motor CompanyTriumph SpitfireVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob TulliusAusfallUnfall

Sebring-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1953Vereinigte Staaten 48 Mike RothschildMorgan Plus 4Vereinigte Staaten 48 Jack NileRang 23
1954Vereinigte Staaten 48 Mike RothschildHealey SilverstoneVereinigte Staaten 48 George HuntAusfallDefekt
1955Vereinigte Staaten 48 Mike RothschildMorgan Plus 4Vereinigte Staaten 48 Harold KunzRang 27
1956Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Morgan MotorsMorgan Plus 4Vereinigte Staaten 48 George HuntAusfallLenkungsbruch
1957Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard-TriumphTriumph TR3Vereinigte Staaten 48 Robert JohnsRang 2
1958Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard Motor CompanyTriumph TR3Vereinigte Staaten 48 William KimberlyVereinigte Staaten 48 Bill LottRang 20
1959Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Fergus MotorsMorgan Plus 4Vereinigte Staaten 48 Arch McNeillRang 26
1960Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A.C. Cars Ltd.AC AceVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob GrossmanRang 21
1962Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TVR CarsTVR GranturaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter BoltonAusfallHinterachse
1963Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard-Triumph Motor Co.Triumph TR4Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter BoltonRang 22
1965Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard Triumph Inc.Triumph SpitfireVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ed BarkerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Duane FeuerhelmRang 29
1966Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Standard Triumph Inc.Triumph TR4AVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick GilmartinRang 23
1967Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Competition Components Inc.Beach Mk.8Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hugh KleinpeterRang 33

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen12345678910111213141516171819202122
1953Mike RothschildMorgan Plus 4Vereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMBelgien SPADeutschland NÜRVereinigtes Konigreich RTTMexiko CAP
23
1954Mike RothschildHealey SilverstoneArgentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMVereinigtes Konigreich RTTMexiko CAP
DNF
1955Mike RothschildMorgan Plus 4Argentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMVereinigtes Konigreich RTTItalien TAR
27
1956Mike RothschildMorgan Plus 4Argentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMDeutschland NÜRSchweden KRI
DNF
1957Standard Motor CompanyTriumph TR3Argentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMDeutschland NÜRFrankreich LEMSchweden KRIVenezuela CAR
21
1958Standard Motor CompanyTriumph TR3Argentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien TARDeutschland NÜRFrankreich LEMVereinigtes Konigreich RTT
20
1959Morgan Motor
Standard Motor Company
Morgan Plus 4
Triumph TR3
Vereinigte Staaten SEBItalien TARDeutschland NÜRFrankreich LEMVereinigtes Konigreich RTT
26DNF
1960AC Cars
Standard Motor Company
AC Ace
Triumph TR4S
Argentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien TARDeutschland NÜRFrankreich LEM
21DNF
1961Standard Motor CompanyTriumph TR4SVereinigte Staaten SEBItalien TARDeutschland NÜRFrankreich LEMItalien PES
15
1962TVR
R. M. Imports
TVR GranturaVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBVereinigte Staaten SEBItalien MAIItalien TARDeutschland BERDeutschland NÜRFrankreich LEMFrankreich TAVItalien CCAVereinigtes Konigreich RTTDeutschland NÜRVereinigte Staaten BRIVereinigte Staaten BRIFrankreich PAR
DNFDNF
1963Standard Motor CompanyTriumph TR4Vereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBVereinigte Staaten SEBItalien TARBelgien SPAItalien MAIDeutschland NÜRItalien CONDeutschland ROSFrankreich LEMItalien MONDeutschland WISFrankreich TAVDeutschland FREItalien CCEVereinigtes Konigreich RTTSchweiz OVIDeutschland NÜRItalien MONItalien MONFrankreich TDFVereinigte Staaten BRI
2220
1964Standard Motor CompanyTriumph SpitfireVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBItalien TARItalien MONBelgien SPAItalien CONDeutschland NÜRDeutschland ROSFrankreich LEMFrankreich REIDeutschland FREItalien CCEVereinigtes Konigreich RTTSchweiz SIMDeutschland NÜRItalien MONFrankreich TDFVereinigte Staaten BRIVereinigte Staaten BRIFrankreich PAR
DNF
1965Standard Motor CompanyTriumph SpitfireVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBItalien BOLItalien MONItalien MONVereinigtes Konigreich RTTItalien TARBelgien SPADeutschland NÜRItalien MUGDeutschland ROSFrankreich LEMFrankreich REIItalien BOZDeutschland FREItalien CCESchweiz OVIDeutschland NÜRVereinigte Staaten BRIVereinigte Staaten BRI
29
1966Standard Motor CompanyTriumph TR4Vereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBItalien MONItalien TARBelgien SPADeutschland NÜRFrankreich LEMItalien MUGItalien CCEDeutschland HOKSchweiz SIMDeutschland NÜROsterreich ZEL
23
1967Competition Components Inc.Beach Mk.8Vereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBItalien MONBelgien SPAItalien TARDeutschland NÜRFrankreich LEMDeutschland HOKItalien MUGVereinigtes Konigreich BRHItalien CCEOsterreich ZELSchweiz OVIDeutschland NÜR
33

Literatur

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien