Mike James (Basketballspieler, 1990)

Basketballspieler
Basketballspieler
Mike James
Mike James (2019)
Spielerinformationen
Voller NameMichael Perry James
Geburtstag18. August 1990 (33 Jahre)
GeburtsortPortland, Oregon, Vereinigte Staaten
Größe185 cm
Gewicht88 kg
PositionPoint Guard
HighschoolGrant (Portland, Oregon)
CollegeEastern Arizona (2008–2010)
Lamar (2010–2012)
NBA Draft2012, nicht ausgewählt
Vereinsinformationen
VereinAS Monaco
LigaLigue Nationale de Basket
Trikotnummer55
Vereine als Aktiver
2012Kroatien KK Zagreb
2013Israel Hapoel Gilboa Galil
2013–2014ItalienItalien Paffoni Omegna
2014Griechenland Kolossos Rhodos
2014–2016SpanienSpanien Laboral Kutxa Baskonia
2016–2017Griechenland Panathinaikos Athen
2017Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phoenix Suns
2018Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans Pelicans
2018Griechenland Panathinaikos Athen
2018–2019ItalienItalien Olimpia Milano
2019–2021RusslandRussland ZSKA Moskau
2021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brooklyn Nets
Seit002021Monaco AS Monaco
1Stand: 21. April 2021

Michael „Mike“ Perry James (* 18. August 1990 in Portland, Oregon) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der seit April 2021 für AS Monaco spielt.[1]

Werdegang

Er spielte während seiner High-School-Zeit an der Grant High School in Portland (US-Bundesstaat Oregon) und anschließend am Eastern Arizona College in Graham County (Arizona) sowie an der Lamar University in Beaumont (Texas).

James begann seine Profilaufbahn 2012 bei KK Zagreb, für den er bis Dezember 2012 spielte. Im Frühjahr 2013 verstärkte er Kazrin Galil Elion in der zweiten Liga Israels. Seine ersten Erfahrungen in der Euroleague machte er mit Saski Baskonia, bei dem spanischen Erstligisten stand er ab Dezember 2014 unter Vertrag,[2] nachdem er zuvor bei Kolossos Rhodos im Schnitt 21 Punkte je Begegnung erzielt hatte.[3] Nach der Saison 2016/17, in der er mit Panathinaikos Athen griechischer Meister und Pokalsieger geworden war, erhielt James in seinem Heimatland einen Vertrag von der NBA-Mannschaft Phoenix Suns.[4] Kurz vor Weihnachten 2017 kam es zur Trennung, James hatte 32 Spiele für Phoenix bestritten und im Mittel 10,4 Punkte je Begegnung verbucht.[5] Mit den New Orleans Pelicans nahm ihn im Januar 2018 eine andere NBA-Mannschaft in ihr Aufgebot auf.[6] Für New Orleans bestritt er vier weitere Spiele in der nordamerikanischen Liga.[7]

James setzte seine Laufbahn in Europa fort, spielte wieder für Panathinaikos Athen und danach mit Olimpia Mailand und ZSKA Moskau für weitere Spitzenmannschaften des Kontinents. In der Saison 2018/19 stand er in der Korbjägerliste der Euroleague mit einem Punktedurchschnitt von 19,8 je Begegnung auf dem ersten Platz.[8] Im Frühling 2021 erhielt er wieder ein NBA-Angebot[9] und stand für die Brooklyn Nets in 13 Spielen auf dem Feld.[7]

Im April 2021 nahm AS Monaco den US-Amerikaner unter Vertrag.[1] Im Spieljahr 2022/23 erreichte er mit Monaco das Halbfinale der EuroLeague und gewann nach dem Ausscheiden anschließend das Spiel um den dritten Platz.[10] Hernach gewann James mit der Mannschaft unter der Leitung von Trainer Saša Obradović im Juni 2023 den ersten französischen Meistertitel der Vereinsgeschichte.[11] Im März 2024 gelangte James an die Spitze der ewigen EuroLeague-Korbjägerliste, er verdrängte den Griechen Vassilis Spanoulis vom ersten Platz.[12]

Erfolge

  • Französischer Meister 2023
  • Italienischer Supercup-Sieger 2018
  • Griechischer Meister 2017 und 2018
  • Griechischer Pokalsieger 2017

Karriere-Statistiken

Legende
  GPAbsolvierte Spiele (Games played)  GS Spiele von Beginn an (Games started) MPG Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG % Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) 3P % Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) FT % Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) APG Assists pro Spiel (Assists per game) SPG Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG Blocks pro Spiel (Blocks per game) PPG Punkte pro Spiel (Points per game) FETT Karriere-Bestmarke

NBA

Hauptrunde

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2017–18Phoenix / New Orleans361019.1.383.265.7622.53.50.80.29.3
2020–21Brooklyn13118.2.370.355.7782.44.20.50.17.7
Gesamt491118.8.380.287.7662.53.70.70.28.9

Play-offs

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2020–21Brooklyn9011.4.326.3131.81.30.20.03.7
Gesamt9011.4.326.3131.81.30.20.03.7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Mike James, une star sur le rocher. In: AS Monaco. 17. September 2021, abgerufen am 17. September 2021 (französisch).
  2. Mike James. In: Liga ACB. Abgerufen am 15. April 2023 (spanisch).
  3. El Baskonia ficha al base americano Mike James. In: Elcorreo.com. 4. Februar 2008, abgerufen am 15. April 2023 (spanisch).
  4. Suns Sign Mike James to Standard NBA Contract. In: NBA. 7. Dezember 2017, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
  5. Phoenix Suns Waive Mike James. In: NBA. 23. Dezember 2017, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
  6. Pelicans sign G James to two-way contract. In: ESPN. 14. Januar 2018, abgerufen am 15. April 2023.
  7. a b Mike James. In: NBA. Abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
  8. Mike James. In: EuroLeague. Abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
  9. Brooklyn Nets Sign Mike James for Remainder of Season. In: NBA. 13. Mai 2021, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
  10. AS Monaco vs FC Barcelona 21 May 2023 14:00. In: EuroLeague. Abgerufen am 22. Mai 2023.
  11. Basket : Monaco, les princes devenus rois du championnat de France. In: France Info. 15. Juni 2023, abgerufen am 16. Juni 2023 (französisch).
  12. Meilleur marqueur de l'histoire de l'EuroLeague, Mike James dans la légende ! In: Bebasket.fr. 7. März 2024, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
ULEB Euroleague.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der ULEB Euroleague

Mike James 2019 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Basketinside il basket a 360°, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Foto a cura di Claudio Degaspari