Mikael Appelgren (Handballspieler)
![]() Mikael Appelgren, Juli 2023 | |||||
Spielerinformationen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Mikael Alf Appelgren | ||||
Spitzname | „Apfel, Äpple“ | ||||
Geburtstag | 6. September 1989 | ||||
Geburtsort | Uddevalla, Schweden | ||||
Staatsbürgerschaft | ![]() | ||||
Körpergröße | 1,92 m | ||||
Spielposition | Torwart | ||||
Wurfhand | rechts | ||||
Vereinsinformationen | |||||
Verein | Rhein-Neckar Löwen | ||||
Trikotnummer | 1 | ||||
Vertrag bis | 30. Juni 2026 | ||||
Vereinslaufbahn | |||||
von – bis | Verein | ||||
–2009 | ![]() | ||||
2009–2012 | ![]() | ||||
2012–2015 | ![]() | ||||
2015– | ![]() | ||||
Nationalmannschaft | |||||
Debüt am | 14. März 2008 12. Juni 2011[1] | ||||
gegen | ![]() ![]() | ||||
Spiele (Tore) | |||||
![]() ![]() | 35 (0) 100 (2)[2] | ||||
Medaillenspiegel | |||||
| |||||
Medaillen | |||||
Stand: 3. August 2023 |
Mikael Alf Appelgren (* 6. September 1989 in Uddevalla) ist ein schwedischer Handballtorwart, der für den Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen spielt.
Karriere
Appelgren wechselte im Jahre 2009 von GF Kroppskultur zum schwedischen Erstligisten IFK Skövde HK.[3] In der Saison 2011/12 wurde er in das All-Star-Team der Elitserien gewählt.[4] Ab dem Sommer 2012 stand er beim deutschen Bundesligisten MT Melsungen unter Vertrag,[5] mit dem er 2013 und 2014 das Final Four des DHB-Pokals erreichte.
Zur Saison 2015/16 wechselte er zu den Rhein-Neckar Löwen, bei denen er einen Vertrag bis 2026 hat.[6] Mit einer Fangquote von 35,5 %, der drittbesten aller Stammtorhüter, und 37 %, der zweitbesten aller Stammtorhüter, hatte er entscheidenden Anteil am Gewinn der deutschen Meisterschaften 2016 und 2017. In der Saison 2017/18 musste er mit 36,8 % nur seinem Teamkollegen Andreas Palicka (37,5 %) den Vortritt lassen und gewann mit den Löwen bereits seinen dritten Titel, den DHB-Pokal 2018/19. Außerdem wurde er in dieser Saison in Deutschland zum Torhüter des Jahres gewählt.[7] Nach der Saison 2019/20 musste er sich mehreren Operationen an Schulter, Knie und Finger unterziehen und fiel auch in der Saison 2020/21 komplett aus.[8]
Erst in der zweiten Hälfte der Saison 2021/22 konnte er nach fast 2 Jahren wieder auf die Platte zurückkehren. Er fand relativ schnell zur alten Form zurück und trotz diverser Wechselgerüchte zu anderen Topclubs wurde am 29. November 2022 seine Vertragsverlängerung bis 2026 bei den Löwen bekannt gegeben.[9] Höhepunkt der Saison war der Gewinn des DHB-Pokals 2022/23 im April 2023 mit einem 36:34-Sieg nach Verlängerung und Siebenmeterwerfen gegen den SC Magdeburg.[10]
Mikael Appelgren absolvierte in der Saison 2008/09 35 Länderspiele für die schwedische U21-Nationalmannschaft. Am 12. Juni 2011 gab er bei einem EM-Qualifikationsspiel gegen Israel sein Debüt in der schwedischen A-Nationalmannschaft.[11] Er nahm an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil. Bei der Europameisterschaft 2018 gewann er mit Schweden die Silbermedaille.
Erfolge
- Deutscher Meister 2016 und 2017 mit den Rhein-Neckar-Löwen
- DHB-Supercup-Sieger 2016, 2017 und 2018 mit den Rhein-Neckar-Löwen
- DHB-Pokal-Sieger 2018 mit den Rhein-Neckar Löwen
- DHB-Pokal-Sieger 2023 mit den Rhein-Neckar Löwen
- Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2018 mit Schweden
- Schwedens Handballer der Saison 2016/17[12]
- Torhüter des Jahres 2017/18 in Deutschland
Bundesligabilanz
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | Quote1 |
---|---|---|---|---|---|
2012/13 | MT Melsungen | Bundesliga | 34 | 0 | |
2013/14 | MT Melsungen | Bundesliga | 34 | 1 | |
2014/15 | MT Melsungen | Bundesliga | 36 | 0 | 32,43 |
2015/16 | Rhein-Neckar Löwen | Bundesliga | 32 | 0 | 35,50 |
2016/17 | Rhein-Neckar Löwen | Bundesliga | 34 | 1 | 36,98 |
2017/18 | Rhein-Neckar Löwen | Bundesliga | 34 | 2 | 36,77 |
2018/19 | Rhein-Neckar Löwen | Bundesliga | 33 | 1 | 35,07 |
2019/20 | Rhein-Neckar Löwen | Bundesliga | 26 | 0 | 30,46 |
2020/21 | Rhein-Neckar Löwen | Bundesliga | 1 | 0 | - |
2021/22 | Rhein-Neckar Löwen | Bundesliga | 13 | 0 | 32,35 |
2022/23 | Rhein-Neckar Löwen | Bundesliga | 29 | 2 | 34,14 |
2012–2023 | gesamt | Bundesliga | 306 | 7 | - |
1 Quote gehaltener Bälle in Prozent
Quelle: Spielerprofil bei der Handball-Bundesliga[13]
Weblinks
- Mikael Appelgren in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Mikael Appelgren auf der Website der Rhein-Neckar Löwen
- Löwenfunk-Podcast: Folgen-Nr. 3, 39 und 55 mit Mikael Appelgren
Einzelnachweise
- ↑ handbollslandslaget.se: Liste aller Spiele des schwedischen Handballverbandes, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ handbollslandslaget.se: Spielerstatistik Mikael Appelgren, abgerufen am 3. August 2023
- ↑ Alla övergångar i handbollens elitserie (Memento vom 25. Mai 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Skövdetrio i All star-team (Memento vom 20. Oktober 2018 im Internet Archive)
- ↑ Appelgren klar för tyska MT Melsungen (Memento vom 16. April 2016 im Internet Archive)
- ↑ rhein-neckar-loewen.de, abgerufen am 18. April 2023
- ↑ DKB HBL: Rhein-Neckar Löwen sahnen individuelle Preise ab. In: handball-world.news. 8. Juni 2018, abgerufen am 3. August 2023.
- ↑ www.rhein-neckar-loewen.de Mikael Appelgren wird nochmals operiert abgerufen am 5. Januar 2022
- ↑ Ein Meisterwerk der Handballkunst! – Apfel bleibt bis 2026 ein Löwe (Video). Abgerufen am 29. November 2022.
- ↑ handball-world.news: Rhein-Neckar Löwen triumphieren im Siebenmeterkrimi gegen SC Magdeburg, abgerufen am 29. Juli 2023
- ↑ bohuslaningen.se: Appelgrens debut i landslaget, abgerufen am 26. September 2019
- ↑ www.handbollslandslaget.se Mikael Appelgren utsedd till Årets spelare (schwedisch) abgerufen am 3. Mai 2021
- ↑ liquimoly-hbl.de: Spielerprofil Mikael Appelgren, abgerufen am 14. Juni 2023
Personendaten | |
---|---|
NAME | Appelgren, Mikael |
ALTERNATIVNAMEN | Appelgren, Mikael Alf |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Handballtorwart |
GEBURTSDATUM | 6. September 1989 |
GEBURTSORT | Uddevalla, Schweden |
Auf dieser Seite verwendete Medien
EHF wordmark
Autor/Urheber: Balou20, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mikael Appelgren bei der Saisoneröffnung der Rhein-Neckar Löwen auf der BUGA 2023 in Mannheim am 26. Juli 2023,
fotografiert von T. Oelker