Mihai Trăistariu
Mihai Trăistariu (* 16. Dezember 1976[1] in Piatra Neamț, Kreis Neamț) ist ein rumänischer Sänger und Musiker.
Von 1998 bis 2004 bildete er zusammen mit Dorin Topală das Duo Valahia; danach begann er seine Solokarriere.
Trăistarius musikalische Laufbahn ist eng mit dem Eurovision Song Contest verbunden. Insgesamt nahm er mit Valahia und als Solist fünf Mal an der rumänischen Vorausscheidung teil. 2006 konnte er sich mit dem Titel Tornero gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen. Mit dem Eurodance-Song in englischer und italienischer Sprache erreichte er im Finale des Eurovision Song Contest 2006 in Athen einen 4. Platz und die für Rumänien bislang höchste Punktzahl von 172 Punkten. In Griechenland ist der Song Tornero im Duett mit der Sängerin Tamta erschienen und wird in englischer, italienischer und griechischer Sprache gesungen. Das Erstaunliche an seiner Stimme ist, dass sie ein Stimmvolumen von 5 1/3 Oktaven hat.
Derzeit lebt Trăistariu in Constanța. Sein Debütalbum erschien 2005.
Diskografie
Er hat 7 Alben herausgegeben und diese insgesamt 1,5 Millionen Mal verkauft.
- 2005: Altceva
- 2006: Tornero (Album erschienen in Rumänien und Griechenland)
- 2006: Christmas (Weihnachtsalbum für den internationalen Markt)
- 2006: De Crăciun (Weihnachtsalbum für den rumänischen Markt)
- 2007: Dimmi si o no (Single)
Weblinks
- Mihai Trăistariu bei IMDb
- Website
- Rumänien: Mihai Traistariu bei eurovision.de
- Mihai Trăistariu bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ Interview (Memento vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive) mit Mihai Trăistariu (rumänisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trăistariu, Mihai |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Sänger und Musiker |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1976 |
GEBURTSORT | Piatra Neamț, Kreis Neamț |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Autor/Urheber: Mihai Traistariu - Personal Photo shooting, Lizenz: CC BY 3.0
Mihai Trăistariu in 2016
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Rumania en el Festival de la Canción de Eurovisión