Miedlingsdorf

Miedlingsdorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Miedlingsdorf
Miedlingsdorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandOberwart (OW), Burgenland
GerichtsbezirkOberwart
Pol. GemeindeGroßpetersdorf
Koordinaten47° 15′ 53″ N, 16° 19′ 7″ Of1
Höhe308 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft208 (1. Jän. 2024)
Gebäudestand115 (2001)
Fläche d. KG4,14 km² (31. Dez. 2023)
Postleitzahl7503 7503
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer00256
Katastralgemeinde-Nummer34047
Zählsprengel/ -bezirkMiedlingsdorf (10905 006)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld
f0
208

BW

Älteste Holzkapelle des Burgenlandes in Miedlingsdorf
Kirche Miedlingsdorf

Miedlingsdorf (ungarisch Mérem, kroatisch Milištrof)[1] ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Großpetersdorf im österreichischen Bezirk Oberwart im Burgenland.

Die katholische Filialkirche hl. Jacobus und die Friedhofskapelle stehen auf der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großpetersdorf.

Die Agrargemeinschaft Miedlingsdorf bewirtschaftet 46,79 ha.

Wie viele andere Orte im Burgenland wurde auch Miedlingsdorf im 16. Jahrhundert von der kroatischen Kolonisierung stärker erfasst. Im Jahr 1923 lag der Anteil der kroatischsprachigen Bevölkerung noch bei 72,3 %; im Jahr 2001 lag der Anteil der Burgenlandkroaten nur mehr bei 3,9 %.

Geschichte

1325 wurde Miedlingsdorf das erste Mal urkundlich erwähnt.[2]

In der Zeit der Türkenkriege von 1529 bis 1532 wurde der Ort von den osmanischen Heerscharen verwüstet.[3]

1907 brannte das Dorf fast zur Gänze nieder. 1919 wurde ein Feuer gelegt, wovon erneut beinahe alle Häuser betroffen waren.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Miedlingsdorf (Baujahr 1866)
  • Kapelle Miedlingsdorf, älteste Holzkapelle im Burgenland.

Wirtschaft und Infrastruktur

Vereine

  • Ehemaliger Fußballplatz Miedlingsdorf
    Der ASK Miedlingsdorf (= Arbeitersportclub Miedlingsdorf) wurde im Jahr 1946 gegründet.[5] Der Verein wurde aber mittlerweile aufgelöst.
  • Verschönerungsverein Miedlingsdorf. Dieser wurde im Oktober 2022 aufgelöst.
  • DartClub Miedlingsdorf (DC Miedlingsdorf)
  • Tennisclub Miedlingsdorf

Sicherheit

  • Freiwillige Feuerwehr Miedlingsdorf[6]

Literatur

  • Stefan Geosits (Hg.): Die burgenländischen Kroaten im Wandel der Zeit. Edition Tusch, Wien 1986, ISBN 3-85063-160-5.
  • Nikolaus Wilhelm-Stempin: Das Siedlungsgebiet der Burgenlandkroaten in Österreich, Ungarn, Mähren und der Slowakei. BoD. 2008. ISBN 978-3-8370-4278-8.
Commons: Miedlingsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erwin Schranz (Hrsg.): Orts-, Fluss- und Flurnamen im burgenländisch-pannonischen Raum. Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Oberschützen 2008, S. 85.
  2. Ortsfeuerwehr Miedlingsdorf: 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miedlingsdorf. Hrsg.: Ortsfeuerwehr Miedlingsdorf. 2004.
  3. Miedlingsdorf - Gemeindeamt Großpetersdorf. Abgerufen am 21. Juni 2021.
  4. Ortsfeuerwehr Miedlingsdorf: 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miedlingsdorf. Hrsg.: Ortsfeuerwehr Miedlingsdorf. 2004.
  5. Miedlingsdorf, ASK auf Austria-Archiv.at
  6. Freiwillige Feuerwehr Miedlingsdorf - Geschichte (Memento vom 14. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Friedhofskapelle 8154 in A-7503 Miedlingsdorf.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhofskapelle in Miedlingsdorf, Gemeinde Großpetersdorf, Burgenland, Österreich
Ehemaliger Fußballplatz Miedlingsdorf.jpg
Autor/Urheber: MaxiHasler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Footballpitch Miedlingsdorf
Kirche miedlingsdorf.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Miedlingsdorf
AUT Großpetersdorf COA.jpg
Coat of arms of Großpetersdorf, Burgenland