Michel Kratochvil
Michel Kratochvil ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 7. April 1979 | ||||||||||||
Grösse: | 185 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 77 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1997 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2007 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Arnaud Decugis | ||||||||||||
Preisgeld: | 1'159'379 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 73:98 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 35 (8. Juli 2002) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 7:18 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 269 (16. September 2002) | ||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Michel Frank Kratochvil (* 7. April 1979 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Tennisspieler.
Karriere
Den grössten Erfolg seiner Karriere feierte er 2002 beim Indian Wells Masters, als er in der ersten Runde den damaligen Weltranglistenfünften Andre Agassi mit 7:65, 7:66 bezwang. Michel Kratochvil war zwischen 2000 und 2004 Mitglied des Schweizer Davis-Cup Teams. 2003 gewann er in der ersten Runde des Davis Cup das Entscheidungsspiel gegen Martin Verkerk mit 1:6, 7:65, 7:66, 6:1. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste erreichte er am 8. Juli 2002, als er den 35. Platz belegte.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP Masters Series ATP World Tour Masters 1000 |
ATP International Series Gold ATP World Tour 500 |
ATP International Series ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (5) |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 15. August 1999 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 7:67, 6:2 |
2. | 22. August 1999 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:1 |
3. | 29. August 1999 | ![]() | Sand | ![]() | 6:0, 6:1 |
4. | 19. November 2000 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 2:6, 6:2, 6:2 |
5. | 26. November 2000 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 3:6, 6:4, 7:62 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 23. September 2001 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 3:6, 4:6 |
2. | 7. Oktober 2001 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 4:6, 2:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Michel Kratochvil (englisch)
- ITF-Profil von Michel Kratochvil (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Michel Kratochvil (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kratochvil, Michel |
ALTERNATIVNAMEN | Kratochvil, Michel Frank |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 7. April 1979 |
GEBURTSORT | Bern, Schweiz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.