Michail Sergejewitsch Koslowski

Michail Koslowski (2013)

Michail Sergejewitsch Koslowski (russisch Михаил Сергеевич Козловский, englische Schreibweise Mikhail Kozlovskiy; * 17. Oktober 1989 in Leningrad) ist ein ehemaliger russischer Automobilrennfahrer. Er startete von 2013 bis 2015 in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC).

Karriere

Koslowski begann seine Motorsportkarriere 2004 im Kartsport, in dem er bis 2005 aktiv blieb. 2005 wechselte er in den Formelsport und wurde Fünfter in der Formel Russia. 2006 trat er in der russischen Formel 1600 an und erreichte den neunten Gesamtrang.

Nach einem Jahr Pause wechselte Koslowski 2008 in den Tourenwagensport. Er gewann auf Anhieb den russischen SEAT León Cup. 2009 wechselte er in die Russian Touring Light Championship und fuhr einen Ford Fiesta. Nachdem Koslowski in seiner ersten Saison den zweiten Rang erreicht hatte, gewann er 2010 die Meisterschaft. 2011 nahm er an der European Production Series teil. 2012 erhielt er ein Cockpit in einem Lada Granta in der Russian Touring Car Championship (RTCC). Er beendete die Saison auf dem siebten Platz.

2013 war Koslowski ein Fahrer des Tourenwagenkaders des Mineralölkonzerns Lukoil und sollte in russischen Serien eingesetzt werden. Nachdem sein Landsmann Alexei Dudukalo beim Saisonauftakt der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) durch das Auslösen einer teaminternen Kollision beide Lada Granta von LADA Sport Lukoil irreparabel beschädigt hatte,[1] verpflichtete das Team Koslowski als Ersatz für Dudukalo. Er stieg zum zweiten Rennwochenende der Saison 2013 in die Weltmeisterschaft ein.[2] Ein 13. Platz war sein bestes Resultat in seiner Debütsaison. 2014 blieb Koslowski bei LADA Sport Lukoil in der WTCC.[3] Er erzielte erstmals Punkte und beendete die Saison auf dem 16. Gesamtrang. 2015 nahm Koslowski für LADA Sport an zwei Veranstaltungen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft teil.[4]

Statistik

Karrierestationen

  • 2004–2005: Kartsport
  • 2005: Formel Russia (Platz 5)
  • 2006: Russische Formel 1600 (Platz 9)
  • 2008: Russischer SEAT León Cup (Meister)
  • 2009: Russian Touring Light Championship (Platz 2)
  • 2010: Russian Touring Light Championship (Meister)
  • 2011: European Production Series
  • 2012: RTCC (Platz 7)

Einzelergebnisse in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC)

JahrTeam123456789101112131415161718192021222324PunkteRang
2013LADA Sport LukoilItalien ITAMarokko MARSlowakei SLKUngarn HUNOsterreich AUTRussland RUSPortugal PORArgentinien ARGVereinigte Staaten USAJapan JPNChina Volksrepublik CHNMacau MAC0
161320201720161514DNF1919DNF1619181519172014DNF
2014LADA Sport LukoilMarokko MARFrankreich FRAUngarn HUNSlowakei SLKOsterreich AUTRussland RUSBelgien BELArgentinien ARGChina Volksrepublik CHNChina Volksrepublik CHNJapan JPNMacau MAC1116.
1151514DNFDNFDNFC141015DNF1412141111DNSDNF11141313DNF
2015LADA Sport RosneftArgentinien ARGMarokko MARUngarn HUNDeutschland GERRussland RUSSlowakei SLKFrankreich FRAPortugal PRTJapan JPNChina Volksrepublik CHNThailand THAKatar QAT025.
12DNFDNFDNFDNADNA
Legende
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
  • 1: Erster im Qualifying, 2: Zweiter im Qualifying,...

Weblinks

Commons: Michail Sergejewitsch Koslowski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stefan Ziegler: Nach „Friendly Fire“: Dudukalo vor Rauswurf bei Lada. Motorsport-Total.com, 25. März 2013, abgerufen am 13. April 2013.
  2. Stefan Ziegler: Lada bestätigt Koslowskii als Dudukalo-Ersatzmann. Motorsport-Total.com, 1. April 2013, abgerufen am 13. April 2013.
  3. Stefan Ziegler: Ex-Champion Huff wechselt zu Lada. Motorsport-Total.com, 3. November 2013, abgerufen am 3. November 2013.
  4. Lada confirms Mikhail Kozlovskiy for 2015. touringcartimes.com, 3. Oktober 2014, abgerufen am 22. April 2015 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien