Michail Nikolajewitsch Kusnezow (Ruderer)
Michail Kusnezow ![]() | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Michail Nikolajewitsch Kusnezow | ||||||||||||
Nation | ![]() ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 4. Juni 1952 | ||||||||||||
Geburtsort | Moskau, ![]() | ||||||||||||
Größe | 170 cm | ||||||||||||
Gewicht | 75 kg | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
Disziplin | Rudern | ||||||||||||
Verein | ZSK WMF (Moskau) | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Änderung: 7. März 2016 |
Michail Nikolajewitsch Kusnezow (russisch Михаил Николаевич Кузнецов; * 4. Juni 1952 in Moskau) ist ein ehemaliger russisch-sowjetischer Ruderer und Olympiasieger.
Karriere
Kusnezow startete bei den Olympischen Sommerspielen 1976 im Vierer mit Steuermann mit Wladimir Jeschinow, Nikolai Iwanow, Alexander Klepikow und dem Steuermann Alexander Lukjanow und gewann die Goldmedaille vor den Teams aus der DDR und der BRD. Bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1977 auf der Bosbaan-Regattastrecke in Amsterdam gewannen die fünf Olympiasieger vom Vorjahr hinter dem DDR-Boot die Silbermedaille mit dem sowjetischen Achter.
Nach dem Gewinn der olympischen Goldmedaille wurde Kusnezow als Verdienter Meister des Sports der UdSSR ausgezeichnet. Bei den Sowjetischen Meisterschaften gewann Kusnezow zwei Mal die Goldmedaille: 1974 im Zweier ohne Steuermann und 1977 im Achter.
Auszeichnungen
Weblinks
- Michail Kusnezow bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)
- Michail Kusnezow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Michail Kusnezow (Memento vom 18. April 2013 im Webarchiv archive.today) in der Großen Olympischen Enzyklopädie (russisch)
- Михаил Кузнецов: результаты выступления на Олимпийских играх. olympteka.ru, abgerufen am 7. März 2016 (russisch).
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kusnezow, Michail Nikolajewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Кузнецов, Михаил Николаевич (russisch); Kuznetsov, Mikhail Nikolayevich (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russisch-sowjetischer Olympiasieger im Rudern |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1952 |
GEBURTSORT | Moskau, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Знак к почётному спортивному званию «Заслуженный мастер спорта России»
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.