Michael Schwarze (Bildhauer)
Michael Schwarze (* 1939 in Krefeld, NRW) ist ein deutscher Bildhauer.
Biographie
1957 bis 1959 absolvierte Michael Schwarze ein Architekturstudium an der Werkkunstschule Krefeld. Von 1959 bis 1964 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin (Meisterschüler bei Karl Hartung). Von 1969 bis 1989 lebte er in Hömel bei Nümbrecht. Seit 1989 arbeitet er als freier Bildhauer in Bahlingen am Kaiserstuhl.
Auszeichnungen und Preise
- 1967 Villa Romana-Preis, Florenz
- 1968 Deutscher Kritikerpreis
- 1969 Kunstpreis der Stadt Krefeld
- 1977 1. Preis beim Wettbewerb der Stadt Dortmund, Kunst am Naturkundemuseum
- 1979 1. Preis beim Wettbewerb für das Innenministerium, Bonn für Kleinplastik als Besuchergabe
- 1980 1. Preis beim Wettbewerb für Verwaltungsgebäude OPD Dortmund
Werke
- Ungewisser Aufstieg (1997), 99Standpunkte, Langenhagen (2000)
- Säulenbrunnen in Nümbrecht
- Natur – Ginkgoblatt mit Frauenkörper
- „Boccia“ in Riegel am Kaiserstuhl
- In die Zukunft horchen, Köln 2004
- Buchhändler (1987), Düsseldorf
- Säulenbrunnen in Nümbrecht – dieser wurde anlässlich der Landesgartenschau 1974 aufgestellt.
- Natur – Die Skulptur wurde am 13. Mai 2006 in der Marktstrasse in Nümbrecht aufgestellt.
- Skulpturen in Gummersbach.
- Rathausbrunnen in Bahlingen.
- Skulpturen vor der kunsthalle messmer, Riegel am Kaiserstuhl.
Weblinks
- Kurze Vita mit Ausstellungsverzeichnis
- Literatur von und über Michael Schwarze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwarze, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 1939 |
GEBURTSORT | Krefeld |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: HOWI - Horsch, Willy , Lizenz: CC BY-SA 3.0
" In die Zukunft horchen" (2004) Künstler: Michael Schwarze. Standort: Kunsthandlung Goyert Hahnenstraße 18 , Köln
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Mrfinch~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
- Column well in the health resort park Nümbrecht.
- Säulenbrunnen im Kurpark der Gemeinde Nümbrecht.
- Author mrfinch
- Time of creation 2004
- Licence GNU FDL and CC-by-SA
- Camera Canon S 45
Autor/Urheber: ArishG, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke über den Leopoldskanal, gesehen vom Vorplatz der Kunsthalle Messmer. Die Figur „Boccia” (1976) stammt von Michael Schwarze. s.a.: [1]
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Mrfinch~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
- Sculpture - Memories of a tree of the sculptor Michael Schwarze in the market street of the historic one 1746 uplifted Haus Mehlau the chamberlain's Johann Georg Milchsack in Nuembrecht.
- Skulptur - Erinnerungen an einen Baum von dem Bildhauer Michael Schwarze in der Marktstrasse vor dem geschichtsträchtigen 1746 erbauten Haus Mehlau des Haushofmeisters Johann Georg Milchsack in Nümbrecht.
- Author mrfinch
- Time of creation 15 Mai. 2006
- Licence GNU FDL and CC-by-SA
- Camera Canon S 45
Autor/Urheber: Jula2812, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Buchhändler von Michael Schwarze, 1987 erschaffen. Standort der Bronzeplastik Heinz-Schmöle-Straße 9 in Düsseldorf-Oberbilk.
Autor/Urheber: Euhus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
63 Schwarze, Michael: "Ungewisser Aufstieg". Bronzeguss, Stahlsäule, 1997