Michael Hill (Tennisspieler)
Michael Hill | |||||||||||||
Nation: | Australien | ||||||||||||
Geburtstag: | 30. Juni 1974 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 86 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1997 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2005 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 601.306 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 2:5 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 168 (19. Juli 1999) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 104:100 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 18 (30. Juli 2001) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Michael Hill (* 30. Juni 1974 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.
Der Doppelspezialist konnte in seiner Karriere drei Titel in Doppelkonkurrenzen erringen sowie weitere sechsmal das jeweilige Finale auf der ATP Tour erreichen.
Seine höchste Einzelplatzierung in der Weltrangliste war ein 168. Rang im Juli 1999, während er im Doppel im Juli 2001 mit Platz 18 in die Top 20 vorstoßen konnte.
Er beendete seine Karriere im Anschluss an die Australian Open 2005.
Erfolge
|
|
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. November 2000 | Brighton | Hartplatz (i) | Jeff Tarango | Paul Goldstein Jim Thomas | 6:3, 7:5 |
2. | 9. April 2001 | Casablanca | Sand | Jeff Tarango | Pablo Albano David Macpherson | 7:6, 6:3 |
3. | 22. April 2002 | Barcelona | Sand | Daniel Vacek | Lucas Arnold Ker Gastón Etlis | 6:4, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 9. Oktober 2000 | Tokio | Hartplatz | Jeff Tarango | Mahesh Bhupathi Leander Paes | 4:6, 7:6(1), 3:6 |
2. | 12. Februar 2001 | Marseille | Sand | Jeff Tarango | Boutter Fabrice Santoro | 67:7, 5:7 |
3. | 9. Juli 2001 | Gstaad | Sand | Jeff Tarango | Roger Federer Marat Safin | 1:0 ret. |
4. | 16. Juli 2001 | Stuttgart | Sand | Jeff Tarango | Guillermo Canas Rainer Schüttler | 6:4, 61:7, 4:6 |
5. | 20. Mai 2002 | St. Pölten | Sand | Mike Bryan | Petr Pála David Rikl | 5:7, 4:6 |
6. | 8. Juli 2002 | Båstad | Sand | Paul Hanley | Jonas Björkman Todd Woodbridge | 66:7, 4:6 |
Weblinks
- ITF-Profil von Michael Hill (englisch)
- ATP-Profil von Michael Hill (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hill, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1974 |
GEBURTSORT | Sydney, Australien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).