Michael Hester
Michael Hester (* 2. Mai 1972) ist ein neuseeländischer Fußballschiedsrichter.
Er leitet seit der Saison 2004/05 Spiele der neuseeländischen Fußballliga, seit 2007 ist er FIFA-Schiedsrichter. Hester nahm bisher als Unparteiischer an den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking teil und leitete mehrere Spiele im Rahmen der Ozeanien-Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Er wurde für den Konföderationen-Pokal 2009 nominiert und kam bei der Weltmeisterschafts-Endrunde 2010 zu einem Einsatz in der Vorrunde.
Hester lebt in Auckland und ist dort im Hauptberuf als Marineoffizier tätig.
Turniere
- Olympische Sommerspiele 2008 (2 Einsätze)
- Niederlande – USA 2:2
- Südkorea – Honduras 1:0
- Fußball-Weltmeisterschaft 2010 (1 Einsatz)
- Südkorea – Griechenland 2:0 (Vorrunde)
Weblinks
- Michael Hester. FIFA, archiviert vom am 29. Juni 2009; abgerufen am 29. August 2014 (Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
- Profil bei New Zealand Football Championship
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hester, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Fußballschiedsrichter |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1972 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
FIFA
, Lizenz: LogoLogo des Konföderationen-Pokal 2009