Michael Fora

Schweiz  Michael Fora

Geburtsdatum30. Oktober 1995
GeburtsortGiubiasco, Schweiz
Grösse192 cm
Gewicht97 kg

PositionVerteidiger
Nummer#29
SchusshandRechts

Karrierestationen

bis 2014HC Ambrì-Piotta
2014–2015Kamloops Blazers
2015–2018HC Ambrì-Piotta
2018Charlotte Checkers
2018–2022HC Ambrì-Piotta
seit 2022HC Davos

Michael Fora (* 30. Oktober 1995 in Giubiasco) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 beim HC Davos aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor war Fora bereits für den HC Ambrì-Piotta in der National League aktiv.

Karriere

Fora lernte das Eishockeyspielen in der Jugend der GDT Bellinzona[1], 2009 wechselte der Tessiner in der Nachwuchsbereich des HC Ambrì-Piotta. Im Anschluss an ein Auslandsjahr in der Spielzeit 2014/15 bei den Kamloops Blazers aus der Western Hockey League (WHL), die ihn beim CHL Import Draft 2014 in der zweiten Runde an Gesamtposition 66 ausgewählt hatten,[2] gab er im Spieljahr 2015/16 seinen Einstand für HCAP in der National League A. Vor der Saison 2017/18 wurde Fora bei Ambrì-Piotta zum Mannschaftskapitän bestimmt.

Im Juni 2018 entschloss sich Fora erneut zu einem Wechsel nach Nordamerika und unterzeichnete einen Zweijahresvertrag bei den Carolina Hurricanes aus der National Hockey League (NHL).[3] Bereits im Oktober desselben Jahres kehrte er zu Ambrì-Piotta zurück, nachdem sein Vertrag mit den Carolina Hurricanes aufgelöst worden war.[4] Im Dezember 2021 unterzeichnete er einen Vierjahresvertrag beim HC Davos mit Gültigkeit ab der Saison 2022/23.[5] Mit den Graubündnern gewann er im Dezember 2023 die 95. Auflage des Spengler Cups.

Bereits im September 2025 wurde bekannt, dass Fora im Sommer 2026 zum Ligakonkurrenten Lausanne HC wechselt und dort einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet hatte.

International

Im Frühjahr 2015 erhielt Fora sein erstes Aufgebot für die Schweizer A-Nationalmannschaft[6], nachdem er sein Heimatland zuvor bereits in den Altersklassen U16, U18, U19 sowie U20 auf internationalem Eis vertreten hatte. Anschliessend gewann er mit den Herren die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2018. Auch bei den Weltmeisterschaften der Jahre 2019, 2022, 2023, 2024 und 2025 spielte er für die Eidgenossen. Dabei gewann er in den Jahren 2024 und 2025 erneut die Silbermedaille.

Weitere Einsätze in der Nationalmannschaft folgten bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, die die Schweizer als Achter beendeten.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2012/13HC Ambrì-Piotta U20Elite-Jun. A383811521010336
2013/14HC Ambrì-Piotta U20Elite-Jun. A385496630006
2013/14GDT BellinzonaRL701122511126
2014/15Kamloops BlazersWHL606263268
2015/16HC Ambrì-PiottaNLA3233633610110
2016/17HC Ambrì-PiottaNLA501895610121329
2017/18HC Ambrì-PiottaNL506212726310110
2018/19Charlotte CheckersAHL10000
2018/19HC Ambrì-PiottaNL30410143251120
2019/20HC Ambrì-PiottaNL445152026
2020/21HC Ambrì-PiottaNL457142195
2021/22HC Ambrì-PiottaNL39513182430004
2022/23HC DavosNL41310131851124
2023/24HC DavosNL32110114970228
2024/25HC DavosNL43691582100558
Elite-Junioren A gesamt76812201181303312
National League (A) gesamt40641113154441494121653

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2015SchweizU20-WM9. Platz60222
2018SchweizWM2. Platz, Silber100114
2019SchweizWM8. Platz80006
2022SchweizOlympia8. Platz40002
2022SchweizWM5. Platz810133
2023SchweizWM5. Platz80224
2024SchweizWM2. Platz, Silber80112
2025SchweizWM2. Platz, Silber100552
Junioren gesamt60222
Herren gesamt56191053

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Seine Schwester Nancy Fora ist Schweizer Basketballnationalspielerin, war einige Jahre Mitglied von BCF Elfic Fribourg[7] und wechselte 2023 nach Frankreich.[8]

Einzelnachweise

  1. Fora è in Nazionale. Come mai Ambrì e Lugano non l'hanno considerato? È preoccupante. In: Ticinonline. 1. April 2015, abgerufen am 4. Januar 2018.
  2. Ambri holt Michael Fora aus Kanada zurück. In: Aargauer Zeitung. 3. Juli 2015 (aargauerzeitung.ch [abgerufen am 4. Januar 2018]).
  3. Terrell Williams: Canes Sign Fora to Entry-Level Contract. nhl.com, 15. Juni 2018, abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch).
  4. sda/ac: NHL-Abenteuer zu Ende - Michael Fora kehrt nach Ambri zurück - Sport - SRF. In: srf.ch. 21. Oktober 2018, abgerufen am 29. Februar 2024.
  5. Michael Fora offiziell 4 Jahre zum HC Davos. In: hockeyinfo.ch. 3. Dezember 2021, abgerufen am 19. Juli 2022.
  6. sta: Erstes Nati-Aufgebot für Fora. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). (srf.ch [abgerufen am 4. Januar 2018]).
  7. Players – Nancy Fora. In: swiss.basketball. Abgerufen am 19. Juli 2022.
  8. Nancy Fora: «A Tarbes, j'ai découvert un autre monde». In: La Liberté. 9. November 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal