Michael Ben David
Michael Ben David (hebräisch מיכאל בן דוד; * 26. Juli 1996 in Aschkelon) ist ein israelischer Sänger.
Am 5. Februar 2022 wurde Ben David auserwählt, sein Heimatland Israel beim Eurovision Song Contest in Turin zu vertreten.
Leben
Michael Ben David ist das zweitälteste von fünf Kindern eines georgischen Vaters und einer russisch-ukrainischen Mutter. Er wuchs in Petach Tikwa, einem Vorort von Tel Aviv, auf. Bereits in seiner Schulzeit fiel er durch sein ausgeprägtes Gesangstalent wie auch seine laute Stimme auf, für die er oft von seinen Klassenkameraden verspottet wurde. Im Alter von 16 Jahren bekannte sich Ben David erstmals zu seiner Homosexualität.
Seinen Militärdienst leistete er in einer geheimen Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums ab. Danach begann er ein Schauspielstudium an der Schauspielschule Beit Zvi in Ramat Gan.
Im Jahr 2022 nahm er an der israelischen Fassung von X Factor teil, die er mit seinem Song I.M für sich entscheiden konnte. Somit vertrat Michael Ben David Israel beim ESC in Italien. Nach seiner Teilnahme beim zweiten Halbfinale konnte er sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ben David, Michael |
ALTERNATIVNAMEN | מיכאל בן דוד |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1996 |
GEBURTSORT | Aschkelon |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Composición de Israel en el Festival de la Canción de Eurovisión