Miao Miao

Miao Miao Tischtennisspieler
Andere Schreibweisen:苗苗
Nation:Australien Australien
Geburtsdatum:14. Januar 1981
Geburtsort:Tianjin
Größe:162 cm
Gewicht:48 kg
Spielhand:Rechtshänderin
Spielweise:Shakehand
Bester Weltranglistenplatz:99 (Februar 2010)

Miao Miao (chinesisch 苗苗, Pinyin Miáo Miáo; * 14. Januar 1981 in Tianjin, China) ist eine australische Tischtennis-Spielerin chinesischer Herkunft. Zusammen mit Jian Fang Lay ist sie die erste australische Athletin, die im Tischtennis an vier Olympischen Spielen teilgenommen hat. Unter anderen Erfolgen ist sie vielfache Gewinnerin im Einzel und Doppel der Ozeanischen Tischtennis-Meisterschaften.

1995 wurde Miao Miao Europameisterin der Schüler. Von 1997 sie 2012 nahm sie an elf Weltmeisterschaften teil.

Leben

Die Eltern Miao Miaos wanderten 1994 nach Polen aus, wo ihr Vater Trainer der polnischen Tischtennis-Damen wurde. Dort spielte sie nach ihrer Einbürgerung, bei Gelegenheit in Danzig auch Übersetzerin für den jungen, heute besten polnischen Tischtennisspieler Wang Zeng Yi.[1] Die Familie wanderte 1997 weiter nach Australien, nachdem die Tochter in Polen bereits Erfolge erzielt hatte. In Australien akklimatisierte sie sich schnell und ließ Junioren-Erfolgen auch etliche nationale Titel im Einzel bei den Senioren folgen. Miao Miao lebt in Melbourne.

2005 kam sie nach Deutschland und schloss sich dem Verein TV Rechberghausen an, mit dem sie 2005/06 in der Regionalliga Süd spielte.[2][3][4]

Turnierergebnisse

[5]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
AUS Commonwealth Meistersch. 2007 Jaipur IND  Halbfinale    
AUS Commonwealth Meistersch. 2004 Kuala Lumpur MAS   Silber   
AUS Commonwealth Spiele 2006 Melbourne AUS  4. Platz    
POL Jugend-Europameisterschaft (Kadetten) 1995 Den Haag NED  Gold Gold Gold  
AUS OCEANIA Championships 2010 Auckland NZL  Silber Gold Gold 1
AUS OCEANIA Championships 2008 Papeete PYF  Gold Gold Gold 1
AUS OCEANIA Championships 2006 Geelong AUS  Silber Gold Gold 1
AUS OCEANIA Championships 2004 Whangarei NZL  Gold Silber Gold 1
AUS OCEANIA Championships 2002 Suva FIJ  Silber Gold Gold 1
AUS OCEANIA Championships 2000 Koumac NCL  Halbfinale Silber Halbfinale 1
AUS OCEANIA Championships 1998 Bendigo AUS  Halbfinale Silber  2
AUS Oceania Cup 2011 Adelaide  AUS  Halbfinale    
AUS Olympische Spiele 2012 London ENG  letzte 64   
AUS Olympische Spiele 2008 Peking CHN  letzte 64   13 
AUS Olympische Spiele 2004 Athen GRE  letzte 64 letzte 64   
AUS Olympische Spiele 2000 Sydney AUS  sofort ausgesch. Viertelfinale   
AUS Pro Tour 2006 Zagreb HRV  letzte 64    
AUS Pro Tour 2006 Velenje SVN  letzte 64 letzte 16   
AUS Pro Tour 2005 Velenje SLO  letzte 64    
AUS Pro Tour 2004 Kobe JPN  letzte 32    
AUS Pro Tour 2002 Wels AUT  letzte 16    
AUS Pro Tour 2000 Warschau POL   Rd 1   
AUS Pro Tour 2000 Toulouse FRA  letzte 32 Rd 1   
AUS Pro Tour 2000 Zagreb HRV  letzte 32 letzte 16   
AUS Pro Tour 1999 Karlskrona SWE  Rd 1 Rd 1   
AUS Pro Tour 1999 Lievin FRA  Rd 1    
AUS Pro Tour 1999 Linz/Wels AUT  Rd 1 Rd 1   
AUS Pro Tour 1999 Bremen GER   Rd 1   
AUS Pro Tour 1999 Melbourne AUS  letzte 16 Halbfinale   
AUS Pro Tour 1998 Sundsvall SWE   Rd 1   
AUS Pro Tour 1998 Ji' Nan City CHN  Rd 1    
AUS Pro Tour 1998 Melbourne AUS  letzte 32 Rd 1   
AUS Pro Tour 1998 Wakayama JPN  Rd 1 Rd 1   
AUS Pro Tour 1998 Kota Kinabalu MAS  letzte 32 letzte 16   
AUS Pro Tour 1997 Melbourne AUS  letzte 32 letzte 16   
AUS Weltmeisterschaft 2012 Dortmund GER     25 
AUS Weltmeisterschaft 2010 Moskau RUS     40 
AUS Weltmeisterschaft 2009 Yokohama JPN  letzte 64 Scratched letzte 64  
AUS Weltmeisterschaft 2008 Guangzhou  CHN     29 
AUS Weltmeisterschaft 2007 Zagreb HRV  letzte 64 letzte 64 letzte 64  
AUS Weltmeisterschaft 2006 Bremen GER     21 
AUS Weltmeisterschaft 2005 Shanghai CHN  letzte 64 letzte 64   
AUS Weltmeisterschaft 2001 Osaka JPN  letzte 64 letzte 64 letzte 128 36 
AUS Weltmeisterschaft 2000 Kuala Lumpur MAS     21–24 
AUS Weltmeisterschaft 1999 Eindhoven NED  letzte 128 letzte 64 letzte 128  
AUS Weltmeisterschaft 1997 Manchester ENG  letzte 128 letzte 64 letzte 128  
AUS World Cup 2011 Magdeburg GER     9. Platz 
AUS World Cup 2009 Guangzhou CHN  13.–16. Platz    
AUS World Cup 2008 Kuala Lumpur MAS  13.–16. Platz    
AUS World Cup 2007 Chengdu CHN  13.–16. Platz    
AUS World Cup 2004 Hangzhou CHN  13.–16. Platz    
AUS World Cup 2002 Singapur SIN  9.–12. Platz    
AUS  WTC-World Team Cup 2013 Guangzhou CHN     5. Platz 
AUS WTC-World Team Cup 2009 Linz AUT  10. Platz    

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Azjata z polskim sercem (Memento vom 4. November 2012 im Internet Archive)
  2. Chronik des Vereins TV Rechberghausen (Memento vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive) (abgerufen am 7. Juni 2023)
  3. Zeitschrift tischtennis, 2006/4 Seite 23
  4. Verbandsinterne Vereinswechsel TTVWH - Stand 20. Juni 2005 (Memento vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive) (abgerufen am 11. Februar 2016)
  5. Miao Miao Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 15. September 2011)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Table tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.