Mexicali Challenger 1981

Mexicali Challenger 1981
Datum6.5.1981 – 12.5.1981
Auflage1
Navigation 1981 
ATP Challenger Tour
AustragungsortMexicali
Mexiko Mexiko
Turniernummer295
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten James Delaney
Sieger (Doppel)Australien Syd Ball
Australien Ross Case
Stand: Turnierende

Der Mexicali Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Mai 1981 im Municipio Mexicali stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Ross CaseFinale
02.Australien Syd Ball1. Runde
03.Indien Anand AmritrajHalbfinale
04.Indien Sashi Menon1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten George HardieViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Erik van DillenViertelfinale

07.Brasilien 1968 João SoaresViertelfinale

08.Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien R. Case66
Mexiko M. Novelo301Australien R. Case675
QVereinigte Staaten M. Shore66QVereinigte Staaten M. Shore751r
Mexiko A. Hernández141Australien R. Case4
Vereinigte Staaten S. Meister67Vereinigte Staaten M. Mitchell6r
Vereinigte Staaten W. Blaze16Vereinigte Staaten S. Meister42
Vereinigte Staaten M. Mitchell66Vereinigte Staaten M. Mitchell66
Vereinigte Staaten S. Kidd221Australien R. Case66
4Indien S. Menon64Vereinigte Staaten L. Bourne24
Vereinigte Staaten M. Darby76Vereinigte Staaten M. Darby22
Vereinigte Staaten L. Bourne756Vereinigte Staaten L. Bourne66
Vereinigte Staaten B. Berger574Vereinigte Staaten L. Bourne66
Australien J. James665Vereinigte Staaten G. Hardie41
QMexiko G. Varela13Australien J. James360
Vereinigte Staaten G. Fritz205Vereinigte Staaten G. Hardie646
5Vereinigte Staaten G. Hardie661Australien R. Case375
7Brasilien 1968 J. Soares66Vereinigte Staaten J. Delaney657
Vereinigte Staaten D. Siegler137Brasilien 1968 J. Soares66
Vereinigte Staaten W. Redondo66Vereinigte Staaten W. Redondo01
Vereinigte Staaten B. Maze427Brasilien 1968 J. Soares61
Mexiko J. Hernández763Indien A. Amritraj76
Mexiko A. González53Mexiko J. Hernández13
Vereinigte Staaten R. Andrews463Indien A. Amritraj66
3Indien A. Amritraj673Indien A. Amritraj622
6Vereinigte Staaten E. van Dillen266Vereinigte Staaten J. Delaney266
Vereinigte Staaten N. Brash6406Vereinigte Staaten E. van Dillen74
Vereinigte Staaten C. Stansbury636Vereinigte Staaten C. Stansbury50r
Australien C. Letcher4646Vereinigte Staaten E. van Dillen45
Vereinigte Staaten J. Delaney66Vereinigte Staaten J. Delaney67
Vereinigte Staaten K. Cook40Vereinigte Staaten J. Delaney576
Vereinigte Staaten E. Adams66Vereinigte Staaten E. Adams764
2Australien S. Ball40

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Syd Ball
Australien Ross Case
Sieg
02.Australien John James
Indien Sashi Menon
Finale
03.Vereinigte Staaten Matt Mitchell
Vereinigte Staaten Bill Maze
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Bruce Kleege
Vereinigte Staaten Walter Redondo
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien S. Ball
Australien R. Case
367
Vereinigte Staaten L. Bourne
Mexiko J. Hernández
6161Australien S. Ball
Australien R. Case
66
Vereinigte Staaten S. Meister
Vereinigte Staaten C. Stansbury
66Vereinigte Staaten S. Meister
Vereinigte Staaten C. Stansbury
34
Vereinigte Staaten M. Darby
Vereinigte Staaten T. Lundy
341Australien S. Ball
Australien R. Case
467
4Vereinigte Staaten B. Kleege
Vereinigte Staaten W. Redondo
66Vereinigte Staaten R. Fisher
Vereinigte Staaten E. van Dillen
645
Vereinigte Staaten W. Blaze
Vereinigte Staaten S. Kidd
334Vereinigte Staaten B. Kleege
Vereinigte Staaten W. Redondo
366
Vereinigte Staaten R. Fisher
Vereinigte Staaten E. van Dillen
w.o.Vereinigte Staaten R. Fisher
Vereinigte Staaten E. van Dillen
647
Vereinigte Staaten K. Cook
Vereinigte Staaten M. Shore
1Australien S. Ball
Australien R. Case
66
Vereinigte Staaten R. Andrews
Vereinigte Staaten H. Moravec
662Australien J. James
Indien S. Menon
33
Mexiko A. Hernández
Mexiko M. Novelo
13Vereinigte Staaten R. Andrews
Vereinigte Staaten H. Moravec
662
Vereinigte Staaten E. Adams
Vereinigte Staaten B. Berger
76Vereinigte Staaten E. Adams
Vereinigte Staaten B. Berger
746
3Vereinigte Staaten M. Mitchell
Vereinigte Staaten B. Maze
54Vereinigte Staaten E. Adams
Vereinigte Staaten B. Berger
34
Mexiko A. González
Mexiko J. Ordaz
762Australien J. James
Indien S. Menon
66
Vereinigte Staaten S. Carnahan
Brasilien 1968 J. Soares
64Mexiko A. González
Mexiko J. Ordaz
360
Vereinigte Staaten J. Delaney
Australien C. Letcher
452Australien J. James
Indien S. Menon
636
2Australien J. James
Indien S. Menon
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.