Metso (Unternehmen)
| Metso Oyj | |
|---|---|
|  | |
| Rechtsform | Aktiengesellschaft (Finnland) | 
| ISIN | FI0009014575 | 
| Gründung | 2020 | 
| Sitz | Helsinki,  Finnland | 
| Leitung | Pekka Vauramo (Präsident CEO) | 
| Mitarbeiterzahl | 17.000 (2023)[1] | 
| Umsatz | 5,390 Milliarden Euro (2023)[1] | 
| Branche | Maschinenbau | 
| Website | https://www.metso.com/ | 
| Stand: 31. Dezember 2023 | |
Metso ist ein finnisches Unternehmen, das aus dem Zusammenschluss zweier finnischer Unternehmen hervorgegangen ist.[2] Metso Outotec entstand aus der Spaltung des Unternehmens Metso nach der Fusion von Outotec und Metso. Im Mai 2023 verkürzte Metso Outotec seinen Namen auf Metso.[3]
Geschichte

Am 1. Juli 2020 fusionierten die Mineraltechnikabteilung von Metso und Outotec (spin-off von Outokumpu). Metso wurde in Metso Outotec sowie den Rest des Unternehmens unter den Namen Neles Oyj geteilt.[4]
Während Metso Outotec den Bereich Zuschlagstoffe, Mineralverarbeitung, Metallveredelung und die Recyclingindustrie beinhaltet, wurde aus den Bereich Durchflussregelung für die Öl- und Gas-, Zellstoff-, Papier- und Bioproduktindustrie, am 1. Juli 2020 Neles geformt.
Das Unternehmen notiert bereits an der Börse in Helsinki und ist im OMX-25-Index.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Key facts. Abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Nickolas Zakharia: Metso Outotec merger sets up future expansion. In: australianmining.com.au. 2. Juli 2020, abgerufen am 25. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ Metso Outotec muutti nimensä Metsoksi. 15. Dezember 2022, abgerufen am 21. Juni 2023 (finnisch).
- ↑ https://www.metso.com/de/metso-zukunft/ Metso Outotec und Neles


