Mestaruussarja 1936
Mestaruussarja 1936 | |
Meister | HJK Helsinki |
Absteiger | Vaasan PS, IF Drott |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 56 |
Tore | 234 (ø 4,18 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Aatos Lehtonen (HJK) 14 Tore |
← Mestaruussarja 1935 | |
Die Mestaruussarja 1936 war die siebte Spielzeit der finnischen Fußballmeisterschaft seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie wurde unter acht Mannschaften vom 3. Mai bis 18. Oktober ausgespielt. Zum achten Mal wurde HJK Helsinki finnischer Fußballmeister. Vorjahresmeister Helsingin Palloseura wurde Vizemeister.
Teilnehmende Mannschaften
Mestaruussarja 1936: Spielorte |
Langname | Kürzel | Ort | Vorjahr |
---|---|---|---|
Helsingin Palloseura | HPS | Helsinki | Meister |
Helsingfors IFK | HIFK | Helsinki | 2. Platz |
Helsingin Toverit | HTV | Helsinki | 3. Platz |
HJK Helsinki | HJK | Helsinki | 4. Platz |
Vaasan PS | VPS | Vaasa | 5. Platz |
Viipurin Sudet | Sudet | Viipuri | 6. Platz |
Turku PS | TPS | Turku | Aufsteiger |
IF Drott | IFD | Jakobstad | Aufsteiger |
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | HJK Helsinki | 14 | 9 | 1 | 4 | 37:21 | 1,76 | 19:9 |
2. | Helsingin Palloseura (M) | 14 | 8 | 1 | 5 | 28:26 | 1,08 | 17:11 |
3. | Helsingfors IFK | 14 | 7 | 2 | 5 | 38:22 | 1,73 | 16:12 |
4. | Viipurin Sudet | 14 | 6 | 3 | 5 | 26:21 | 1,24 | 15:13 |
5. | Helsingin Toverit | 14 | 5 | 4 | 5 | 25:27 | 0,93 | 14:14 |
6. | Turku PS (N) | 14 | 7 | 0 | 7 | 30:36 | 0,83 | 14:14 |
7. | Vaasan PS | 14 | 5 | 2 | 7 | 36:31 | 1,16 | 12:16 |
8. | IF Drott (N) | 14 | 2 | 1 | 11 | 14:50 | 0,28 | 5:23 |
(M) | amtierender Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
1936[1] | HJK | HPS | HIF | SUD | HTV | TPS | VPS | IFD | |
1. | HJK Helsinki | 3:1 | 1:0 | 3:2 | 2:3 | 3:2 | 3:0 | 8:0 | |
2. | Helsingin Palloseura | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 1:4 | 4:2 | 2:1 | |
3. | Helsingfors IFK | 2:1 | 4:3 | 2:3 | 2:3 | 5:2 | 2:1 | 5:1 | |
4. | Viipurin Sudet | 0:0 | 4:1 | 1:0 | 3:1 | 3:1 | 2:1 | 0:1 | |
5. | Helsingin Toverit | 3:4 | 0:4 | 1:1 | 2:2 | 4:1 | 1:2 | 0:0 | |
6. | Turku PS | 1:5 | 0:1 | 0:7 | 3:2 | 2:1 | 2:1 | 6:1 | |
7. | Vaasan PS | 2:1 | 6:2 | 2:2 | 3:3 | 2:3 | 1:4 | 9:1 | |
8. | IF Drott | 2:3 | 1:2 | 1:6 | 2:1 | 1:2 | 1:2 | 1:4 |
Torschützenkönig
Aatos Lehtonen vom HJK Helsinki wurde wie im Vorjahr Torschützenkönig; Lehtonen traf 14 Mal.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tabelle und Ergebnisse. In: eu-football.info. Abgerufen am 11. März 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte von Finnland (1920-1940)