Messina Challenger 1983

Messina Challenger 1983
Datum5.9.1983 – 11.9.1983
Auflage4
Navigation1982 ◄ 1983 ► 1984
ATP Challenger Tour
AustragungsortMessina
Italien Italien
Turniernummer230
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Peru Pablo Arraya
Vorjahressieger (Doppel)Italien Gianni Marchetti
Italien Enzo Vattuone
Sieger (Einzel)Bolivien Mario Martínez
Sieger (Doppel)Argentinien Carlos Gattiker
Argentinien Alejandro Gattiker
Stand: Turnierende

Der Messina Challenger 1983 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. September 1983 in Messina stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Bolivien Mario MartínezSieg
02.Italien Corrado BarazzuttiAchtelfinale
03.Peru Pablo ArrayaViertelfinale
04.Deutschland Bundesrepublik Hans Schwaier1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Rückzug

06.Vereinigte Staaten Pender Murphy1. Runde

07.Spanien Juan AguileraViertelfinale

08.Tschechoslowakei Miloslav Mečíř1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bolivien M. Martínez66
Schweden S. Svensson331Bolivien M. Martínez66
Italien B. Capineri466Italien B. Capineri41
Argentinien E. Bengoechea6321Bolivien M. Martínez616
QArgentinien T. Stalhandske667Spanien J. Aguilera364
Sudafrika 1961 F. Sauer23QArgentinien T. Stalhandske21
Sudafrika 1961 S. van der Merwe6327Spanien J. Aguilera66
7Spanien J. Aguilera3661Bolivien M. Martínez466
3Peru P. Arraya466QSchweden J. Carlsson622
Spanien F. Soler6313Peru P. Arraya66
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel166Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel03
Italien P. Canè6433Peru P. Arraya564
Sudafrika 1961 F. Puncec376QSchweden J. Carlsson726
Osterreich R. Reininger651Sudafrika 1961 F. Puncec623
QSchweden J. Carlsson66QSchweden J. Carlsson266
6Vereinigte Staaten P. Murphy431Bolivien M. Martínez669
8Tschechoslowakei M. Mečíř262Frankreich P. Kuchna707
QVereinigtes Konigreich R. Lewis616QVereinigtes Konigreich R. Lewis42
Schweden P. Carlsson66Schweden P. Carlsson66
Chile A. Pierola40Schweden P. Carlsson76
Argentinien R. Cano67Australien T. Allan53
Spanien G. Urpí25Argentinien R. Cano23
Australien T. Allan77Australien T. Allan66
4Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier66Schweden P. Carlsson43
Frankreich P. Kuchna668Frankreich P. Kuchna66
Argentinien F. Yunis336Frankreich P. Kuchna66
Italien E. Mazza66Italien E. Mazza34
Sudafrika 1961 R. Chappell01Frankreich P. Kuchna66
Schweden J. Sandberg6Schweden J. Sandberg21
QNorwegen M. Rønneberg2rSchweden J. Sandberg76
Chile P. Rebolledo452Italien C. Barazzutti62
2Italien C. Barazzutti67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Gianni Marchetti
Italien Enzo Vattuone
Viertelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Richard Lewis
Schweden Stefan Svensson
Halbfinale
03.Bolivien Mario Martínez
Chile Pedro Rebolledo
Viertelfinale
04.Spanien Fernando Soler
Spanien Gabriel Urpí
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien G. Marchetti
Italien E. Vattuone
66
Italien C. Barazzutti
Italien E. Mazza
321Italien G. Marchetti
Italien E. Vattuone
635
Argentinien C. Gattiker
Argentinien A. Gattiker
66Argentinien C. Gattiker
Argentinien A. Gattiker
367
Belgien J. Grandjean
Chile A. Pierola
33Argentinien C. Gattiker
Argentinien A. Gattiker
77
4Spanien F. Soler
Spanien G. Urpí
0664Spanien F. Soler
Spanien G. Urpí
66
Schweden J. Carlsson
Schweden J. Svensson
6034Spanien F. Soler
Spanien G. Urpí
77
Argentinien E. Bengoechea
Vereinigte Staaten P. Murphy
66Argentinien E. Bengoechea
Vereinigte Staaten P. Murphy
66
Italien P. Canè
Italien B. Capineri
12Argentinien C. Gattiker
Argentinien A. Gattiker
76
Spanien J. Aguilera
Peru P. Arraya
76Spanien J. Aguilera
Peru P. Arraya
52
Argentinien F. Yunis
Argentinien J. C. Yunis
54Spanien J. Aguilera
Peru P. Arraya
066
Argentinien R. Cano
Argentinien T. Stalhandske
333Bolivien M. Martínez
Chile P. Rebolledo
642
3Bolivien M. Martínez
Chile P. Rebolledo
66Spanien J. Aguilera
Peru P. Arraya
66
Schweden P. Carlsson
Schweden J. Sandberg
762Vereinigtes Konigreich R. Lewis
Schweden S. Svensson
33
Spanien J. Arrese
Spanien J. C. Báguena
61Schweden P. Carlsson
Schweden J. Sandberg
273
Tschechoslowakei M. Mečíř
Tschechoslowakei M. Vajda
432Vereinigtes Konigreich R. Lewis
Schweden S. Svensson
666
2Vereinigtes Konigreich R. Lewis
Schweden S. Svensson
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.