Messier 26
| Der offene Sternhaufen Messier 26 2MASS-Katalog | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Schild |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 18h 45,3m [1] |
| Deklination | −9° 23′ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Klassifikation | I,1,m (Trumpler), f (Shapley) [2] |
| Helligkeit (visuell) | 8,87 mag [3] |
| Helligkeit (B-Band) | 8,0 mag [3] |
| Winkelausdehnung | 15,0' [2] |
| Anzahl Sterne | 90 [2] |
| Hellster Stern | 11,9 mag [2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0,000013 [3] |
| Radialgeschwindigkeit | 4,00 km/s [3] |
| Entfernung [2] | 5000 Lj (1500 pc) |
| Durchmesser | 22 Lj [2] |
| Alter | 89 Mio. Jahre [2] |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | Charles Messier |
| Entdeckungszeit | 20. Juni 1764[4] |
| Katalogbezeichnungen | |
| M 26 • NGC 6694 • C 1842-094 • OCl 67 • Mel 212 • Cr 389 • Lund 858 • OCISM 13 | |
Messier 26 (auch als NGC 6694 bezeichnet) ist ein +8,0 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 15' im Sternbild Schild.
Weblinks
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen [1]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bildtafel der 110 Messier-Objekte. Diese Datei wird in der w:de:Template:Navigationsleiste Messierobjekte als Imagemap genutzt. Sie darf daher nicht durch eine andere Version überschrieben werden!
